Update 21.01.2011, 22:18 Uhr:
Außer epoxieren ist am E3 nicht mehr viel passiert. Damit er bald ein trockenes und vor allem ein sicheres Plätzchen hat, habe ich heute schon mal am Stellplatz gewerkelt und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen:
Uploaded with ImageShack.us
Da die Garage vom E30 noch mit allerlei Zeugs vom E3 zugestellt ist und meine Ma bei der nun kälteren Witterung wieder ansprüche auf Ihre Garage angemeldet hat, ist das Cab nach einer ausgiebigen Rundreise nach Köln, Düsseldorf wieder in Bergisch Gladbach gelandet und wurde erst mal in der E3 Box zwischengepart.
Uploaded with ImageShack.us
In Düsseldorf konnte ich mal wieder ein Wiedersehen mit der E3 Karosse feiern und die Details zu den bevorstehenden Arbeiten mit Sascha Ohm und dem Karosseriebaumeister vom Classic Center durchsprechen. Auch wenn noch viel Blech zu sehen ist, dass wird ganz schön umfangreich.
Irgendwie ist überall ein bisschen Rost :eek: und den gilt es dauerhaft zu entfernen.
Uploaded with ImageShack.us
Schönen Freitag Abend noch,
Grüße
Markus
Ergebnis 61 bis 80 von 735
-
08.04.2011, 19:31 #61
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Hab mir zum Thema Farbe noch ein paar gedanken gemacht. Diese würde eigentlich auch gut zu einem Auto passen, welches aus den 70ern stammt.
Uploaded with ImageShack.us
Keine Angst, die Farbfrage ist entschieden!
Das hier ist im übrigen meine erste bewusste Begegnung mit dem E3 im BMW Museum. Irgendwie hatte ich den immer fjordblau in Erinnerung, ist aber ein ganzes Stück dunkler...
Uploaded with ImageShack.us
-
08.04.2011, 19:32 #62
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
-
08.04.2011, 19:32 #63
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Update 23.01.2011, 00:30 Uhr
Heute bzw. am Samstag Abend gab es neue Bilder. Wie auf den Fotos unschwer zu erkennen ist, habe ich das nicht gemacht, sondern der Strahler aus Wuppertal.
Hier mal meinen Dank an einen Herrn (in dem Fall der Inhaber) dem keine Arbeit zuviel ist und der immer hilfsbereit, äußerst freundlich und kompetent bei der Sache ist. :happy:
Und nu die Bilder:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Ich für meinen Teil bin von der optischen Aufbereitung total begeistert. Nun muss es jedem Mechaniker im Classic Center spaß machen hieran Hand anzulegen und Ihn auch technisch wieder auf vordermann zu bringen.
Hut ab und vielen Dank für das Ergebnis!
Grüße
Markus
-
08.04.2011, 19:33 #64
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Update 24.01.2011, 18:24 Uhr:
Heute wurde mal wieder auf das längst überfällige Austrocknen der lackierten Teile gewartet... ...zum Glück geht´s nicht nur mir so...
Ansonsten wurden weitere Vorbereitungen getroffen, weitere Schrauben sortieren und passend zu den Baugruppen bestücken...
Und endlich kam auch mal wieder eine Lackieferung für die wenigen noch nicht bearbeiteten Teile. Der Lack ging schneller weg wie erwartet.
Dann wollte ich noch eben die Scheinwerfer zusammenbauen:
Uploaded with ImageShack.us
Hab dann aber feststellen müssen, dass ich die Chromringe noch nicht gereinigt habe.
Uploaded with ImageShack.us
Also mal grob gereinigt...
(man sieht, die innenseite ist auch noch richtig schmutzig)
Uploaded with ImageShack.us
Also nix mit zusammenbauen, Kiste für die Heimarbeit gepackt, und heute abend werden erst mal die Chromringe gesäubert!
Bis Morgen
Markus
-
08.04.2011, 19:34 #65
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Falls ich es noch nicht erwähnt habe, die habe ich im Cab auch, allerdings um Tankanzeige, Tacho, Drehzahlmesser und Temperaturanzeige. Sieht übrigens saugeil aus!
Heute abend ging es aber wie angekündigt um diese hier: :angel:
Uploaded with ImageShack.us
...während der Heimarbeit...
Uploaded with ImageShack.us
... und nach der Heimarbeit:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Leider hat ein Chromring zwei kleinere Dellen.Aber erst mal wird der auch montiert, und wenn ich wiedererwartend bei der Endmontage noch etwas im Sparschwein habe... kommt halt ein neuer dazu.
Grüße
Markus
-
08.04.2011, 19:35 #66
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Update 25.01.2011, 12:44 Uhr:
Heute Morgen konnte ich dann die Scheinwerfer wieder zusammenbauen:
Uploaded with ImageShack.us
Dann habe ich begonnen die Hinterachse wieder zu bestücken. Als erstes die Gummilager an den Hinterachsschwingen erneuert, das war ohne Presse ein bisschen fummelig, aber es hat funktioniert. :happy:
Uploaded with ImageShack.us
Also ab an den Zusammenbau, zuerst das Hinterachsgetriebe:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
...dann die Achsschwingen...
Uploaded with ImageShack.us
...und die Tonnenlager...
Uploaded with ImageShack.us
Grüße
Markus[hr]
Preisfrage:
Was ist auf folgendem Bild nicht so wie es sein sollte?
Uploaded with ImageShack.us
-
08.04.2011, 19:36 #67
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Update 26.01.2011, 19:14 Uhr:
Heute Nachmittag wurde das Lenkgetriebe gesäubert:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
anschließend ordentlich abgeklebt und epoxiert. Ansonsten war es heute recht ruhig an der Front, morgen dann wieder mehr.
Grüße
Markus
-
08.04.2011, 19:37 #68
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Update 27.01.2011, 18:13 Uhr:
Heute Morgen konnte ich noch so eben ein weinig lackieren bevor ich mal wieder was fakturierfähiges machen konnte / musste.
Nach dem ich EUch jetzt einen Tag mit Lackbildern verschont habe, müsst Ihr heute wieder dran glauben.
Uploaded with ImageShack.us
Der neue Vorderachsträger hat auch noch ein neues Finish bekommen:
Uploaded with ImageShack.us
Am späten Nachmittag habe ich begonnen die Stoßstangen zu demontieren:
Uploaded with ImageShack.us
Leider sind die wesentlich stärker vom Rost befallen, als ich es vermutet habe. :wand:
Uploaded with ImageShack.us
-
08.04.2011, 19:38 #69
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Eine einzige Ecke hat sich als brauchbar rausgestellt...
Uploaded with ImageShack.us
Den Preis für alte Orginalware mit gutem Chrom habe ich schon. Jedoch sprengt dieser meinen Preisrahmen, der eh schon am Endanschlag ist. :erschreck:
Danke! :happy:
-
08.04.2011, 19:39 #70
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Bilder zu den Stoßstangen:
Rost in der Falz:
Uploaded with ImageShack.us
Bereits gereinigte und polierte Stoßstangenecke:
Uploaded with ImageShack.us
Unbearbeitete Stoßstangenecke:
Uploaded with ImageShack.us
Mal schauen wie alles aussieht, wenn es fertig ist. Wenns noch ein, zwei oder drei Jahre vertretbar aussieht, wäre ich ja auch schon zufrieden.
-
08.04.2011, 19:40 #71
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Alle: Heute nachmittag bin ich dem E3 ein bisschen geflüchtet und habe das gute Wetter mit dem E30 genossen. Traumhaft so ein 6-Ender ! ! ! :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy:
Uploaded with ImageShack.us
Mehr Bilder in der E30 Fotostory.
-
08.04.2011, 19:41 #72
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Update 31.01.2011, 20:22 Uhr:
Nach ein bisschen Projektpause oder besser gesagt Projekt-Schrauber-Pause ging es heute weiter...
...und zwar mit der Vorderachse...
leider war ich ein bisschen zu blöd um mir genau ein paar Bilder anzuschauen... :wand: ...den Stabilisator habe ich erst mal falsch montiert...
Uploaded with ImageShack.us
...um Ihn dann wieder richtig zu montieren... :angel:
Uploaded with ImageShack.us
Ansonsten war am Morgen mal wieder großes Schrauben-sortieren angesagt.
Nebenbei mussten noch diverse Grundsatzentscheidungen getroffen werden und kaufmännische Arbeiten zum Projekt abgewickelt werden.
Zu den Grundsatzentscheidungen sage ich nur vorab, dass eine größere Ausfahrt bei Sonnenschein in einem E30 6-Zylinder durchaus zu empfehlen ist.
Das hat mir am Samstag wirklich weitergeholfen!
Zu den Grundsatzentscheidungen gleich mehr.
-
08.04.2011, 19:41 #73
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Zum Thema Shoppingtour und Grundsatzentscheidungen:
Wie das Leben so spielt bin ich durch einen dummen Zufall (wobei diese Beschreibung nicht ganz richtig ist) auf eine seltsame Idee gekommen...
In dem Thread des 3er-Clubs bin ich durch meinen Präses Ralf darauf aufmerksam gemacht worden, dass Ralf jemanden kennt, der eine fabrikneue, lange Rohkarosse hat.
Fabrikneue Rohkarosse ??? Was ist das???
Verkürzt dargestellt, irgendwann wurde mal eine Rohkarosse als Ersatzteil bestellt, welche aber nie verwendet wurde. An der Rohkarosse wurde noch nie irgend ein Motor, eine Tür oder sonstiges angebracht.
Meine erste Überlegung: GEIL ! ! ! :happy:
Keine Durchrostung,
keine stärkere Anrostung,
kein Unfallschaden,
keine durch Tieferlegung und Anhängerbetrieb durchgenudelte Karosse,
halt alles neu wie seinerzeit gefertigt.
Also erst mal mit dem Verkäufer per Telefon und mit Ralf per PN kontakt aufgenommen. Zitate:
Flugrost
skurile Erscheinung
müsste mal gestrahlt werden...
Also habe ich mir gedanklich einen großen Rostklumpen vorgestellt. :eek:
Dennoch war ich am Wochenende mit Unterstützung vor Ort oder besser gesagt am Ort der Begierde und habe mir besagte Rohkarosse angesehen. Aufgrund der Lichtverhältnisse sind die Bilder nicht besonders...
Aber Sie sagen dennoch (finde ich zumindest) viel aus:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Und nun waren sie wieder da, meine ersten Gedanken:
Keine Durchrostung,
keine stärkere Anrostung,
kein Unfallschaden,
keine durch Tieferlegung und Anhängerbetrieb durchgenudelte Karosse,
halt alles neu wie seinerzeit gefertigt.
Da ich wie schon beschrieben keine Karosseriearbeiten selber machen kann und diese ans BMW Classic Center vergeben habe, spart dies natürlich einiges an Arbeiten und ich empfinde die Basis des fertigen Autos als eine wesentlich bessere, als die einer durchgeschweissten Karosse.
Nachteil: Die Karosse hat den Ausschnitt für ein Schiebedach. Also brauche ich noch entsprechende Anbauteile, Getriebe, einen anderen Himmel und den eigentlichen Deckel hierfür. Zuschweißen ist hier keine Alternative, da Verspannungen im Dach entstehen können, und das möchte ich vermeiden. Ich glaube, dass bei entsprechender modifizierung der Abläufe schlimmeres vermieden werden kann.
Klar, obwohl die Karosse als Erssatzteil durchgeht ist es eng genommen nicht mehr "DAS" Auto. Dennoch denke ich, dass der fertige E3 dann etwas sehr außergewöhnliches ist und eine gesunde Basis für viele Jahre Spaß auf der Straße darstellt.
Ich habe am Wochenende viel überlegt (wie geschrieben am besten geht das in einem 6-Zylinder E30 bei Sonnenschein) und heute die Entscheidung getroffen. Ich werde die Karosse tauschen und damit den Weg gehen, der mir am meisten Sicherheit und Langlebigkeit bietet.
Mein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle Ralf, der durch seine Bemerkung überhaupt erst die aktuelle Entwicklung möglich gemacht. Hier zeigt sich mal wieder (wie schon so oft) welchen Stellenwert das Forum bei so einer Geschichte hat.
Gleiches gilt auch für Jekyll66 (Stephan) aus dem 3er-Club E21/E30 eV der mir spontan seinen Schiebedachdeckel mit Getriebe und Anbauteilen schenken wollte und die schon eingestellten Teile direkt bei ebay rausgenommen hat. Leider haben wir heute festgestellt, dass diese nicht passen.
Dennoch finde ich alleine die Tatsache das Stephan das spontan so gehandhabt hat äußerst Ehrenwert.
Wie schon geschieben:
Verdammt geile Kiste dieses 3er-Forum ! ! ! :happy:
Genug geschrieben, Euch noch einen schönen Abend!
-
08.04.2011, 19:43 #74
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
GENIALER THREAD!!!!!!
-
08.04.2011, 19:44 #75
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Update 01.02.2011, 21:19 Uhr, Beginn des 3. Monat der E3 Restauration
Im Übrigen, eigentlich hatte ich mir beim Start mal vorgestellt im Februar fertig zu werden. Daran glaube ich zur Zeit jedoch nicht mehr.Momentan sehe ich das Ende im April... mal sehen.
Mit den Abläufen werde ich es so handhaben, wie Ralf es empfholen hat. unabhängig von Ralfs Beitrag hatten wir heute Morgen die gleiche Disskusion im Classic Center und Sascha Ohm hatte dies auch so empfohlen. Da Ralf und Sascha Ohm devinitiv mehr Ahnung davon haben wie ich... werde ich es bestimmt nicht anders machen. :angel:
Neuigkeiten vom heutigen Tag... geschraubt wurde nicht.So langsam weiß ich warum eine Restauration so lange dauert. Auch heute bin ich mehr gefahren und habe mehr gequatscht als gearbeitet.
Bergisch Gladbach - Köln - Düsseldorf - Wuppertal - Eifel - Wuppertal - Köln - Bergisch Gladbach
Nach langer Zeit hat eine Rohkarosse heute endlich wieder Tageslicht gesehen und ist Ihrer eigentlichen Bestimmung ein ganzes Stück näher gekommen. :happy:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
-
08.04.2011, 19:45 #76
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Ausgiebige Probefahrt!
Uploaded with ImageShack.us
Besitzerstolz einer weiteren Karosse:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Und hier die Typenschilder:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Und die heutigen Reisedaten mit Anhängerbetrieb, man beachte die Durchschnittsgeschwindigkeit. :eek:
Uploaded with ImageShack.us
-
08.04.2011, 19:45 #77
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Update 02.02.2011, 13:38 Uhr
Heute Vormittag wurde die Vorderachse weiter zusammengebaut, Gummis für die Zugstreben montiert (wenn man es zum ersten mal macht wirklich tricki), Zugstreben montiert, und noch ein paar Schrauben ausgetauscht, die ich bis gestern Abend noch nicht in "Neu" hatte.
So sieht sie jetzt aus:
Uploaded with ImageShack.us
Anschließend habe ich mir noch die Befestigungshalter der Flüssigkeitsbehälter und die Hupe vorgenommen, auseinanderbauen, strahlen und epoxieren:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
-
08.04.2011, 19:46 #78
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Update 07.02.2011, 15:14 Uhr:
Nachdem ich heute keine Zeit habe am Objekt der Begierde zu arbeiten, habe ich zumindest die Mittagspause genutz um zumindest die Hupe wieder in Funktion zu bringen.
Zum vergleich, vorher:
Uploaded with ImageShack.us
Nach dem strahlen, epoxieren, grundieren, lackieren habe ich der Hupe noch zwei selbstgemachte neue DIchtungen spendiert:
Uploaded with ImageShack.us
und wieder fertig zusammengebaut:
Uploaded with ImageShack.us
Als nächstes wartet dann dies schöne Behältniss auf eine Auffrischung:
Uploaded with ImageShack.us
-
08.04.2011, 19:47 #79
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Update 08.02.2011, 15:25 Uhr:
Heute hab ich mal wieder die kleine Rundreise Köln - Wuppertal - Düsseldorf Rath - Düsseldorf Classic Center - Köln gemacht.
Zuerst die fertigen Achsen und die "alten" Reifen aufgeladen, sowie alle überarbeiteten Teile, hatte gar nicht mehr in Erinnerung, dass es so viele waren....
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Dann Abfahrt zum Strahler um noch den fertig gestrahlten Motor abzuholen:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
-
08.04.2011, 19:48 #80
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Nebenbei durfte ich mir den Zwischenstand beim Strahlen anschauen... echt :sabber: ! ! ! :happy: :happy: :happy:
Uploaded with ImageShack.us
Der Vergleich ungestrahlt zu gestrahlt ist echt der Hammer und wenn ich das gestrahlte Blech sehe, wird es mir vor Freude warm ums Herz.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Das für mich perfekte Ergebnis kann ich mir anhand des nackten Bleches bildlich vorstellen und freue mich wahnsinnig, dass es dann ein fertiges Auto mit ungeschweißter Karosserie ist. :happy:
Ähnliche Themen
-
Restauration S/G DD - Adresse in München
Von frognet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 20.12.2008, 21:35 -
Restauration alte Uhr
Von Manuel_F4 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.04.2008, 10:31 -
Restauration Ref. 6605
Von Mudge im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.01.2007, 18:37 -
ZB Restauration Red Sub
Von Straycat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 09.02.2006, 11:37 -
Restauration Zifferblatt etc
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 23.10.2004, 13:01
Lesezeichen