Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 54
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    31.03.2006
    Ort
    HG
    Beiträge
    262

    Fahrrad gesucht

    Servus Forum!

    Ich suche ein Fahrrad für mich.

    - Straßentauglich
    - Sollte in den Kofferraum eines A4 Avant passen - einfaches Handling wäre toll!
    - Sollte mich (100kg, 186 cm) aushalten
    - kein Rennrad/MTB

    Könnte mir jemand ein Modell empfehlen?

    Vielen Dank!

  2. #2
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    ich würd den hesselbach um rad fragen
    what goes around comes around

  3. #3
    Submariner
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    405
    Zitat Zitat von tedeum Beitrag anzeigen
    Servus Forum!

    Ich suche ein Fahrrad für mich.

    - Straßentauglich
    - Sollte in den Kofferraum eines A4 Avant passen - einfaches Handling wäre toll!
    - Sollte mich (100kg, 186 cm) aushalten
    - kein Rennrad/MTB

    Könnte mir jemand ein Modell empfehlen?

    Vielen Dank!
    Wie willst Du das Rad überwiegend nutzen?
    Sportgerät? nur um von A nach B zu kommen? StVO konform? willst Du auch auf Feldwegen fahren? was willst Du ausgeben?
    Soll es ohne Radausbau in den Kofferraum passen?
    Fragen über Fragen, aber Du musst Deine Anforderungen noch mehr präzisieren......

  4. #4
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Das vollwertige Rad, das ohne Radausbau in den Kofferraum eines A4 passt, möchte ich sehen.


    Straßentauglich heißt für mich Gepäckträger, Schutzbleche und Beleuchtung.
    Das Vorderrad ist zum Transport dank Schnellspanner inzwischen bei jedem "Tankstellenpunkte"rad schnell ausgebaut, wobei klassische Felgenbremsen "sicherer" sind als Scheibenbremsen (bei denen man bei ausgebautem Rad den Bremshebel NICHT ziehen sollte),
    100kg sollten kein Problem sein.

    Meine Empfehlung: Ein "Trekkingrad", 28", wenn's geht ohne Federgabel, weil die im unteren Preissegment eher Zierde sind denn funktional.

    Weniger ausgeben geht, mehr sowieso. Immer. Wichtig wären mir eine vernünftige und KOMPLETTE Komponentengruppe, heißt, auch Naben und Innenlager soll z.B. der Name "Shimano" schmücken, nicht nur das Schaltwerk als Blendwerk.

    Ich habe ein 1A-Trekkingrad von "Steppenwolf" für meine Mutter besorgt (wir sind da schnell im 1-1,5k-Bereich, 2k und mehr sind ohne weiteres möglich), wobei der Name auf dem Rahmen nichts zur Sache tut. Lieber ein "Versandhausname" auf dem Rahmen, dafür vernünftige Komponenten zum gleichen Preis oder sogar günstiger. Der Rahmen wurde im Zweifel in derselben Halle zusammengeschweißt.

    Wie schon angesprochen - Herr Direktor Hesselbach wäre mein erster Ansprechpartner.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Geändert von Koenig Kurt (26.02.2011 um 02:46 Uhr)

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    31.03.2006
    Ort
    HG
    Beiträge
    262
    Themenstarter
    Zitat Zitat von vriesi Beitrag anzeigen
    Wie willst Du das Rad überwiegend nutzen?
    Sportgerät? nur um von A nach B zu kommen? StVO konform? willst Du auch auf Feldwegen fahren? was willst Du ausgeben?
    Soll es ohne Radausbau in den Kofferraum passen?
    Fragen über Fragen, aber Du musst Deine Anforderungen noch mehr präzisieren......
    Ich würde das Bike gerne zum regelmässigen Radfahren nach der Arbeit nutzen, meistens Radeln am Rhein entlang. Sollte auch nen Feldweg aushalten. StVO konform - bin mir noch nicht sicher. Würde gerne 1k - 2k max ausgeben.
    Der Radausbau sollte halt schnell von der Hand gehen - ohne Werkzeug am besten. Ich würde das Rad gerne jede Woche mit dem Auto mitnehmen (mit umgeklappter Rücksitzbank).

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Ich kann mit besten Wissen und Gewissen die Fahrrad Manufaktur "Generator-Radsport" empfehlen.
    Die haben nichts von der Stange, sondern fertigen ausschließlich individuell. Mit 2k kommst du dicke hin- dafür bekommst du sogar eine Schaltung von Rohloff.
    Du kannst etwa mit 1,3-1,6k rechnen.
    Ich fahre selber eins und habe bereits einige weiterempfohlen, wobei alle sehr zufrieden waren.
    http://www.rotorbikes.com/

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Frag mal den Hesselbach nach nem schönen Trekking-Rad von Stevens....hab ich mir neulich als Ergänzung zum MTB geholt, absolut top, bin eben grad nach 2 Stunden aus dem Wald wiedergekommen. Und in der gewünschten Preisklasse dürfte da in jedem Fall was gutes machbar sein.

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Richtig! Stevens und die Beratung vom Thomas sind absolut top. Hier sitzt auch ein zufriedener Kunde hinter dem Rechner!

  9. #9
    Milgauss
    Registriert seit
    31.03.2006
    Ort
    HG
    Beiträge
    262
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Denkanstösse! Schwanke momentan zwischen Cube und Stevens.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hier unterstützt man Foris, also geh zum Hesselbach .....

  11. #11
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Genau, beim Fahrradkauf beim Hessel ist eine Kopfwäsche inklusive
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    405
    Naja, ich wills mal so ausdrücken: In einem Rolexforum Stevens zu empfehlen, ist wie in einem Radforum als Rolexfan Steinhart zu empfehlen. Nichts gegen Stevens - hervorragende Räder. Aber wie Ghost, Bergamont, Radon usw. halt (sogar meist meist abgekupferte) Taiwanware. (Fast alle Premiumhersteller lassen übrigens auch in Taiwan oder China produzieren) Natürlich läuft das Rad, sogar sehr gut, und oft besser als viele teurere. Das tut eine Steinhart aber auch.
    In der Preisklasse (1000-2000 Euro) würde ich mir eher was individuelleres holen.
    Nur als Beispiel: http://www.peter-green.de


    PS: Als Newbie hier möchte ich natürlich keinem Foren-Radhändler auf den Schlips treten......

  13. #13
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Sorry, der Vergleich hinkt doch vorne und hinten.
    Gemessen an Bekanntheitsgrad und verkauften Stückzahlen gilt doch eher Peter Green = Steinhart und Stevens = Rolex.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  14. #14
    Submariner
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    405
    Ich seh´s halt so:
    deutsche Handarbeit = Peter Green, Herkelmann, Marshall, Agresti, Wagner, Koch, Neueck usw.usw.
    Stevens = fernöstl. Massenprodukt

  15. #15
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Eben. Die Rolex ist auch ein Massenprodukt, wenn auch nicht aus Fernost.
    Ich hab' ja nur gesagt, dass der Vergleich hinkt, nicht, dass die Fahrräder aus deutscher Manufaktur nicht toll wären. Wer 's mag, warum nicht?
    --
    Beste Grüße, Andreas

  16. #16
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Auf den Andreas aus Berlin kann man ruhig hören, der war immerhin mal Vizeweltmeister

    Ansonsten: Ab zum Hesselbach.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    405
    Jetzt haben wir beide recht, wobei Rolex kein Produkt für die Massen ist, obwohl in Massen produziert Oje, jetzt müssen wir eine Begriffs-Konsensdiskussion führen!
    Ne Scherz beiseite, Stevens oder Canyon werden nie so eine Reputation wie z.B. Cannondale kriegen, da kann man sie noch so gut testen. Die haben ganz einfach nicht den Namen. Obwohl man viel mehr (und oft auch besseres) für sein Geld bekommt. Das ist aber in vielen Bereichen so.
    Wenn man Wert darauf legt, daß andere sofort erkennen, was man unterm Hintern hat, wird man sicherlich im Mainstream bleiben. Ich schätze halt aufgrund der Threadtthemen die User hier anders ein. Vielleicht bin ich auch zu "neu" hier.
    Die Geschmäcker sind ja GottseiDank verschieden.

    Edith sagt: Ouh, leg´Dich nicht mit ´nem Profi an!
    Geändert von vriesi (01.03.2011 um 14:36 Uhr)

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich bin keine Vizeweltmeister und habe Giant und Cannondale durch. Mein Stevens ist tip top verarbeitet und der Alurahmen perfekt geschweisst. Mir ist es ****egal wo der Roboter das macht. Das angenehme bei Stevens ist, das der Preis im Internet nicht verrissen wird. Wer das Gegenteil sucht soll einfach beim Raddiscounter fündig werden.

    Ich bin für mein Bike 800 km hin und zurück zum Thomas gefahren und erhielt eine Top-Beratung nebst Anpassung aller Komponenten. Bis auf die übliche Längung der Bowdenzüge vom Schaltwerk musste ich nicht eine Schraube nachziehen. Das habe ich bei keinem Giant oder Cannondale vom Fachhandel bisher erlebt.

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von vriesi Beitrag anzeigen
    Ich seh´s halt so:
    deutsche Handarbeit = Peter Green, Herkelmann, Marshall, Agresti, Wagner, Koch, Neueck usw.usw.
    Stevens = fernöstl. Massenprodukt
    Viel Ahnung von Rädern hast du nicht, oder ???????

    Ich beschäftige mich seit über 20 Jahren mit Mountainbikes...... all die von dir gepriesenen Hersteller wie Cannondale etc. sind mir bekannt. Die leben heute nur noch primär von dem guten Ruf, den sie sich in den 80er und 90er Jahren mal erworben hatten, als die Bikes komplett in den USA entwickelt und hergestellt wurden. Cnnondale wird heute auch nicht mehr in den USA gefertigt, zumindest überwiegend nicht, sondern in Fernost.

    Stevens wird dagegen komplett in Hamburg montiert. Klar, die Rahmen kommen auch aus Taiwan, woher auch sonst mittlerweile..... aber die Qualität ist absolut top. Ich habe mir selbst erst vor kurzem ein Stevens der gehobenen Preisklasse gekauft. Von daher kann ich es durchaus beurteilen, ob die Dinger was taugen oder nicht. Und sie taugen was - sogar sehr viel. Und die kleinen Nischenhersteller, ob aus den USA oder Deutschland - die kannst du getrost vergessen. Die sind heute auf dem Markt und morgen verschwunden. Und was ist mit dem Kunden, dem dann sein Rahmen bricht ? Der kann das Ding wegwerfen und sich was Neues kaufen.

    Oder wer kennt heute noch Kult-Marken wie KLEIN, Gary Fisher, Fat Chance und wie sie alle mal hiessen ????????

  20. #20
    Submariner
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    405
    Zitat Zitat von Ticktacktom Beitrag anzeigen
    Viel Ahnung von Rädern hast du nicht, oder ???????

    Ich beschäftige mich seit über 20 Jahren mit Mountainbikes......
    zu a) nein, ich hab´aber schon mal eins gesehen!
    zu b) echt schon so lange? Toll!

Ähnliche Themen

  1. Navigationssystem fürs Fahrrad gesucht
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 18:34
  2. Empfehlung Fahrrad
    Von vaddarhein im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.09.2010, 08:50
  3. Explorer auf dem Fahrrad
    Von E.Rick im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 01.07.2010, 10:55
  4. ich suche ein Fahrrad...
    Von preppyking im Forum Off Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.01.2009, 05:29
  5. Fahrrad gesucht
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.05.2008, 12:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •