Moin, bin von meiner Firma zu einer kleinen Kreuzfahrt eingeladen. Es geht mit der MS Columbus von Bremerhaven nach Sylt. Ich weiß, die Profis unter euch lachen sich jetzt kaputt. Aber ich leide unter extremer Seekrankheit und habe einen ganz leichten Schlaf. Also sagt mir, wo ist die beste Kabine auf diesem Schiff, damit ich die Fahrt auch wirklich genießen kann?! Besser obererer Bereich oder lieber unten? Hinten oder vorne? Außenkabine ist obligatorisch.
Danke für eure Hilfe!![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Hybrid-Darstellung
-
05.04.2011, 19:44 #1
Frage zu einer kleinen Kreuzfahrt
-
05.04.2011, 19:50 #2
Hallo Rolf,
Hier meine bescheidenen erfahrungen:
Also zum Ersten - um so groesser das Schiff um so weniger Seekrank (meine Frau kann keine 2 Stunden am Segelboot verbringen, aber wir fahren heuer schon zu unseren zweiten Kreuzfahrt), also keine Sorgen wird nicht schlimm werden
Zum Zweiten - mitte Schiff ist am besten... und mit Fenster nach aussen UNVERBAUT auf den Horizont (denn wenns dir schlecht geht, solltest du auf jedenfall den Horizont sehen damit sich dein Schwindelgefuehl beruhigen kann)
Servus
gerald
-
05.04.2011, 19:50 #3
Wieso Kabine? Auf der Strecke stehst Du doch die paar Stunden locker an der Reling - Kabine doch allenfalls nachts, wenn überhaupt Übernachtung angesagt ist. Ansonsten: Am ruhigsten ist es in der Schiffsmitte, dem Schwerpunkt. Außenkabinen wackeln im Grund mehr als die im Innern, vorne und hinten ebenso mehr als die in der Mitte. Kann man sich gut vorstellen, denn das Auf und Ab multipliziert sich ja mit dem Abstand vom Drehpunkt.
Ansonsten: Irgendwie beschäftigen und mit der Schiffsbewegung mitgehen, sich nicht dagegen sperren. Und vorher etwas essen - und manchen nützt auch der Wirkstoff Cinnarizin. http://medikamente.onmeda.de/Wirkstoffe/Cinnarizin.html Wichtig ist (wenn Du's mit den Pillen versuchst, Wirkung nicht garantiert), dass Du vorher mit der Einnahme beginnst, also ruhig einen halben Tag vor Abfahrt.
OK: Das Argument mit dem Horizont-sehen-Können hat natürlich auch etwas, insofern meinetwegen auch Außenkabine. Und moderne Schiffe haben inzwischen auch viel Technik, das Schwanken deutlich zu reduzieren.Geändert von siebensieben (05.04.2011 um 19:51 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
05.04.2011, 20:12 #4
Ui, das ging ja schnell!
Gerhard: Also die Reise findet Ende Mai statt und dauert Hin- und zurück 3 Tage, übernachten werden wir also schon. Habe vor über vierzig Jahren mal eine Kreuzfahrt mit meinen Eltern auf dem Schwarzen Meer gemacht und bin seitdem leicht traumatisiert. Den Hinweis auf die Medikamente habe ich schon notiert. Danke vorab!
Percy: Der Hinweis auf die Rettungsboote erhöht meine Vorfreude nicht unbedingt.
Gerald: Freu mich schon kot.enderweise auf den Horizont zu schauen. Trotzdem, danke auch Dir.
-
05.04.2011, 20:15 #5
-
05.04.2011, 20:26 #6
-
05.04.2011, 19:55 #7
Schöne Strecke für den Anfang.
Kabine, wie meine Vorredner schon sagten, möglichst mittig und mit freiem Blick, also ned hinter den Rettungsbooten. Bei der Columbus also dann halt Stückchen weiter vorne. Du schaffst das.Bilde rnicht vergessen...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
05.04.2011, 20:02 #8
Wir erwarten eine lückenlose, sprich, lückenlose Dokumentation. Wir wollen ALLES sehen.
77 Grüße!
Gerhard
-
05.04.2011, 20:04 #9
Bestätigung: So mittig oder zentral wie möglich. Würde ein Mittel mit http://de.wikipedia.org/wiki/Dimenhydrinat mitnehmen. Einfach zur Sicherheit und für ein gutes Gefühl.
-
05.04.2011, 20:42 #10
Wäre noch zu klären, ob die Halterungen verrostet und die Teile unbeweglich herumhängen, ohne einen Nutzen zu haben.
Ach was, freu Dich auf die Tour, ist sicher schön, bestes Wetter - wir werden das schon auf den Fotos sehen!77 Grüße!
Gerhard
-
05.04.2011, 22:56 #11
Ja, ja, Jungs, da habt ihr Spaß mit der Landratte!
Bilder werden gemacht, ob die allerdings mit Alicias Reportagen von Sylt (wo ich auch noch nie war) oder den Berichten unserer Profikreuzfahrer mithalten können,wage ich zu bezweifeln. Anyway: Ich werde mein Bestes geben!
Eine Frage habe ich dann doch noch: Frau Kemitom ist auch mit von der Partie und leidenschaftliche Raucherin. Wie sieht es damit auf dem Schiff und insbesondere in der Kabine aus? Fenster auf und Kippe rausschmeissen ist ja wohl nicht?
-
05.04.2011, 23:50 #12
Nee, das käme nicht so gut, abgesehen davon dass man die Fenster für gewöhnlich auch nicht öffnen kann....
Alle öffentlichen Räume, Restaurant, Palmgarten und Lounge sind, mit Ausnahme des Barbereichs der Lounge und der Backbordseite der Weinstube sowie gekennzeichneten Zonen am Pool, Nichtraucherbereiche. Alle Kabinen sind Nichtraucherkabinen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
06.04.2011, 09:29 #13
Alles, klar! Danke an alle bis hierhin!
Ähnliche Themen
-
Planung einer kleinen Sammlung
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 77Letzter Beitrag: 13.08.2010, 17:51 -
Aufbau einer kleinen Sammlung
Von Artur im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 20.03.2006, 13:50
Lesezeichen