Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.330
    Blog-Einträge
    5

    Neuheiten BASELWORLD 2011...

    ...scheint es irgendwie keine zu geben .

    Bis was auftaucht, hier mal ein Filmchen von Omega, wo das eine und andere Modell zu sehen ist:

    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  2. #2
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Geil, der Dekorateur trägt eine Ploprof .
    Es grüßt, Gerd G.

  3. #3
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Grad hier gesehen: Speedmaster Pro co-axial mit nur 2 Tots.
    Es grüßt, Gerd G.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Neue Planet Ocean mit Kaliber 8500, blauem Blatt, blauer Keramiklünette und Titangehäuse in 45.5mm.
    Genauso neuer Planet Ocean Chronograph mit neuem Kaliber 9300, inhouse Chronographenwerk mit drei Tagen Gangreserve.
    Geändert von Chefcook (23.03.2011 um 22:07 Uhr)

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.330
    Blog-Einträge
    5
    Themenstarter
    Zitat Zitat von DS-XELOR Beitrag anzeigen
    Grad hier gesehen: Speedmaster Pro co-axial mit nur 2 Tots.
    44,5mm...
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  6. #6
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Zitat Zitat von Signore Rossi Beitrag anzeigen
    44,5mm...
    Garnichts gegen die Ploprof. Und die ist einfach nur g..l. Geht mir seit Hamburg nicht mehr aus dem Kopf.
    Es grüßt, Gerd G.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.330
    Blog-Einträge
    5
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    ...neuer Planet Ocean Chronograph mit neuem Kaliber 9300, inhouse Chronographenwerk mit drei Tagen Gangreserve.
    Muss dann wohl der hier sein...
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ja, kommt aber auch noch in anderen Farben. Von orangefarbener Keramiklünette wie auch blauer weiß ich sicher. Die blaue bekommt wohl auch ein Titangehäuse, die anderen Stahl.

    Hoffentlich bleibt aber beim Wechsel auf das Kaliber 8500 auch eine 42mm Variante im Programm. Andernfalls müßte ich mich ziemlich glücklich schätzen, dass ich noch eine alte Planet Ocean in 42mm mit Kaliber 2500 habe...

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.330
    Blog-Einträge
    5
    Themenstarter
    Orange Lünette, Edelstahl komplett satiniert, 42mm. Das wäre DIE Sommeruhr!

    Bloß die PO-Zeiger finde ich grottenhässlich...
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  10. #10
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Findste? Ich find die eigentlich schick, vorallem sind sie hervorragend abzulesen, auch im Dunkeln...

  11. #11
    Milgauss
    Registriert seit
    16.08.2007
    Beiträge
    239
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Neue Planet Ocean mit Kaliber 8500, blauem Blatt, blauer Keramiklünette und Titangehäuse in 45.5mm.
    Genauso neuer Planet Ocean Chronograph mit neuem Kaliber 9300, inhouse Chronographenwerk mit drei Tagen Gangreserve.
    Gibt's schon irgendwo Photos vom blauem Planet Ocean in blau?
    Habe auf der FB-Seite von OMEGA nur den neuen Chronographen und eine blaue DeVille gesehen.
    Gruß
    Tim

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309

  13. #13
    Freccione Avatar von Hotte
    Registriert seit
    16.08.2008
    Ort
    HaHoHe
    Beiträge
    6.129
    Danke Signore für diesen Thread...hab mich auch schon gefragt was bei OMEGA los ist
    Gruß, Hotte aus Berlin

    Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !

  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    OCEANICTIME (CLICK MICH) hat etwas weiter unten Bilder aller neuen Planet Ocean Varianten.

    Schaut nach folgendem aus:

    - Keramiklünette in Blau, Anthrazit oder Orange
    - Gehäuse vermutlich Titan oder Stahl in 45.5mm
    - Zifferblatt glänzend blau oder schwarzmatt (wie gehabt)
    - Zeiger etwas anders als zuvor
    - Marker bei 3-6-9-12 jetzt quadratisch statt trapezförmig
    - 6 und 9 sind nun geschlossen
    - Schriftzug Seamaster nun orange oder rot (schlecht zu erkennen)
    - Leuchtmasse blau, jedoch auf Minutenzeiger und Perle grün
    - Krone im Design der Aqua-Terra-Krone (wird vermutlich nach und nach bei allen kommen)
    - Heliumventil erscheint mir weniger versenkt bei der neuen
    - Stahlband ist nun geschraubt und nicht mehr gestiftet
    - Schließe scheint anders zu sein, zumindest ist auf den Bildern der faltende Teil der Schließe nicht mehr komplett in der Schließe im geschlossenen Zustand. Vielleicht neue Taucherverlängerung wie bei der PloProf?
    - laut diversen Blogs durchgängig Kaliber 8500 bzw. beim Chrono 9300

    Bei genauer Betrachtung finde ich das alte Zifferblatt schöner. Die trapezförmigen Marker bei 3-6-9-12 des alten Blatts gefallen mir wesentlich besser, ausserdem mag ich die offenen 6 und 9 und den weißen Seamaster-Schriftzug. Und wenn es bei 45,5mm bleibt und die kleine Variante eingestellt wird, ist's für mich mit der Planet Ocean eh vorbei. Zum Glück habe ich noch eine alte kleine

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pruzzo
    Registriert seit
    20.01.2009
    Ort
    Oysteria
    Beiträge
    3.655
    Aiaiai! Das Design der neuen Modelle (speziell die Speedmaster ist ein echter Augenschmaus) trifft genau meinen Geschmack! Endlich findet das Kaliber 8500 den Weg in die Seamaster, und endlich gibt es ein neues - ich vermute als Laie einmal ein um die koaxiale Hemmung herum optimiertes - Chronoautomatikwerk, aber schon wird meine Zunge wieder pelzig, wenn ich vom stetig wachsenden Durchmesser der Gehäuse lese. Ich hätte keine Problem, wären die Uhren grottenhässlich oder/und mit 0815 Werken ausgestattet. Aber auf der einen Seite wird hier Optik, Technik und Haptik vom Feinsten geboten, und dann ist das nichts für mich, weil ich so dünner Sprudler habe!!
    Warum bedient man nicht beide Enden der Skala? Warum verwöhnt man nur die großen und nicht auch die schmächtigen Jungs? Das gilt doch ebenso für Rolex. Auf den ersten Blick heiß machen und dann ist mein Pimpi wieder zu klein.



    Heiss&kalt bei meinen Lieblingsmarken ist mein bisheriges Fazit für Basel 2011.


    Aber vielleicht mache ich mir unnötige Gedanken und da kommt noch etwas nach oder ich muss die Brummer einfach einmal auf meinem Armgelenk testen. Gespannt bin ich jedenfalls auf die neuen Modelle von Zenith. Da soll es ja 38mm Modelle geben, und optisch bin ich schon verliebt....
    cordiali saluti, Pruzzo

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von watchi
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    883
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    OCEANICTIME (CLICK MICH) hat etwas weiter unten Bilder aller neuen Planet Ocean Varianten.

    Schaut nach folgendem aus:

    - Keramiklünette in Blau, Anthrazit oder Orange
    Ist es sicher, dass die Lünette aus Keramik ist?

    Sieht imho nach mattem Aluinlay aus?

  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von watchi Beitrag anzeigen
    Ist es sicher, dass die Lünette aus Keramik ist?

    Sieht imho nach mattem Aluinlay aus?
    Zumindest laut den diversen Blogs sei es Keramik mit Aluminiumintarsien, wie bei der Liquidmetal.
    Montag bin ich voraussichtlich dort, dann frage ich einfach mal nach...

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von watchi
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    883
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Montag bin ich voraussichtlich dort, dann frage ich einfach mal nach...
    Prima.

  19. #19
    Milgauss
    Registriert seit
    16.08.2007
    Beiträge
    239
    Danke Max für die Links.

    Finde die neue PO ziemlich gelungen, nur sind mir 45,5 definitiv zu groß. Ich hoffe, dass 42mm nachgelegt wird, vor allem bei der blauen, da durch die Farbe ein eindeutiges Alleinstellungsmerkmal zur Sub da ist.
    Gruß
    Tim

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von watchi
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    883
    Zitat Zitat von watchi Beitrag anzeigen
    Ist es sicher, dass die Lünette aus Keramik ist?

    Sieht imho nach mattem Aluinlay aus?
    Offensichtlich stimmt beides.


    Diesbezüglich gerade bei ruegger gelesen.


    Aus der Pressemitteilung:

    “Dieses Jahr bringt OMEGA die ersten Modelle der Planet Ocean mit Gehäusen von 37,50 mm auf den Markt. […] Einer der Stars der neuen Planet-Ocean-Kollektion hat ein Gehäuse aus Titan Grade 5 mit 45,50mm mit einer blauen Keramiklünette, deren Skalierung und Nummerierung aus einer Legierung namens Liquidmetal hergestellt werden. ”

    “Der Seamaster Planet Ocean Chronograph 45,50 mm ist mit dem exklusiven OMEGA Co-Axial Kaliber 9300/9301 ausgerüstet, dem ersten Chronographen in unserer Familie hauseigener Uhrwerke. Die gezeigten Modelle haben ein markantes 45,50 mm Edelstahlgehäuse mit einer Auswahl an Lünetten entweder in Aluminium mattorange oder mattschwarzer Keramik. Die Zifferblätter sind mattschwarz. […] Ein Merkmal hat bereits begeisterte Reaktionen hervorgerufen, nämlich der Chronographenzähler bei 3 Uhr: denn hier wurden sowohl der 60-Minuten- als auch der 12-Stunden-Zähler in einem Chronographenzähler zusammengefasst, so dass der Benutzer die Zeit intuitiv ablesen kann.”

Ähnliche Themen

  1. Tudor Neuheiten Baselworld
    Von Brasi im Forum Tudor
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 25.11.2011, 17:13
  2. BASELWORLD 2011 - alle ROLEX Neuheiten.............
    Von PCS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 973
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 13:40
  3. BASELWORLD 2010 - Die Neuheiten
    Von ferryporsche356 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 17.04.2010, 21:49
  4. Baselworld 2010: Die Neuheiten von NOMOS
    Von fmattes im Forum Andere Marken
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 12:54
  5. BASELWORLD Neuheiten - die PREISE!
    Von PCS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.03.2010, 17:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •