Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571

    Böse

    Zu groß zu fett zu aufdringlich - immer dasselbe. So langsam finde ich es nur noch langweilig bzw ärgerlich... oder
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    So, nachgefragt zur Planet Ocean:

    1. Es gibt auch weiterhin eine 42mm Variante, die jedoch optisch praktisch keinen Unterschied mehr zur 45,5mm Variante zeigt (von der Größe abgesehen). Von weitem erkennbar ist es nur an der Datumsposition. Das heißt, dass es nun drei Größen gibt: 37,5mm, 42mm und 45,5mm. Titan und blau gibt's nur für die Große.
    2. Es gibt nun drei verschiedene Lünettenmaterialien: 1. Keramik (mattschwarz und weiß), 2. Liquid Metal (blau) und 3. Aluminium (orange). Ehrlich gesagt habe ich von der Oberfläche her keinen Unterschied zwischen der mattschwarzen Keramik und Aluminium herstellen können. Sah einfach gleich aus und ich bin mir auch nicht sicher, ob der nur schlecht Englisch und kein Deutsch sprechende Herr von Omega meine Frage richtig verstanden hat... Mein Französisch war dann auch zu schlecht. Die weiße Keramik sah hingegen vollkommen anders aus, genau so die schwarze Keramik auf der Seamaster 300.
    3. Bänder sind nun alle verschraubt
    4. Böden sind nun durchsichtig (was ich bei einer Taucheruhr unpassend finde)
    5. Leuchtmasse ist nun immer blau, jedoch mit grünem Minutenzeiger und Perle.

    Die Seamaster 300 bekommt nicht das 8500, es bleibt beim Kaliber 2500. Zifferblatt wird immer glatt, ohne Wellenmuster, die Lünette in schwarzer oder blauer Keramik. Größe unverändert bei 41,5mm.

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Toll, Toll, Toll

    Ich nehme eine mit 42mm, schwarzer Lünette und schwarzem Ziffernblatt! Kann man irgendwo Fotos davon einsehen?

    Hat er auch gesagt wann, die Ührchen auf den Markt kommen und was sie kosten sollen?
    Geändert von fugazi (28.03.2011 um 21:40 Uhr)
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zum Preis konnte er mir nichts sagen. Die PloProf war innerhalb von acht Wochen nach der Baselworld verfügbar.

    Die Bilder sind leider nicht gut, aber man achte auf den Abstand vom 3-Uhr-Index zum Datumsfenster. Bei der großen sind 2mm Platz, bei der kleinen ist kein Platz dazwischen. Das ist nun das einzige optische Unterscheidungsmerkmal zwischen der 42mm und der 45,5mm Variante, von der Gehäusegröße mal abgesehen.





    Und jetzt noch die 42er in schwarz, extra für Bernd aus Stuggi


  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Ich habe noch ein paar Bilder von der Basel, den PO Chrono finde ich schick














    Alex

  6. #6
    Oyster
    Registriert seit
    30.11.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    26
    Danke für die Infos! Gibt es den Chrono auch in 42 oder nur 45,5?

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Danke für die Bilder Max.

    Ich finde die neue Seamaster echt gelungen und bin begeistert. Haben die denn auch noch etwas an der Schließe geändert? Die Stifte die man drücken muss um den Verschluß zu öffnen sehen irgendwie dicker aus als beim aktuellen Modell. Oder täuscht das?
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von ROEMER
    Registriert seit
    09.07.2004
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.166
    Blog-Einträge
    3
    Die 42er Seamaster in schwarz finde ich richtig gut
    Viele Grüße,
    Bernd

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Die Schließe ist ne ganz andere wie bisher (überhaupt das ganze Band: Jetzt geschraubt statt gepinnt), ich Depp habe aber verpennt zu fragen, was die Schließe anders / besser kann...

    Chrono gibt es nur in der großen Größe.

    Das Chrono-Werk 9300 ist ein unglaublich dicker Brummer. Bei der Speedmaster ist der Glasboden deshalb nicht mehr bündig eingesetzt, sondern hat ein ordentlich gewölbtes Glas, um Platz für das Werk zu schaffen
    So positiv an sich die Entwicklung des 9300 ist, so viel eher würde ich einen Chronographen mit dem Kaliber 3133 kaufen. Der hat auch die richtigen Knöpfe gedrückt: Schaltrad, exklusiv für Omega gefertigt (eben kein normales Piguet 1185), zuverlässig, Co-Axial Hemmung und gute Gangreserve. Dazu war er flach und zierlich. Bin schon am Grübeln, ob ich mir noch einen DeVille Chronograph mit Kaliber 3133 sichern sollte...

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.348
    Blog-Einträge
    5
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Chrono gibt es nur in der großen Größe.
    Sch......ade!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  11. #11
    Explorer
    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    128
    Der neue PO Chrono hat ein schickes Gesicht, gefällt mir. Aber wenn ich von der Höhe lese, 19 mm, ich weiss ja nicht. Kommt nach den Riesenuhren jetzt als neuer Trend die besonders dicken Modelle? Was mich an der neuen 3-Zeiger PO (v.a. 42 mm) interessiert, ist, ob es sie auch mit einem Stahlboden gibt. Ich finde, an eine Taucheruhr gehört kein Glasboden... aber lecker ist die auch.
    Viele Grüße,
    Andreas

  12. #12
    Oyster
    Registriert seit
    30.11.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    26
    Weiß man schon Preise für die 42mm PO mit schwarzer Keramik?

  13. #13
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Laut anderen deutschen Foren mit Watch am Anfang und Lounge am Ende soll die Planet Ocean irgendwo um 4300 liegen, also rund 1150 Euro Aufpreis für Kaliber 8500, Glasboden und Keramiklünette.

  14. #14
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    1.591
    Ja alles ganz nett, aber dann der Preis.........................

    Gruß Didi

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    1300 Euro günstiger als ne Sub, dafür besseres Werk mit mehr Gangreserve...

  16. #16
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Moin,

    8500er Werk in der PO.....deswegen warte ich gerne noch ein bißchen. PO Freunde können in Zukunft auch die inneren Werte ihrer Uhr betrachten ;-).
    Mir gefällt der Anblick von schön verzierter Mechanik! Endlich....;-)
    Gruß
    Elmar

  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Ab wann wird man denn auf der Omega Homepage ein paar schicke Fotos von der neuen Seamster ansehen können? Hat jemand Erfahrungswerte wie schnell die Homepage nach Basel mit den neuen Produkten upgedated wird?
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  18. #18
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Bin gespannt, ob und wann das 9300-er im AT Chrono kommt; für mich im moment der schönste Omega Chrono.

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von atSmeil
    Registriert seit
    11.03.2010
    Ort
    Nähe Koblenz
    Beiträge
    1.592
    Schade zu sehen, was Omega aus der SMP gemacht hat, hier wollten sie die Uhr wohl zwanghaft in Richtung Sub drücken und haben ihr einfach das Gesicht genommen.
    Gruß Dominik

    Für Rum und Ehre!

  20. #20
    Oyster
    Registriert seit
    30.11.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    26
    Wird es die Po auch mi 8501 geben? Ich bin echt gespannt darauf die PO dann mal in der Hand neben der Submariner zu halten. Beim Glasboden würde das 8501 einfach noch mehr Sinn machen.

    Die SMP hat wirklich etwas an Eigenständigkeit verloren, auch im Vergleich zur PO, zumindest von den Bildern. Auch hier bin ich gespannt das mal in Live anzusehen.

    Der Chrono gefällt mir immer besser, wobei mir die 45,5 einfach zu groß wären.

    vg, Alf.

Ähnliche Themen

  1. Tudor Neuheiten Baselworld
    Von Brasi im Forum Tudor
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 25.11.2011, 17:13
  2. BASELWORLD 2011 - alle ROLEX Neuheiten.............
    Von PCS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 973
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 13:40
  3. BASELWORLD 2010 - Die Neuheiten
    Von ferryporsche356 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 17.04.2010, 21:49
  4. Baselworld 2010: Die Neuheiten von NOMOS
    Von fmattes im Forum Andere Marken
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 12:54
  5. BASELWORLD Neuheiten - die PREISE!
    Von PCS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.03.2010, 17:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •