Und wer ne qualitativ hochwertige Fliegerbrille will, die tatsächlich auch von Berufspiloten getragen wird, greift klar zu Randolph.
Ergebnis 81 bis 100 von 654
Thema: Sonnenbrille "Ray Ban"
-
21.04.2011, 14:20 #81
Ich bin beeindruckt von Eurem Wissen!
77 Grüße!
Gerhard
-
21.04.2011, 14:44 #82Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
21.04.2011, 14:58 #83
-
21.04.2011, 15:11 #84
mit dem klitzkleinen Nachteil, dass Mineralgläser (egal welche), keinen kompletten UV-Schutz haben, geschweige denn einen Blau-Blocker. Allerdings wird da sowieso zuviel Aufsehen wegen der Strahlung gemacht. Was solls.
es grüsst euch Andreas
-
21.04.2011, 16:57 #85
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Berufspiloten in dem Breich wissentlich ein irgendwie geartetes Risiko eingehen.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
21.04.2011, 17:01 #86
Und hier meine bis jetzt coolste Ray Ban
Mit der bin ich heute sogar mit dem Rad da, hart was???Geändert von Moehf (21.04.2011 um 17:05 Uhr)
Viele Grüße, Manuel
-
21.04.2011, 17:13 #87
Manuel, danke für das Bild. Sieht echt stark aus die Randolph. Ist das Gestell Chrom glänzend oder matt??
Danke!
Schönen Gruß ChristianChristian
-
21.04.2011, 17:21 #88
-
21.04.2011, 20:24 #89
-
21.04.2011, 22:02 #90
-
21.04.2011, 23:05 #91
Oh, wenn die Frage von einem kommt der sich optics nennt kann das nur ne Fangfrage sein.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
21.04.2011, 23:24 #92
- Registriert seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 339
...jetzt hast du dir Spannung raus genommen. :Pgrüße aus dem schönen Heidelberg,
Patrick
-
22.04.2011, 15:34 #93
-
22.04.2011, 22:47 #94
naja war mal in der Branche ... (bin jetzt in der Medizintechnik)
wie dem auch sei, entsprechende Transmissionsdiagramme sind ja in den Tiefen des Internet verfügbar.
Selbstverständlich haben auch mineralische Sonnenbrillengläser ab einer gewissen Tönung 100% solaren UV Schutz,
mit BlueBlockern siehts anders aus; da müsste man zunächst über die Grenzwellenlängen reden.
UV Schutz ab 380nm ist übrigens die Mindestanforderung laut DIN/EN 1836 Medizinproduktegesetz.
Allerdings gibt es zumindest in Deutschland eine Verordnung zur Signallichttauglichkeit von Brillengläsern im Strassenverkehr (von wegen Blaulich),
so dass nicht jedes dieser Gläser im Strassenverkehr zugelassen ist.Geändert von optics (22.04.2011 um 22:53 Uhr)
gruß
johannes
-
23.04.2011, 00:05 #9577 Grüße!
Gerhard
-
23.04.2011, 12:02 #96
Tja, man kann über so manche Regelung lachen, die finde ich jetzt gar nicht mal soo absonderlich.
Mir ist es in der Tat schon passiert, dass ich mit meiner roten Brille (ein nachträglich eingepasstes Glas, auch nicht zwingend dem Sonnenschutz dienlich) die Lichter der Ampel falsch gedeutet habe... Aber gut, ich war jung. Würde ich zum Fahren heute nicht mehr aufsetzen. Wahrscheinlich.
Beste Grüße,
Kurt
-
23.04.2011, 12:15 #97
Von der Sache her ok, aber wahrscheinlich haben 20 Ministerialräte zwei Jahre lang an der Verordnung gebastelt - und dann noch mal dreimal so viele, um sie EU-konform zu machen. Statt in die StVO aufzunehmen, dass Brillengläser nicht zu einer Fehldeutung führen dürfen. Wäre zu einfach gewesen.
77 Grüße!
Gerhard
-
23.04.2011, 12:29 #98
weil heutzutage die Mindestanforderung UV400 darstellt. Wie du sicher auch weisst, ist die Wellenlänge von UV-A 315 - 380 nm. Bei CR-39 und Konsorten reicht die Absorbierung bis 400 nm, ist also auch im kurzwelligen Blaubereich gegeben. Ich selber habe allerdings wegen dieser "Reststrahlung" keine Bedenken, aber die Kunden sind heutzutage auf dieses Thema sensibilisiert. Schau dir übrigens mal Transmissionskurve von phototropem Mineralglas an, das kannst du auch nicht mehr mit gutem Gewissen an die Leute abgeben.
es grüsst euch Andreas
-
23.04.2011, 13:24 #99
Hier Kurt, mal was wirklich wichtiges und relevantes:
Welches Brillenmodell trägt Chibs?Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
23.04.2011, 13:43 #100Gruss,
Michael
Ähnliche Themen
-
"Chronothek" und "clockwise" Wien
Von Zappi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.01.2011, 23:01 -
iTunes 10: Unterschied "In Wiedergabeliste anzeigen" "Zur Wiedergabeliste hinzufügen"
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.10.2010, 17:27 -
Buttons "Was ist neu" und "neue Beiträge"
Von siebensieben im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.08.2010, 23:07 -
"nach oben" Button zwischen den einzelnen Beiträgen fehlt
Von mws im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.08.2010, 22:32
Lesezeichen