Pressetext Rolex SA:
OYSTER PERPETUAL EXPLORER II
Entdeckerlust ist eine Leidenschaft. Sie erfordert Mut, Beharrlichkeit und einen unstillbaren Drang nach neuen Abenteuern. Immer höher, immer weiter, dorthin, wo zuvor noch kein Mensch gewesen ist. Auf die Gipfel der höchs- ten Berge. Zu den Extremen der Pole. In die tiefsten Schluchten der Erde. Zu den Kraterrändern der Vulkane.
Die Armbanduhr der Entdecker
Entdeckerlust und die Suche nach neuen Herausforderungen haben die Entwicklung der Oyster Perpetual Explorer maßgeblich beeinflusst. Am 29. Mai 1953 gelang Sir Edmund Hillary und Tensing Norgay die Erstbesteigung des Mount Everest. Schon damals verließ sich die Expedition auf die Qualitäten der Rolex Oyster Perpetual. Das Modell Explorer wurde als Hommage an dieses große historische Ereignis entwickelt – und begleitete viele weitere. Seit diesen Tagen hat Rolex die Präzision, Robustheit und Zuverlässigkeit seiner Uhren immer wieder unter den extrems- ten Umweltbedingungen getestet und kontinuierlich verbessert. Um technische Höchstleistungen zu erbringen, die den Anforderungen immer anspruchsvollerer Abenteurer und Entdecker genügen.
Vom Polareis bis ins Innerste der Erde
Im Jahr 1971 begann mit der Entwicklung der Oyster Perpetual Explorer II eine neue Ära. Mit ihrem leichter ables- baren Zifferblatt, ihrer Datumsfunktion, ihrem 24-Stunden-Zeiger und ihrer feststehenden, graduierten Lünette eröffnete die Explorer II ganz neue Möglichkeiten und etablierte sich als neuer Maßstab für Naturforscher und Entdecker. So begleitete sie unter anderem den Vulkanologen Haroun Tazieff auf seinen Abenteuern in vulkani- schen Tiefen und war Teil der Ausrüstung zahlreicher Polarexpeditionen. Die 24-Stunden-Anzeige ermöglicht es Höhlen- und Polarforschern, sicher zwischen Tag und Nacht zu unterscheiden, und macht die Oyster Perpetual Explorer II zu einem unentbehrlichen Instrument.
Erneuerung nach 40 Jahren
Genau 40 Jahre nach ihrer Einführung wurde die Oyster Perpetual Explorer II komplett überarbeitet und erfüllt nun allerhöchste Anforderungen an Zuverlässigkeit. Die neue Explorer II vereint Innovationen der Uhrmacherkunst mit den ästhetischen Merkmalen des Ursprungsmodells. In dem auf 42 mm vergrößerten Gehäuse befindet sich das neue, komplett von Rolex entwickelte und gefertigte Uhrwerk Kaliber 3187. Es ist mit einer Vielzahl von Rolex in jüngster Zeit patentierter Technologien ausgerüstet, wie beispielsweise dem PARAFLEX-Antischocksystem und der amagnetischen PARACHROM-Breguetspirale für höchste Zuverlässigkeit und Stoßunempfindlichkeit. Das Armband verfügt über die neue OYSTERLOCK-Sicherheitsfaltschließe mit dem komfortablen EASYLINK-Verlänge- rungssystem. Der orangefarbene 24-Stunden-Zeiger besitzt die ursprüngliche Pfeilform und Farbe des Original- modells aus dem Jahr 1971. Stunden- und Minutenzeiger sind breiter und besser ablesbar; bei der Modellvariante mit schwarzem Zifferblatt verbindet sich ihr schwarzes Zentrum mit dem schwarzen Zifferblatt, sodass die lumines- zierenden Zeigerbereiche geradezu über das Zifferblatt zu schweben scheinen – eine weitere Reminiszenz an das Ursprungsmodell.
Der unabhängig verstellbare „springende“ Stundenzeiger bietet zusammen mit dem 24-Stunden-Zeiger und der 24-Stunden-Lünette eine GMT-Funktion.
Mit ihrer extrem robusten Konstruktion, der beispiellosen Chronometerleistung und ihrer legendären Zuverlässig- keit ist die Oyster Perpetual Explorer II das ideale Instrument, um mit ihr bis ans Limit und darüber hinauszugehen.
Typ
Durchmesser Material Gehäuseboden Lünette
Aufzugskrone Uhrglas
Wasserdichtheit
Kaliber Ganggenauigkeit Funktionen
Oszillator
Steine Aufzug
Gangreserve
Zeiger
Zeiger
Applikationen
Modell Material Schließe
GEHÄUSE
OYSTER (Monoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden, verschraubbare Aufzugskrone)
42 mm
Superlegierung Edelstahl 904L, poliert und satiniert
Verschraubt, mit Rolex Riffelung
Feststehende Lünette mit 24-Stunden-Graduierung, Radialschliff mit polierter, abgeschrägter Kante
Verschraubbare TWINLOCK-Aufzugskrone mit doppeltem Dichtungssystem Nocken zum Schutz der Aufzugskrone
Kratzfestes Saphirglas ZYKLOPLUPE mit zweieinhalbfacher Vergrößerung des Datums, doppelt entspiegelt
Bis 100 Meter Tiefe (330 Fuß)
UHRWERK
3187, Rolex Manufakturwerk Offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
24-Stunden-Zeiger Gleichzeitige Anzeige einer zweiten Zeitzone durch einen unabhängig verstellbaren Stundenzeiger Automatischer Datumswechsel auf der 3-Uhr-Position Sekundenstopp für genaues Einstellen der Zeit
Frequenz: 28 800 A/h (4 Hz) Amagnetische blaue PARACHROM-Breguetspirale Große Unruh mit variabler Trägheit Feinregulierung durch 4 MICROSTELLA-Muttern in Gold Durchgehende Unruhbrücke Hochleistungsfähiges PARAFLEX-Antischocksystem
31 Rubine
Selbstaufzugsmechanismus, in beide Richtungen aufziehend PERPETUAL-Rotor
Circa 48 Stunden
ZIFFERBLÄTTER
Weiß lackiert Anzeige mit lang nachleuchtender CHROMALIGHT-Leuchtmasse
Weißgold, breit, ausgehöhlt, schwarz lackiert Orangefarbener 24-Stunden-Zeiger
Schwarz satiniert Anzeige mit lang nachleuchtender CHROMALIGHT-Leuchtmasse
Weißgold, breit, ausgehöhlt, „Phantom“-Effekt (schwarze Zeiger auf schwarzem Untergrund) Orangefarbener 24-Stunden-Zeiger, „Phantom“-Effekt (schwarzer Zeiger auf schwarzem Untergrund)
Sehr gut ablesbare Indizes in Weißgold
ARMBAND
OYSTER, dreireihig, massive Elemente Superlegierung Edelstahl 904L, satiniert mit polierten Flanken
OYSTERLOCK-Sicherheitsfaltschließe mit komfortabler 5-mm-EASYLINK- Verlängerung
Ergebnis 1 bis 20 von 974
Baum-Darstellung
-
23.03.2011, 13:26 #10Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
BASELWORLD 2010 - alle ROLEX Neuheiten.............
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1223Letzter Beitrag: 28.07.2010, 17:56 -
BASELWORLD 2006 - alle ROLEX Neuheiten.............
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 360Letzter Beitrag: 09.05.2006, 14:44
Lesezeichen