Ergebnis 921 bis 940 von 974
-
25.03.2011, 13:33 #921
Ja, "Erg" ohne Namen, Rolex ist bezüglich Jubiläen völlig indolent.
Beim 100-Jahres-Firmenjubilé war es so, weshalb sollte es beim 50-Jahres-Daytona-Jubilé anders sein?
Deahalb erwarte ich da nicht viel bzw. hauptsächlich Entbehrliches.
Unter den neuen Kunden von R gibt es womöglich keine Liebhaber, sondern hauptsächlich Anhäufer neuer Statussymbole in Edelmetall...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.03.2011, 13:54 #922
-
25.03.2011, 14:06 #923--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
25.03.2011, 14:15 #924
Was ich halt wirklich schade finde, und da schließe ich mich auch Alfred mal wieder an, ist: tatsächlich scheiden immer mehr neue Rolex-Modelle für mich aus.
Nicht, weil sie mir nicht gefallen (was sich ohnehin immer ändern kann), sondern, weil sie, auf Grund der Größe an meinen Handgelenken einfach affektiert aussehen => ich kann sie nicht tragen.
Und ich bin mit 1,77m und 76Kg jetzt nicht unbedingt soooo außerhalb jeder Norm....
Für mich kommt aber auch noch hinzu, dass ich ein Grauen vor Prestige Getue habe.
Ich mag nicht, dass man den Rolex Schriftzug an meinem Handgelenk noch vor meiner Augenfarbe wahrnimmt und Rolex-Stahluhren sind nun einmal auffällig.
Ich mag da (etwas zu) eigen sein, aber ich kann's nicht ändern.
Meine (ich glaube 42mm oder 44mm) Dornblüth trage ich gerne, obwohl die Uhr an mir tatsächlich (wurde mir auch schon öfter gesagt) zu groß aussieht.
Egal, das kratzt mich nicht, denn Dornblüth kennt eh keine Sau.
Aber erst mal ein viertel Kilo Rolex auf den Tisch wuppen und erst dann ich hinterher. Ich mag das nicht.
Und genau das wäre der Effekt bei mir bei mehr und mehr neuen Rolex Modellen. Das finde ich wahnsinnig schade.
Dieser Erguss musste jetzt mal schnell weg, ich mach grad Kaffeepause....Geändert von retsyo (25.03.2011 um 14:16 Uhr)
Gruß,
Martin
-
25.03.2011, 14:31 #925
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.03.2011, 14:43 #926
Um das Statussymbol Rolex geht es mir genauso wenig, wie um den vermeintlichen Wertzuwachs. In erster Linie müssen mir die Uhren gefallen, damit ich dafür überhaupt Geld ausgebe. Da tut es die 2000er Alu-Swatch genauso wie die GMT.
By the way ..... ich möchte mir noch eine letzte (habe ich bei der Sub auch schon gesagt) Rolex kaufen. So im Stil der Date mit Bi Color Präsi-Armband aber mit brilliantbesetzter Lynette und brilliant besetztem Ziffernblatt. Im letzten Katalog finde ich keine in der Zusammenstellung. Irgendetwas fehlt immer. Gab es früher mal ein Modell in der Zusammensetzung??Wer hats erfunden????
Frank
-
25.03.2011, 14:56 #927
Wann gibt es eigentlich - der Haptik und der "zeitgemäßen" "Wertigkeit" wegen - die Clownmaster in 80mm mit doppeltem Oysterband in Platin
?
So ca. 1 kg dürfte die haben, und jedem fällt sie auf, weil sie niemand mehr verstecken kann.
Basel 2013?Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.03.2011, 15:07 #928
Dieser Mode-Trend hin großen Uhren ist eigentlich schon durch. Er ist bereits im Massenpublikum angekommen und deshalb wird sich das in ein paar Jahren von selbst erledigen. Große Uhren sind Nischenprodukte und werden wieder in der Nische verschwinden. Und in dieser Nische gibt es bessere und authentischere Hersteller als Rolex. Hersteller, die auch eine passende Historie für große Uhren haben.
Erstes Indiz: Die Sub und Daytona tragenden Frauen sehe ich immer seltener. Und die Panerai sehe ich (gottseidank) nur noch an Typen, zu denen sie auch passt.
Grabt diesen Thread bitte in 10 Jahren wieder aus ...
.Servus
Georg
-
25.03.2011, 15:15 #929
die Rolex-Sportmodelle, IWC Ingies aus den Fünfziger Über Sechziger ganz zu scheigen vom Jumbo aus den Siebzigern... gingen mehr schlecht als Recht übern Tresen...die Jumbo war fast unverkäuflich...wurde letzendes eingemottet und in einer 34/36mm Version wieder aufgelgt...waren zu damaligen Zeit so wuchtig Gross unelegant.... das hat sich mit dem Neuaufschwung der Mechanik mitte ende der Achziger Jahre geändert...die hässlichen Entlein waren gefragt und je nach Typ rar zu finden....gesunde Grösse der Uhren...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.03.2011, 15:24 #930ehemaliges mitgliedGast
-
25.03.2011, 15:31 #931
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Du solltest mal nicht deine Wertvorstellungen als allgemeingültig betrachten.
Nur in einem Punkt hast du vermutlich sogar Recht: Rolex orientiert sich auf neue Märkte, einfach weil da mehr Geld verdient ist als beim durchschnittlich verklemmten Mitteleuropäer, der seine Stahl-Rolex verschämt unterm Hemdsärmel verschwinden lässt weil er Angst hat jemand könnte sie sehen- oder der sie nichts ins Geschäft anzieht weil er Angst hat die Kollegen fangen an zu tuscheln dass dem Träger einer 4-5k€ Uhr der Geldbeutel überläuft.
Dass das ganze solche Blüten treibt (wie hier im Forum immer wieder zu lesen ist) finde ich einigermaßen amüsant.
In der Zeit steigen sie in Dubai, Peking oder Moskau mit GMT ICE am Handgelenk aus ihrem 430 Scuderia oder Phantom aus- und der Träger schert sich nicht im geringsten darum was andere Leute darüber denken könnten. Weil er zeigen will und darf, dass er es zu etwas gebracht hat- und ihm dafür nicht nur Neid wie in unseren Breiten, sondern teils auch Anerkennung zu Teil wird.
Find ich persönlich ganz charmant- der unverkrampftere Umgang mit Geld den man anderswo pflegt. Das Typenschild vom neuen Auto abbestellen aus Angst was der Nachbar denken könnte- sowas ist typisch deutsch, genauso wie sich stundenlang zu überlegen was das Gegenüber über die eigene Uhr denken könnte.
98% der Weltbevölkerung ist es einfach wurscht was ihr Gegenüber für ne Uhr trägt- das sollte man sich mal bewusst machen.
Und Roseegold ist auch nichts für Schwutten- sondern je nach Hauttyp eine ganz interessante Ergänzung für die Menschen, die Gelbgold vielleicht nicht tragen können wegen zum hellem Taint. (Oder sagen wir tragen kann jeder alles, aber es sind halt komisch aus)
Vielleicht hab ich auch einfach keinen Geschmack, ich will mir ja schließlich die neue YM II kaufen. Und ich bin mir ziemlich sicher dass die neuen Modelle, wie beispielsweise YM oder die Roseegold Daytonas, auf besagten neuen Märkten reißenden Absatz finden werden. Und das hat auch seine Berechtigung.
Aber ich bin ja auch viel in anderen Kulturkreisen unterwegs, vielleicht entschuldigt mich das ja in deinen Augen.
Mein Vorschlag deshalb: Einfach mal über den eigenen Tellerrand hinausschauen, anderswo werden auch schöne Uhren getragen und die Wertvorstellungen sind vielleicht ganz andere als bei uns. Und das muss nicht schlecht sein. Man kann Rolex jedenfalls nicht vorwerfen dass sie von der Modellstrategie für die Märkte produzieren wo die höchste Marge drin ist- das würde kein Kaufmann anders machen.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
25.03.2011, 15:39 #932
Absolut gutes Statement, Chris. In jeder Hinsicht!
Gruß,
Martin
-
25.03.2011, 19:08 #933
Was ist hier denn im Hintergund? Eine Sub mit schwarzer Lünette in Weißgold???
Uploaded with ImageShack.us
hier der Link zum Video:
http://www.youtube.com/watch?v=OPg77PuspAsGrüße Stefan
-
25.03.2011, 19:31 #934Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
25.03.2011, 19:37 #935
-
25.03.2011, 19:42 #936
Danke Olli! Hätte mich auch gewundert, wenn die Dagewesenen dies übersehen hätten.
Grüße Stefan
-
25.03.2011, 19:44 #937Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
25.03.2011, 19:46 #938
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Naja, wenn die Autoindustrie so denken würde wären da schon alle Tore für immer zugefallen
Wenn ich für größere Uhren plädiere meine ich keine Wecker von 50mm Durchmesser oder noch mehr, sondern eher so von 40 - 45mm, wobei 50mm schon das äusserste der Gefühle ist. Eine 40mm Uhr kann wirklich jeder normal gewachsene Mitteleuröpäer tragen. Siehe auch hier die Autoindustrie, ein heutiger Polo hat die größe von einem damaligen Golf.
Eine 36er Uhr ist in meinen Augen einfach zu klein für einen Mann.
-
25.03.2011, 19:50 #939
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Das Statement war genauso überspitzt wie das auf welches ich gentwortet habe
Ich wunder mich nur immer wieder was man hier so teilweise zu lesen kriegt. Selbst hier im Thread schreibt ja jemand er findet seine Stahl Submariner (!!!) zu auffällig um sie zu tragen weil das ihm ein schlechtes Gefühl verursacht. Da frag ich mich halt schon was man sich alles einbilden kann...In solchen Situationen würde ich einfach manchen meiner deutschen Landsleute das Selbstbewußtsein anderer Nationen wünschen, bei denen das das selbstverständlichste der Welt ist ne hochwertige, mechanische Uhr zu tragen. Mit entsprechend Selbstbewußtsein wird auch keiner die Uhr deplaziert finden, geschweige dessen großartig beachten- denn sie passt zum Träger und dessen Charakter. Und den soll man ja in erster Linie wahrnehmen, nicht was Man(n) am Handgelenk trägt. Klingt zwar wie abgedroschene Werbesprüche, aber die Wahl einer hochwertigen Uhr hat auch was mit dem Charaktertyp zu tun, den man selber verkörpert. Und da gehört es für mich eben dazu dass ich meine Uhren mit Besitzerstolz trage. Und in unseren Landen gibts da irgendwie Leute denen das unangenehm ist, die sogar auf Nachfrage antworten sie würden einen Fake tragen usw. Käme mir nie in den Sinn- aber das ist wohl genau die Charakterfrage- welcher Typ bist du?
Aber das geht jetzt ins philosophische und hat schon nichts mehr mit Basel zu tun deshalb breche ich meine Ausführungen in die Richtung an der Stelle ab.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
26.03.2011, 13:09 #940
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.408
Ähnliche Themen
-
BASELWORLD 2010 - alle ROLEX Neuheiten.............
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1223Letzter Beitrag: 28.07.2010, 17:56 -
BASELWORLD 2006 - alle ROLEX Neuheiten.............
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 360Letzter Beitrag: 09.05.2006, 14:44
Lesezeichen