Ergebnis 1 bis 18 von 18

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    Hallo,

    danke die Antworten mit bezüglich der Wertanlage. Wird wohl eh darauf hinauslaufen, dass ich mir die Uhr kaufe, die mir am Besten gefällt.

    Das die Uhren aus der aktuellen Kollektion nicht als Wertanlage dienen, sehe ich etwas anders. Bei der rasenden Inflation in Deutschland. Auf jeden Fall ist es idiotensicher, da ein gewisser Grundwert erhalten bleibt. Und wenn man tatsächlich mal eine Uhr nach 5, 10 oder noch mehr Jahren verkaufen sollte, wird der Verlust -wenn es überhaupt einen gubt- zu verschmerzen sein. Man hat ja schließlich auch seine Freude an den Uhren gehabt.

    Mich würde auch mal eine alte Submariner oder GMT mit Kunstoffglas reizen, allerdings bin ich mit meinem Halbwissen absolut irritiert von den unzähligen Modellvarianten, die aus verschiedenen Homepages und der Fachliteratur hervorgehen. Darüberhinaus habe ich Angst, irgendeine Uhr zu kaufen -sei es beim Händler oder von Privat-, deren aussehen sich in den letzten 30 oder 40 Jahren mehrfach verändert hat (z. B. anderes Armband, anderes Zifferblatt, andere Zeiger etc.) Ich denke da nur an die Submariner mit rotem Schriftzug. Die Unsicherheit, eine "verbastelte" Uhr zu erwerben sitzt doch tief.

    Was mich aber immer noch wahnsinng interessiert...

    Wie steht man eigentlich bei Rolex zu den "getunten" Modellen von Prohunter & Co.?

    Und was sagt die Sammlerwelt dazu? Sind das noch "echte" Rolex-Uhren? Man kann die Dinge auch verschlimmbessern.

    Ich finde die Modelle optisch toll und absolut interessant, habe aber irgendwie noch keinen Schimmer was ich davon halten soll...

    Grüße,

    Peter

  2. #2
    Deepsea Avatar von Joni123
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    1.305
    Zitat Zitat von spnmade Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Mich würde auch mal eine alte Submariner oder GMT mit Kunstoffglas reizen, allerdings bin ich mit meinem Halbwissen absolut irritiert von den unzähligen Modellvarianten, die aus verschiedenen Homepages und der Fachliteratur hervorgehen. Darüberhinaus habe ich Angst, irgendeine Uhr zu kaufen -sei es beim Händler oder von Privat-, deren aussehen sich in den letzten 30 oder 40 Jahren mehrfach verändert hat (z. B. anderes Armband, anderes Zifferblatt, andere Zeiger etc.) Ich denke da nur an die Submariner mit rotem Schriftzug. Die Unsicherheit, eine "verbastelte" Uhr zu erwerben sitzt doch tief.
    Peter
    Grundsätzlich kann ich deine Bedenken verstehen, aber wenn du ein bisschen suchst, beim richtigen Händler kaufst und dazu noch die Kompetenz aus dem Forum bemühst kannst du auch ohne Bedenken ältere Uhren kaufen.

Ähnliche Themen

  1. alle Rolex Sondermodelle
    Von ROLEXY im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.03.2008, 09:28
  2. sondermodelle
    Von micho im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 00:49
  3. Omega Speedmaster Sondermodelle..
    Von Janni im Forum Omega
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.12.2006, 11:58
  4. Neue Sondermodelle der L&S 1815
    Von Sea Dweller im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 11.10.2006, 09:05
  5. Spezielle Sondermodelle v. Rolex
    Von Kalle im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.03.2004, 18:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •