Ich kann mich nicht erinnern, dass mir jemals ne Fluggesellschaft irgendetwas auf einen Koffer geklebt hätte.
Ergebnis 61 bis 80 von 7867
Hybrid-Darstellung
-
28.03.2011, 19:05 #1Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
28.03.2011, 21:10 #2
- Registriert seit
- 15.02.2011
- Ort
- Dieburg
- Beiträge
- 5
Leider kleben immer mehr Fluggesellschaften diese Sticker auf - und auf Alu gehen sie nur mit nem Föhn weg....
Mein Reisekoffer sieht schon aus.... Da sind die Dellen richtig angenehm!Corum Admiral´s Cup aus Leidenschaft, TAG Heuer aus Rationalität...
-
28.03.2011, 21:09 #3
Wann bist Du das letzte Mal geflogen??
Die Barcode Bapperl kommen bei jedem Flug drauf. Ein oder zwei Stück.
Und stimmt. Die beim Alu abzubekommen ist ein Graus.
Aber, bei nem Boardtrolley keine echte Gefahr....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.03.2011, 21:17 #4
-
28.03.2011, 21:35 #5
Mit Aceton oder Alkohol bekommt man die Barcode-Sticker gut runter.
Jörg
-
28.03.2011, 22:00 #6
Orangenöl soll auch gut gehen. Dann riecht der Koffer auch nicht mehr so nach getragenen Socken
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.06.2011, 21:13 #7ehemaliges mitgliedGast
Möchte nicht so viel Geld ausgeben. :/
Ansich find ich die Rimowa-Teile aus Alu, besonders den Silver Integral super, aber sind dann doch schon preislich eine Ansage. Selbst für den Topas müsste ich mich schon seeeehr überwinden. Ich werde meistens Bahn fahren, aber ein bis zweimal im Jahr 1-1,5 Wochen in die USA oder weiter weg in den Urlaub. Hatte mir da den ganz einfach Salsa angeguckt.
Liegt bei 360€. Im Gegensatz zu über 600€ für einen Topas sind die doch noch human. Wenn ich hier aber schon schreibe.. Was haltet ihr von Samsonite? Gibt ja mitlerweile einen Cubelite mit großen Rollen als "Multiwheel". Sind preislich ganz leicht teurer.
Hat damit jemand schon Erfahrungen? Im Internet finde ich nichts. Ist ja nochmal ein ganzes Kilo leichter als der Rimowa in gleicher Größe und ist sogar schlechter ausgestattet, was die Innereien angeht.
-
30.06.2011, 21:20 #8
Eventuell ist da gebraucht auch eine Option. Habe mein Boardcase in 80% Zustand damals für den halben Preis bei ebay bekommen!
Jörg
-
30.06.2011, 21:21 #9ehemaliges mitgliedGast
Hab da schon geguckt. Unter 500€ geht da im Rahmen eines MW nix.
EDIT: Im sehr gutem Zustand. Da spart man echt wenig. :/Geändert von ehemaliges mitglied (30.06.2011 um 21:30 Uhr)
-
30.06.2011, 21:32 #10
Einfach mal im Network ein Gesuch einstellen. Ich habe gehört, dass das helfen könnte!
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
01.07.2011, 21:33 #11love_my_EXIIGast
Hallöle,
ich habe da grad mein Stichwort gehört, Bahn- Ich weiß nicht für wieviel Tage dein Gepäck bei den Bahnreisen jeweils reichen muss, aber ich würde, gerade wenn du ICE fahren willst, den Koffer so klein wie nur irgendmöglich wählen und den Inhalt auf ein Minimum beschränken. Insb. in den ICE Zügen über Frankfurt Flughafen, kannst du mit schöner Regelmässigkeit erleben was passiert wenn aufeinmal 10 Leute versuchen ihre großen Multiwheels und Co. zu verstauen. Nur so als Tip am Rande, ich würde hier defintiv eher auf 2 verschiedene Koffer setzen - was praktisches kompaktes für die Bahn/ICE und dann einen großen für die Überseereisen.
Gruß,
Oliver
-
01.07.2011, 22:39 #12ehemaliges mitgliedGast
Ich werde zwei komplette Wochen immer rüberfahren müssen. Mache bald ein duales Studium, bei dem ich in Essen studiere und in Berlin meine praktische Phase absolviere. Brauche deshalb auch massig Kleidung. Die ICEs fahren auch, so wie ich das sehe, direkt nach Essen und nehmen keinen Umweg über Frankfurt. Die ICEs nach Frankfurt fahren demnach ebenfalls direkt nach Berlin und zurück.
Trotzdem danke für Tipp. Werde wohl den Topas 73 Multiwheel nehmen. Muss auch immer alles mitnehmen. Da brauch ich schon einen großen Koffer. Und zwei kleine, hochwertige Koffer sind doch deutlich teurer als ein großer Topas.
Wenn hier schon die ICE-Experten da sind. Wie sieht es aus mit der Ablage der Koffer? Klar, dass da andere Möglichkeiten gesucht werden müssen, falls alle gerade nach Essen wollen um dort ihre Expeditionskoffer zu nutzen, aber im Normalfall jetzt? Haben die ICEs eine Ablagemöglichkeit für großes Gepäck? Und falls ja, anketten mit nem Fahrradschloss? Muss teilweise um 9 dort sein und demnach sehr früh hier los. Da kann ich die ganze Zeit nicht wirklich die Augen offen haben.
-
01.07.2011, 23:18 #13
-
01.07.2011, 23:02 #14love_my_EXIIGast
Das Platzangebot für Gepäck im ICE ist ne Katastrophe. Über Kopf in die Ablage, oder in manchen Wagen gibts noch ein extra Gepäckfach gegen Mitte. Anketten ist da nicht wirklich vorgesehen, mag aber gehen - und da eher mit nem dünnen Stahlseil + Schloss als mit nem dicken Fahrradschloss. Mach dich aufjedenfall auf ne ziemliche Flucherei gefasst. Ich kannte ja deine Strecke nicht und Frankfurt war nur ein Beispiel das ich halt auf 2/3 meiner Fahrten sehe.
Wenn du für 2 Wochen Klamotten, + Equipment, + Uni-zeugs brauchst, ich würde mir ernsthaft überlegen ob da ein Auto, sofern Führerschein vorhanden, nicht der deutlich praktischere Weg wäre. Ich glaube nicht das dass sehr viel teurer als ne jährliche Bahncard + Fahrten ist. Wenn du regelmässig fährst, wirst du die Normalpreis-Tickets mit Bahncard Rabatt eh den "Spezialpreisen" vorziehen, da du so deutlich flexibler bist.
Um nicht ganz OffTopic zu werdenDer 73 Multiwheel könnte sogar noch einigermaßen vernünftig in die über Kopf Ablage passen, komfortabel is das trotzdem nicht.
Gruß,
Oliver
-
01.07.2011, 23:15 #15ehemaliges mitgliedGast
Ich bekomme die Bahnfahrkarten komplett bezahlt, genauso wie die Bahncard 50. Wartungskosten für die Karre müsste ich selbst tragen. Gleichzeitig ist mir die Fahrt doch etwas zu lang für die Häufigkeit und nebenbei kann ich weder lernen (seeehr optimistische Aufzählung bis hierher) noch abschalten.
Ich hol mir das Teil einfach. Wenn ich merke, dass das nix ist, verkauf ich das Teil eben wieder. So ein riesen Verlust mach ich nicht. Höchstens 50€. Werde bei Karstadt ja Rabatt bekommen.
-
01.07.2011, 23:30 #16love_my_EXIIGast
-
01.07.2011, 23:40 #17ehemaliges mitgliedGast
Ich denke das werde ich schon durchziehen. Bin auch jemand, der gerne mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, wenns tagsüber an die längeren Strecken geht. iPad mit und irgendwas lesen
Sowas kann man in nem Auto dann nicht machen.
Und die Leute aus dem höheren Semester handhaben das auch wirklich alle und ohne Ausnahme so. Außerdem fahre ich nicht alleineTrotzdem danke für Beratung. Geiles Forum!! Scheiß Anfixerei!
-
02.07.2011, 00:34 #18
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Ort
- Bergisches Land
- Beiträge
- 427
Ich nutze auch die Salsa-Serie. Eine lohnende Investition. Ich kann den Vorrednern allerdings nur zustimmen. Unterschiedliche Zwecke erfordern unterschiedliche Koffergrößen. Das reicht bei mir vom Handgepäckstück bis zur 70er Größe. Schwierigkeiten mit dem Polycarbonat hatte ich noch keine. Bei einer Dienstreise von einer guten Woche mit drei Anzügen, 2 Paar Schuhen, Freizeitkleidung und ein oder zwei Aktenordnern komme ich ganz schnell an die 20-Kilo-Marke. Deshalb wäre Alu für mich keine Alternative.
-
02.07.2011, 06:58 #19
Früher wollte ich immer Alu, das hat sich geändert. Habe Salsa und Bolero, von Beauty-Case über Laptoptasche bis zu Koffern. Und ich nutze die mindestens 1 bis 2mal die Woche.
Meine Erfahrung: ganz klar Polycarbonat, wegen Gewicht und Ausnutzbarkeit.
Und klare Bestätigung: du brauchst unterschiedliche Größen und Rollenarten. Mein Multiwheel ist super für reine Flugreisen ohne "Marscheinlage" auf Gehwegen und Kopfsteinpflaster. Dort sind 2 Rollen deutlich richtungsstabiler.X * * *
Servus, P.
-
02.07.2011, 09:49 #20
Haben jetzt auch so einen 73er Salsa Deluxe 4-Wheeler im Haus. Schönes Teil, rollt suuuper smooth
, allein das ist schon ein Genuss, der stufenlos verstellbare Griff ist ebenfalls ein Traum. Im Vergleich zu meinem 11 Jahre alten Topas hat sich da schon verdammt viel getan. Muss man neidlos anerkennen.
Wie sich das Polycarbonat und vor allem der Reissverschluss allerdings auf Dauer so verhält werden wir sehen. Gut, dem Koffer stehen jetzt keine wöchentlichen Flugreisen bevor wie meinem Alu, aber trotzdem. Ich bin da ja weiterhin noch recht skeptisch.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Frage an die Kenner des Nachtlebens in HH
Von steven_79 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.02.2009, 12:17 -
Frage an Computer-Kenner
Von Charles. im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.04.2008, 22:42 -
Eine Frage an die BMW-Kenner
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2007, 19:22 -
PC - Frage an die Kenner
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 07.10.2005, 22:56
Lesezeichen