Cool!
Ergebnis 201 bis 220 von 7857
Hybrid-Darstellung
-
07.08.2011, 17:08 #1Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
07.08.2011, 17:20 #2
Aber so richtig.
Schade. Vom einzigen richtigen Aufkleber, den ich mir seinerzeit mal draufgeklebt habe, ist leider nimmer viel übrig.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.08.2011, 21:18 #3
- Registriert seit
- 24.07.2011
- Beiträge
- 10
Das ist der Grund warum ich mich gegen Alu entschieden habe. Also ich finde es sieht nicht wirklich gut aus wenn sie verbeult sind.
-
07.08.2011, 21:31 #4
-
07.08.2011, 21:55 #5
-
07.08.2011, 21:40 #6
Und Alu kann man im Gegensatz zu anderen Materialien problemlos ausbeulen. In der Service-Abteilung von Rimowa wird gedengelt, was das Zeug hält.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
07.08.2011, 22:17 #7
Nimmer lang und ich hab so ein paar Alus. Verd**** nochmal!
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.08.2011, 22:23 #8
...oh man... dieses Forum macht mich noch arm
LV, Vilebrequin, Rimowa... seit den Fotos von Oliver ist die Entscheidung klar: Alu
is einfach Rock n Roll mit Beulen
Und auch wirklich mal interessant eine Einschätzung vom Profi zu bekommen. Danke dafür!!
Grüße
Erik
What watch? Ten watch! Such much?
-
07.08.2011, 22:25 #9ehemaliges mitgliedGast
Der erste ist saulässig!
-
07.08.2011, 22:28 #10
Ich warte nur noch auf den ersten Rimowa Vintage-Hype hier
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
07.08.2011, 22:41 #11ehemaliges mitgliedGast
Spätestens mit den Bildern hat mich der Kauf überzeugt. Alleine das Rollverhalten mit einem MW ist unschlagbar. Wenn ich das hier aber sehe, freu ich mich gerade umso mehr einen aus Alu erstanden zu haben.
-
08.08.2011, 00:20 #12
Edit: Quatsch geschrieben, sorry
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
08.08.2011, 09:33 #13
Ich reise häufiger mit dem 104er und hatte noch keine Probleme. Wenn man die Anbauteile (Rollen, Griffe, Schlösser) wegrechnet, liegt der auch gerade noch so drin
Ich frage mich übrigens, warum es 104er noch im LH Worldshop zu kaufen gibt ohne einen Hinweis darauf, dass er zu groß ist. Könnte man ja mal machen ...Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
08.08.2011, 09:47 #14
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.830
Bei Lufthansa gibt es einiges worüber man sich wundern muss. Wieso kriege ich von Lufthansa eine kostenlose Kreditkarte, darf aber künftig eine Gebühr bezahlen, wenn ich mit dieser Karte einen Flug buche? Wieso ist diese Gebühr unabhängig vom Preis des Fluges und rein nach Entfernung gestaffelt?
-
08.08.2011, 20:47 #15
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.847
Die Zeitschrift Clever Reisen berichtet, daß bei einem bei LH gebuchten Flug in die USA, mit Anschlußflug einer Partnerairline, Gebühren für das 2. Gepäckstück für den inneramerikanischen Flug anfielen. Obwohl nur ein einziges Ticket existierte, auf dem für jeden der Einzelflüge 2 Gepäckstücke vorgemerkt waren, mußte bezahlt werden. In Deutschland reklamiert, hieß es: es gelten die Gepäckbeförderungsbestimmungen der Partnerairline. Soviel zu Transparenz und Kundenfreundlichkeit der LH.
LG
Michael
-
08.08.2011, 09:33 #16
Sehr cool Oliver! Danke für den Insiderbericht und die tollen Fotos!!!!
-
08.08.2011, 09:50 #17
Ich hatte gerade mit Rimowa telefoniert, der 104er macht angeblich nur bei Reisen nach Amerika Probleme. Der 73er sei extra deswegen eingeführt worden. Warum es den Koffer im Worldshop und sogar bei der Pilotenausstattung gibt, konnte sich der nette Herr nicht erklären.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
08.08.2011, 10:11 #18
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.830
Ich denke die Aussage ist nicht 100% richtig:
So wie ich das mitbekommen habe:
USA sagt nur noch 158cm -> alle Airlines machen nach USA 158cm. Einige Zeit später ändert Lufthansa das Gepäckkonzept auf Stückkonzept ab, im Zuge dessen führen sie 158cm auf allen Flügen ein. Die Kisten im Lufthansa Shop gibt es schon ewig, ob die das so schnell mitbekommen und dann auch anpassen??
Beim Crewgepäck wird das eh wieder etwas anders laufen, die Checken das ja auch nicht regulär ein.
-
09.08.2011, 18:52 #19
- Registriert seit
- 29.10.2005
- Beiträge
- 542
mein favorit:
iata cabin trolly in polycarbonat (clear lid)
-
09.08.2011, 20:28 #20ehemaliges mitgliedGast
Hast du mal ein Bild, wo man sieht, wie dein Koffer so aussieht? Kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen, all meinen Kram zur Schau zu stellen.
Ähnliche Themen
-
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Frage an die Kenner des Nachtlebens in HH
Von steven_79 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.02.2009, 12:17 -
Frage an Computer-Kenner
Von Charles. im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.04.2008, 22:42 -
Eine Frage an die BMW-Kenner
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2007, 19:22 -
PC - Frage an die Kenner
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 07.10.2005, 22:56
Lesezeichen