Ergebnis 181 bis 200 von 7857
Hybrid-Darstellung
-
25.07.2011, 20:35 #1Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.08.2011, 23:32 #2
-
07.08.2011, 23:49 #3
Hier ist mal ein Link zur Lufthansa Seite http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/baggage?nodeid=3328234&l=de&cid=18002
Dort steht: Bitte beachten Sie die maximale Größe pro Gepäckstück von 158cm (Breite + Höhe + Tiefe).
mit dem Topas 73 kommst Du auf 52 + 78 + 27.5 = 157,5 ... mehr darfs nich seinGrüße
Erik
What watch? Ten watch! Such much?
-
08.08.2011, 09:26 #4
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.832
Die Regelung in die USA besteht doch schon länger (Lufthansa unabhängig).
Wenn es unbedingt Rimowa und unbedingt so ein riesen Teil sein muss kann man z.B. noch zu Salsa Air gehen da gibt es 92l die noch innerhalb der Toleranz liegen.
Wobei ich mich da schon frage, was manche Leute mit sich herumschleppen. Ich komme mit einem 80l Koffer plus Handgepäck locker 6 Wochen aus (inkl. 2 Paar Schuhe, Kulturtasche und Klamotten von kurze Hose bis lange Hose und Pullover) und wenn ich vor Ort doch zu viel Krams gekauft haben sollte, wird halt ein billig Koffer oder ein Paket organisiert das dann als 2. Gepäckstück mit zurück fliegt.
-
25.07.2011, 20:42 #5ehemaliges mitgliedGast
Was ist eigentlich Sportgepäck? Steht auf der Lufthansa-Homepage gar nichts. Bei Air-Berlin sind das nur so Dinge, wie Surfboards oder Sportrollstühle. Wie ist das bei der Lufthansa?
-
25.07.2011, 20:46 #6
Danke Percy.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
26.07.2011, 10:54 #7
Ich hab keinen Bock im Urlaub Klamotten zu waschen.
Und wenn man beispielsweise nur eine Woche Segeln geht sind 20 Kilo schnell voll.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
26.07.2011, 10:59 #8
Ich habe so einen 10-Jahre-Plus-Uralt-Rimowa mit zwei Rollen (wie bereits im Thread gesagt): Muss jetzt wirklich mal messen, ob der die 158 knackt...
Wenn ja. Heißt das, dass das Gepäckstück hierbleiben muss oder Extra-Kohle? Muss mal den Link checken...Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
26.07.2011, 11:22 #9
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.832
Bei Langstreckenflügen werden 100 Euro bzw. 150 Dollar fällig, wenn das Gepäckstück über 158cm hat, wenn es zudem noch zu schwer ist werden 200 Euro bzw. 300 Dollar fällig.
Weil hier auch noch etwas von Sportgeräten stand, 1 Skiausrüstung pro Person geht gratis, wenn man First Class fliegt (Business keine Ahnung) bzw. Senator oder Hon ist kann man auch 1 Golftasche kostenfrei mitnehmen (zusätzlich zum Skigepäck, andere Passagiere dürfen nur Skier mitnehmen).
-
28.07.2011, 16:35 #10
- Registriert seit
- 02.10.2010
- Beiträge
- 788
Servus,
heute bekommen:
neuer IATA Topas Cabin Trolley auf zwei Rädern
Und für die lässige Tour einen Eastpak-Duffle/Trolley (77 Ltr.), ebenfalls auf zwei Rädern (unschlagbar billig)
Geändert von Tobbi (28.07.2011 um 16:37 Uhr)
Grüße
Tobias
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
-
29.07.2011, 07:59 #11
Schöner Klassiker, der Topas.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.07.2011, 14:56 #12ehemaliges mitgliedGast
Irgendwas mach ich falsch. Packe gerade meine Sachen für einen zweiwöchigen Aufenthalt (inkl. bisschen Businesskleidung) und der 73er Topas will einfach nicht zugehen bzw. die Kiste ist etwas zu klein.
Und ich dachte die Schalen bekommt man gar nicht voll.
-
30.07.2011, 15:12 #13
- Registriert seit
- 02.10.2010
- Beiträge
- 788
Marius: Einfach von allem die Hälfte, dazu eine Tube Rei, fertig ab!
Grüße
Tobias
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
-
07.08.2011, 15:03 #14
Servus....
nachdem ich ja während eines normalen Arbeitstages als Ramp Agent hunderte - tausende Koffer in Flugzeugen verschwinden - oder aus ihnen auftauchen - sehe, hier eine kurze Einschätzung meinerseits:
stabiler (wenns geht versenkter) Griff! der Gepäckladearbeiter schnappt sich den Koffer am Griff und schwingt ihn aus der Hüfte aufs Band, der im Flugzeug zieht ihn daran gebückt durch die Gegend...je leichter der Koffer ist, desto weicher ist die Landung und schonender die Behandlung ... niemand klemmt sich gern die Finger ein, Koffer werden nach Tetris-Prinzip gestapelt, alles was hervorsteht sollte stabil sein oder hat schlechte Karten...
ergo: glatte Aussenhaut...ob Poly oder Alu ist sekundär, der Koffer wird andauernd herumgeschubst und, je nach Flugzeugtyp, wie ein Eisstock durch den Laderaum befördert ...alles was irgendwie hervorsteht kann schnell mal als Griff missbraucht werden wenn sich ein Loader nen Koffer angelt, oder sich irgendwo verhaken, ich sehe täglich abgerissene Rollen, Griffe etc in Laderäumen, und die sind nicht durch Mutwillen und Brutalität abgegangen, unsre LH-Regionalmaschinen zB müssen in ca 15min (oft weniger) beladen werden, da gehts fix zur Sache wenn 70 - 100 Koffer in den Wagen sind....
verzichtet auf Adressanhänger etc, die sammel ich regelmässig auf dem Vorfeld auf, besser Adressaufkleber drauf...
gut gefallen mir die Rimowas etc. aus Alu oder Kunststoff (mein uralter Samsonite is total unsexy aber perfekt zu verladen) mit den versenkten Griffen und Schlössern, 2 Rollen sind gegenüber 4 Rollen 2 weniger die verloren gehen
können....
betrachtet Eure Koffer lediglich als Schutz des Inhalts (auch wenns bei nem schönen teuren Koffer schwerfällt) ... meine Kollegen und ich schreiten zwar energisch ein, wenn wir Ladecrews mit Koffern werfen sehen, aber wir sehen auch nicht alles, und andernorts mags nicht so zimperlich zugehen, Kratzer Dellen etc passieren einfach, sollte der Koffer beschädigt sein reklamiert das bitte (manchmal passierts in der Hektik einfach, ein Koffer fällt einfach aus dem Wagen, vom Band etc da kann niemand was für, und ein Gepäcklader macht bestimmt niemals Anstalten statistische 15 Kilo aus 3m Höhe aufzufangen, der will gesund nach Hause kommen)Geändert von ZaphodBee (07.08.2011 um 15:11 Uhr)
Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
07.08.2011, 15:14 #15
- Registriert seit
- 02.10.2010
- Beiträge
- 788
Hey Oliver, Danke für den schönen Bericht von der Front!
Grüße
Tobias
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
-
07.08.2011, 15:38 #16
-
07.08.2011, 16:18 #17
-
07.08.2011, 16:50 #18
mal im Fundus gekramt und ein paar lässige Stücke Crewgepäck gefunden die jeden Tag im Einsatz sind:
Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
07.08.2011, 15:24 #19
bitte, gerne....leider schaff ichs nur noch selten hier rein (gruselige Arbeitszeiten :-D), aber wenn mal jemand hier mit Lufthansa Regional von/nach München fliegt und ihm ein Ramper mit ner 14060 unterkommt, einfach ansprechen :-D
Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
07.08.2011, 16:04 #20
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Habe ja schon seit längerem den grossen Air im Einsatz.
Gestern haben wir noch die 84 l Version dazugeholt
Hatten uns auch noch die aktuellen Samsonite zeigen lassen, waren aber keine Alternative
Ähnliche Themen
-
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Frage an die Kenner des Nachtlebens in HH
Von steven_79 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.02.2009, 12:17 -
Frage an Computer-Kenner
Von Charles. im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.04.2008, 22:42 -
Eine Frage an die BMW-Kenner
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2007, 19:22 -
PC - Frage an die Kenner
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 07.10.2005, 22:56
Lesezeichen