Nokia baut hervorragende Telefone und Apple einen hervorragenden Mikrocomputer mit Telefoniefunktion. Der Rest ist Chaos.
Meiner Meinung nach sind die puristischen Telefone für die große Masse noch lange nicht am Ende.
Hätte Nokia vor einigen Jahren ein Telefon des Highend Segments mit miesem Empfang auf den Markt gebracht für 900€ - man hätte sie gesteinigt und von der Börse genommen.
Ein Mikrocomputer mit Telefoniefunktion darf das.
Ergebnis 21 bis 24 von 24
Thema: IPhone 4 vr. Nokia E7
-
14.03.2011, 11:58 #21
Nokia und OVI - was für ein Schmerz. Ich habe seit dem E60, E71, E72 auf Nokia gesetzt, aber was die sowohl als nativen Client, als auch an Web Funktionalität umgesetzt haben war bis dato ein schlechter Scherz. Da hat Nokia schlichtweg gepennt, war nicht innovativ genug und das was sie umgesetzt haben war von extrem schlechter Qualität.
In der Zeit als man in Finnland noch geschlafen hat, haben z.B. die Jungs von HTC, einer Marke, der ich zunächst kaum Bedeutung zugemessen habe, extrem aufgeholt. Die HTC Hardware ist gut, man hat mehrere Plattformen im Programm (Android, Windows) und seit dem HTC Desire HD gibt es ein komplettes, kostenloses Webinterface, über das das Handy sehr bequem konfiguriert und synchronisiert werden kann.
An Apples iPhone kommt so schnell keiner vorbei. Wenn jemand näher ran kommt, dann wird es meiner Meinung nach eher HTC als Nokia sein.--
Beste Grüße, Andreas
-
14.03.2011, 13:01 #22
Geändert von Passion (14.03.2011 um 13:04 Uhr)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
14.03.2011, 14:30 #23Onkel CGast
Die Zeiten ändern sich, der CEO von Nokia hat das eigene Scheitern und verfehlte Entwicklungspolitik im Smartphone-Markt doch gerade erst in einem offenen Brief an die Belegschaft zugegeben.
Edit:
http://www.engadget.com/2011/02/08/n...honest-burnin/Geändert von Onkel C (14.03.2011 um 14:34 Uhr)
-
15.03.2011, 19:28 #24
- Registriert seit
- 04.08.2009
- Beiträge
- 306
Nokia ist doch gerade zum 2. Mal innerhalb kurzer Zeit umgeschwenkt: Nachdem sie eingesehen hatten, dass sie selbst ein Smartphone mit Symbian nicht vernünftig hinbekommen (Nokia N97 steckte voller Fehler, hatte einen langsamen Browser und schlechte Bedienbarkeit), hatten sie ja zunächst parallel auf eine eigene Linux-Entwicklung gesetzt (Maemo Betriebssystem im N900).
Die hatten sie dann im letzten Jahr aufgegeben zugunsten einer gemeinsamen Linux-Entwicklung für Smartphones mit Intel genannt MeeGo.
Das Projekt haben sie aber jetzt wohl auch gestoppt (laut Focus Online) und setzen nun auf Microsoft. Nur dass es eben auch da die Produkte noch nicht gibt.
Nokia ist jetzt viel zu spät dran. Zur Zeit verdrängen Android und iPhone alle anderen, wie das Rennen ausgeht wird wohl davon abhängen wie lange Steve Jobs noch lebt.
Ähnliche Themen
-
Für alle, die kein iPhone wollen: Nokia 8800 Arte und 8800 Sapphire Arte
Von Pretender82 im Forum Off TopicAntworten: 59Letzter Beitrag: 24.03.2008, 22:35 -
Nokia E61 oder Nokia 9300i ?
Von David1973 im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 15.12.2006, 13:00
Lesezeichen