Zitat Zitat von florianw Beitrag anzeigen
2 Tage zuvor war ich noch im Fachgeschäft, weil ich meinte, so langsam bräuchte ich mal nen Tresor.
Das War schon ziemlich gefährlich. Dann noch in einen eigenen Personenwagen steigen oder gar nach Hause gehen ...

Wo ich meine früher für die Uhrensammlung gebrauchten Tresore gekauft habe, wurde vier Jahre zuvor einem Taschenuhrensammler am Tag vor der Tresorlieferung die Wohnung ausgeräumt. Ob die Information von einem Angestellten kam oder sonstwoher, weiss ich nicht. Auf alle Fälle sind solche Zeiten enorm gefährlich. Die Überbrückung kann u.U. kurzfristig mit einem Bankfach erfolgen. Dort kann man ja das Volumen des Verpackungsmaterials auf ein Minimum reduzieren. Trotzdem ist diese Gefährdungszeit äusserst unangenehm.

Als ich zuhause einen Tresor benötigte, sah ich mich sehr schnell und kurzfristig um und kaufte ein Modell, das an Lager war. Es musste gleich geliefert und an Boden und Rückwand fixiert werden und über ein Zeitschloss verfügen, was meistens geschlossen war.

Als ich den Tresor nur noch beschränkt benötigte, als ich also sämtlich Uhren mit Ausnahme jener, die meine Frau und ich gerade zu tragen beabsichtigten, wegen eines Zeitungsartikels über mich in der Sonntagszeitung, auf die Bank verlagern musste, geschah dies vollständig am Folgetag, dem Montag. (Dass meine Uhrensammlung nicht mehr zuhause ist, ist sehr ärgerlich, denn da kann man nicht einfach mit Fotokopien leben...).

Zuhause liegen höchstens noch zwei Rolex: Eine Stahl-Rolex Herren und vielleicht eine Rolesor Damen: Wenn wir zufällig beide an sich eine Rolex tragen, diese aber abgelegt haben. Kommt eine andere teure Uhr nach Hause, nur im Austausch. Also eine Herren-Patek und eine Herren-Rolex gibt's einfach nicht mehr gleichzeitig zuhause. Weder innerhalb noch ausserhalb des Tresors.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tresor
Nach EN 1143-1, mindestens Klasse 4, erfüllt ein Tresor seinen Zweck. Sonst gibt er einem Einbrecher nur einen Hinweis, was er zu tun hat. Massive Verankerungen am Boden und in der Wand sowie Alarmanlage sind selbstverständlich. (Bei Tresoren über 1 Tonne kann eventuell auf eine der beiden Verankerungen verzichtet werden.)

Wichtig ist also: Entscheiden und dann innert Stunden handeln. Und ein Internetkauf, Bucht oder so was, kommt selbstredend niemals in Frage. Der Verkäufer muss bekannt und absolut seriös sein. Was heute Tresore kosten, weiss ich nicht. Grössenordnung €10'000 muss man allerdings wohl etwa in der Tasche haben. Wer also eine Sammlung von über einem Dutzend teurer Uhren hat, muss eben einmal auf die nächsten zwei verzichten...

Zuhause sind nun meine Uhren durch eine Bibliothek ersetzt, und gelegentlich bin ich eine gewisse Zeit auf der Bank, sehe mir Uhren an und ziehe sie gelegentlich auf.