Moin,
ich möchte an eine 16750er ein Jubi machen und ich weiß, dass ich 550er Anstoesse brauche und das Band die Ref. 62510 haben muss. Und das auf dem letzten Stück eine 50 zu finden sein sollte, damit die Federstege der Sporty passen.
Im Katalog findet man nur das 62510H (da steht nichts von einer 50).
Darum die Frage:
Ist eine 62510H immer das Richtige für die 16750? Sprich mit der 50 eingraviert?
(Uhr ist aus 1983)
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: 62510H immer auch ein 50er
Hybrid-Darstellung
-
04.03.2011, 17:40 #1
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 387
62510H immer auch ein 50er
-
04.03.2011, 18:12 #2
.
es gibt das 62519 ohne 50 gemarkt für die DJ mit ihren 1,8 mm messenden Federstegen und es gibt das 62510 mit 50 gemarkt;
bei deiner Uhr geht nur das 50-er; würde durch ein normales Jubi der Sporty-Federsteg passen, dann wären die jeweils letzten polierten Glieder geweitet worden; das kann man mit ner gewissen Erfahrung selber machen, vor 20 Jahren habe ichs jedoch mal im Rahmen einer Revi in Kölle machen lassen;___________ Bert
-
04.03.2011, 18:26 #3
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 387
Themenstarter
Danke, aber heute beim Konzi hatten sie eines da mit 62510 (kein 62519!) - allerdings ohne H und ohne 50 - und das passte nicht von den Federstegen her...
Es gibt also auch ein 61510 ohne 50 gemarked zu sein.
Darum die Frage, ob ein 62510H immer die 50 hat und somit auch immer passt?
Das würden die jetzt bestellen....Geändert von gmt-panam (04.03.2011 um 18:27 Uhr)
-
04.03.2011, 18:52 #4
.
62519 war ein Tippfehler, sorry;
nochmal: das 62510 gibts ohne 50, passt also nur für DJś; und dann gibts noch das 62510 mit 50, passt für die Sporties ....... aber das weißt Du ja bereits;
der Konz soll ein 62510 50 bestellen und dann klappt das auch; falls der VK auf doof macht, dann sagste halt noch ausdrücklich dazu, dass dat Band für eine GMT sein soll;___________ Bert
-
04.03.2011, 18:55 #5
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 387
Themenstarter
Danke. Eines interessiert mich noch: Was hat es mit dem H beim 62510H auf sich?
-
04.03.2011, 18:58 #6
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Beiträge
- 572
Hallo, also das Band 62510H gibt es mit und ohne "50". Die Referenznummer ist dieselbe. Der Unterschied besteht in dem Federstegdurchmesser. Ohne "50" 1,8mm, mit "50" 2,0 mm durchmesser. Da Du eine GMT hast sollte dein Konzi bei der Bestellung darauf hinweisen, daß das Band 62510H mit 50 für eine GMT ist. Ich habe den subj. Eindruck,daß viele Konzis von dem Unterschied gar nicht wissen. So auch bei mir: meine GMT 16710 ohne durchbohrte Löcher - Band 62510H ohne 50! Anstösse 502T bei W***e LC100 gekauft. Hatte auch keine Ahnung. Habe mir überlegt, ob ich mir nicht noch ein Band mit 50 kaufen sollte. Schlussendlich lass ich das Band ohne 50 wahrscheinlich dran. Die Federstege haben jetzt 1,8mm und sitzten ohne klappern und Probleme. Die Zapfendurchmesser, welche ins Gehäuse führen haben den gleichen Durchmesser.
Geändert von Monk (04.03.2011 um 19:00 Uhr)
Schöne Grüße
Adrian
-
04.03.2011, 19:03 #7
-
04.03.2011, 19:16 #8
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Beiträge
- 572
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber die Zapfen haben beide eine Durchmesser von 0,9 mm und sind somit nicht stärker. Ich rede nur von den Zapfen, also die jeweiligen Federstegenden. Ich habe es selbst gemessen und aus diesem Grund werde ich mein Jubi auch behalten. Diverse Uhrmachermeister meinten, daß ein Federstegunterschied von 0,2 mm bei dem relativen kleinen Gewicht einer 16710 keinen Unterschied mache. Natürlich würde ich ein Band mit einer "50" definitiv bevorzugen. Gegenfrage: Trägt jemand von euch auch eine GMT mit Jubi ohne "50"?
Schöne Grüße
Adrian
-
04.03.2011, 18:56 #9
.
H is bei den 19/20-er Jubis druff;___________ Bert
-
17.10.2011, 14:12 #10
Die Federstege sind für Hörner ohne Bohrungen, also nicht für die 16750, die hier im Thread thematisiert wird.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
17.10.2011, 14:33 #11
wobei die aber auch passen würden ;-)
man kann bei einen normalen jubiband die endstücke auch etwas aufbiegen so das die originalen sportmodelle federstege passen würden.
die unteren sind die richtigen !
gruß
jürgenGeändert von neo507 (17.10.2011 um 14:35 Uhr)
-
17.10.2011, 18:03 #12
-
03.06.2017, 19:39 #13
Ich suche schon länger ein 62510H 50 für meine 16750.
Jetzt habe ich eine DJ mit dem 62510H ohne 50 gekauft.
Wenn ich mir jetzt einfach noch 550er Endlinks besorge und 1,8mm Federstege, passt das dann an die 16750?Gruß, Christian
-
03.06.2017, 19:43 #14
Ja, wird passen.
Du kannst auch einen geübten Juwelier fragen, ob er dir die einschübe ( für die Stege ) der endlinks etwas dehnt, so dass der dickerer federsteg hinein passt.Geändert von obiwankenobi (03.06.2017 um 19:45 Uhr)
Glaube nicht alles, was Du denkst!
Ähnliche Themen
-
Immer wieder breitere Linien zwischen den Beiträgen - Ihr auch?
Von Kaerbu im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.04.2009, 11:55 -
Eieruhr, auch immer wieder schön ...
Von paddy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 15.05.2007, 20:35 -
Ja Ja die Seadweller werden auch immer teurer
Von karli im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.09.2006, 00:29 -
Die Verkehrssünder werden auch immer jünger!!!!
Von Sea Dweller im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.03.2005, 18:14 -
Noch immer kein Grossdatum, obwohl auch von Rolex patentiert?
Von Charles im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.11.2004, 09:28
Lesezeichen