Also ich kann wohl mit Fug und Recht behaupten,daß ultimative Erlebnis in Sachen Uhrenschmudel durchlebt zu haben! Das Objekt war eine ältere Datejust in Stahl mit Jubilee-
Band.Da wo bei einem sauberen Jubiband "Luft" ist,war alles GESTECKT VOLL mit undefinierbarer gelb-braun-grünlicher zäher Biomasse,aus der,hier und da, ein paar lecker
Haare herausschauten.Die normalerweise ausgeprägte Beweglichkeit des Bandes war vollständig aufgehoben.Also sozusagen eine Bio-Jubilee-Armspange.Auch die Schließe war
natürlich randvoll,auch auf dem Gehäuseboden befand sich eine milimeterdicke Schmadderschicht,der Bereich zwischen den Hörnern war schlicht nich mehr zu sehen!
Mit Gummihanschuhen bewaffnet standen wir nun vor einem professionellen Ultraschalgerät mit ca. 3l Fassungsvermögen.Wir füllten frisches, ziemlich heißes Wasser und
Reinigungsmittel ein.Den Startknopf gedreht und BZZZZZZZZZZ,nach wenigen Sekunden war das Gehäuse und Band nicht mehr zu sehen ! Das vormals klare Wasser eine
schlonzige, braune Brühe mit vereinzelt schwimmenden Brocken.Es hat nicht viel gefehlt und wir hätten synchron in das arme Ultraschallgerät ge****t.Wie man so etwas hin-
bekommt ist mir schlicht ein Rätsel,dazu braucht man sicher Jahrzehnte !!!!
So jetzt ist mir schlecht ,viel Grüsse Adriano22
Ergebnis 1 bis 20 von 42
Baum-Darstellung
-
19.08.2011, 17:46 #38Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Ähnliche Themen
-
kann man ein gefaltetes Jubi-Band selber kürzen oder lieber zum Konzi gegen??
Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 04.09.2008, 20:34 -
Submariner Date mit oder ohne Löcher in den Flanken, SEL oder non-SEL???? Welche ist euer Favorit???
Von prahns im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 25.08.2007, 17:04 -
... GMT mit Jubi-Band
Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 10.09.2006, 11:46




Zitieren
Lesezeichen