Hier kurz zur Info:
In den 70ern und 80ern wurde bei ss/gg Bändern das hellere 14k Gold in den Mittelgliedern verbaut, weil der Kontrast zwischen 14k und ss als angenehmer angesehen wurde.
Ein 14k Band harmoniert viel besser mit dem Stahl, weil es heller (und auch etwas härter) ist. Das wussten die Entwickler damals.
Ab den 90ern hat sich der Geschmack geändert und es wurde bei den ss/gg Bändern das "gelbere" 18k Gold verwendet.
Der Unterscheid zwischen 14k und 18k ist so stark, dass er den Charakter einer Uhr verändert. Ist so ähnlich wie zwischen rose-gold und normalem 18k gold.
Bei einer aktuellen Instandsetzung entfernt Rolex die 14k Mittelglieder und ersetzt diese durch 18k Mittelglieder. Hund friß oder stirb! Soviel zum Thema "MANUFAKTUR".
Eine Rolex-Uhr als zeitlose Investition, die man auch später auch mal an die Tochter weitergibt, kannst du somit vergessen.
Andere Top-Uhren-Hersteller liefern noch Teile bis zuück in die 40er Jahre.
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Baum-Darstellung
-
29.03.2011, 11:49 #17Servus
Georg
Ähnliche Themen
-
Rolex Submariner Foto Lovestory Part II, durch die Schweiz und zu Rolex in Genf
Von oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 24.07.2008, 09:53 -
Äußerst positive Erfahrungen mit einer Instandsetzung
Von Polarfuchs im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 13.07.2008, 15:42 -
Revision in Rolex Genf?
Von Dimitris im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.09.2006, 13:38 -
Unterschied Mineralglas / Saphirglas ... Instandsetzung !
Von Rolex-Heini im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 21.07.2006, 10:46 -
Rolex Genf
Von Spider-Man im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.03.2005, 10:39
Lesezeichen