Zitat Zitat von DS-XELOR Beitrag anzeigen
Sorry, aber als Laie versteh ich die Aufregung noch nicht ganz. Wenns nach 20 Jahren keine Ersatzteile mehr für spezielle Designs gibt, ist das zwar traurig, aber auch nicht ungewöhnlich. Wichtiger ist doch die Funktion der Uhr.
Was hat jetzt der höhere Goldanteil im Mittelglied des Armbandes mit der Nutzung der Uhr zu tun ? Abgesehen von der Originalität, ist da so ein großer Farbunterschied zwischen 14 und 18k ?
Hier kurz zur Info:

In den 70ern und 80ern wurde bei ss/gg Bändern das hellere 14k Gold in den Mittelgliedern verbaut, weil der Kontrast zwischen 14k und ss als angenehmer angesehen wurde.

Ein 14k Band harmoniert viel besser mit dem Stahl, weil es heller (und auch etwas härter) ist. Das wussten die Entwickler damals.

Ab den 90ern hat sich der Geschmack geändert und es wurde bei den ss/gg Bändern das "gelbere" 18k Gold verwendet.

Der Unterscheid zwischen 14k und 18k ist so stark, dass er den Charakter einer Uhr verändert. Ist so ähnlich wie zwischen rose-gold und normalem 18k gold.

Bei einer aktuellen Instandsetzung entfernt Rolex die 14k Mittelglieder und ersetzt diese durch 18k Mittelglieder. Hund friß oder stirb! Soviel zum Thema "MANUFAKTUR".

Eine Rolex-Uhr als zeitlose Investition, die man auch später auch mal an die Tochter weitergibt, kannst du somit vergessen.

Andere Top-Uhren-Hersteller liefern noch Teile bis zuück in die 40er Jahre.