Guten Morgen!
iMac 27" ist schon mal eine gute Wahl Wolfgang.
Zum Server: Ich denke, dass das übrige Windows Laptop dafür locker geht.
Ich würde je nach Alter der Kiste das Betriebssystem mal komplett neu installieren.
Dann beliebig viele USB Platten anschliessen und im Windows einfach für das Netzwerk freigeben. Das sollte dann passen.
Gut wäre natürlich, wenn das Laptop schon einen Gigabit-LAN-Anschluss hätte. Ich glaube ich hatte irgendwann mal nur nen 100er Switch dazwischen und da kam es zu leichten Rucklern bei 1080p Full-HD-Streaming.
Muss man probieren.
Sowohl iTunes als auch den Plex-Server gibt es für Windows.
Auf Deinem iMac kannst Du dann den Plex Client installieren und alles wird gut.
Ab diesem Jahr sollen auch alle Fernseher von LG direkt von Plex-Servern streamen können. Ohne zusätzliche Box oder Computer etc. .
Fernwartung: Es gibt von Microsoft einen Remote-Desktop-Client für Deinen iMac, mit dem Du direkt die windowseigene Fernwartung benutzen kannst.
NAS: Die Frage ist, ob Du überhaupt ein NAS brauchst. Im Prinzip würden es bei den Datenmengen einfach zwei externe USB-Platten mit je 2 TB tun.
Diese dann automatisiert in der Nacht aufeinander spiegeln als Datensicherung.
Gibt es auch unter Windows viele Tools dafür.
Wenn Du mit der Konsole halbwegs fit bist, könntest Du auch das windowseigene Programm robocopy per Script benutzen.
Edit: Vorsicht. RAID macht nur Sinn, wenn Du mehrere Datenträger zu einer virtuellen, großen Einheit zusammenfassen willst/musst.
Falls dann ein Datenträger kaputt geht ist allerdings alles futsch.
Ich würde in Deinem Falle erst einmal den Weg mit den 3,5"-USB-Platten gehen.
Sollten die irgendwann voll sein, kannst Du Dir immer noch ein NAS kaufen und die beiden Platten dort mit einbauen.
Ergebnis 1 bis 20 von 61
Thema: Welcher Homeserver?
Baum-Darstellung
-
28.02.2011, 08:46 #11
Geändert von giftmischer (28.02.2011 um 08:54 Uhr)
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
Ähnliche Themen
-
Beveled Lugs - Fase der Hörner: Welcher Schliff bei welcher Seriennummer?
Von heradot im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.02.2011, 09:50 -
welcher Anker zu welcher Sub?
Von Volcano im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.10.2009, 23:16 -
Welcher Track zu welcher Rolex?
Von Moonwalker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 27.02.2007, 16:59 -
In welcher S/S DJ ............
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.09.2005, 15:08
Lesezeichen