Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Daytona Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.365

    Eine Reise in das antike Mesopotamien (heutiges NO-Syrien) in Berlin:

    Liebe Freunde der anspruchsvollen Zeitmessung, es wird etwas kulturell:
    die Reise führte uns nach Berlin und dort ins Pergamon Museum auf die Spuren des Max Freiherrn von Oppenheim (1860 - 1946), der 1899 auf einer Forschungsreise in Mesopotamien den Fürstensitz von Tell Halaf entdeckte, einen Palast mit riesenhaften Götterfiguren und Fabelwesen sowie Grabschächte mit mächtigen Steinskulpturen. Dieser Palast ließ sich auf das 1. Jahrtausend vor Chr. datieren, war also ca. 3000 Jahre alt. Im Zuge der Fundteilung gelangten dann vieles nach Berlin, wo Oppenheim in Charlottenburg 1930 das "Tell Halaf Museum" eröffnete - eine Weltsensation!
    1943 im November traf eine Fliegerbombe das Museum, es brannte zwei Tage, bis es gelöscht werden konnte. Die ausgestellten Skulpturen, Wandtafeln aus Basalt waren zerplatzt in zehntausende Stücke. Flüssiger Teer war teilweise über die Ausstellungsstücke geflossen. Was tun? Oppenheim war Optimist. Er veranlasste den Transport der Fragmente: 9 Traktorladungen wurden 1944 in die Keller des Pergamonmuseums gebracht und dort zunächst .... vergessen.
    Erst 2001 begann ein kleiner Kreis von Restauratoren und Wissenschaftlern um Nadja Cholidis sich um die 27.000 Fragmente zu kümmern und sie zusammenzusetzen, eine wahre Sisyphosarbeit.
    Jetzt kann man diese Arbeiten bewundern. Es lohnt sich! Hier ein kleiner Ausschnitt:


    Fragmente vorm Zusammensetzen .....



    Sitzendes Paar


    Thronende Göttin (Lieblingsskulptur von von Oppenheim)




    Wandrelief 1


    Wandrelief 2


    männl. Gastalt


    Syrische Dame


    Eingangsportal


    Raubvogel


    Barttier


    Barttier-Detail


    Strenge Formen (erinnert mich an Barlach)

    Wer in Berlin ist und Interesse hat --- die Ausstellung geht noch bis zum 14. August. Zeitgleich ist noch die Fotosammlung des Max von Oppenheim bis zum 15. Mai 2011 im Museum für Fotografie am Bahnhof Zoo zu sehen.

    Beste Grüße, Heinrich

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    Danke!
    Ich werds mir im Juni ansehen!
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Klasse Beitrag.

  4. #4
    Danke für die Fotos und Erläuterungen, ist wirklich beachtlich, was die vor 3000 Jahren hervorgebracht haben. Und eine Wahnsinnsarbeit, das alles wieder zusammenzusetzen!
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #5
    Daytona Avatar von Salamander
    Registriert seit
    12.12.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    2.471
    Eine wunderschöne Ausstellung - Danke für die Bilder.

    Wenn man bedenkt, dass die Stücke vor dem 2ten Weltkrieg nahezu im perfekten Zustand waren wird einem zum heulen.

    Gruß

    Christoph
    Christoph

    "I hate being Bi-Polar. Its awesome"

Ähnliche Themen

  1. Wenn zwei eine Reise tun-
    Von Suerlänner im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 13:20
  2. Eine Reise in die Welt der Luxusuhren...
    Von flost389 im Forum Off Topic
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 08.05.2009, 11:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •