Zitat Zitat von Charles. Beitrag anzeigen
Sportlich und elegant: Ein sinnvolles Paar. Die Rolesium war übrigens eine Uhr mit massivem Band, welches Rolex beim damals (mehr oder weniger) freien Hersteller gekauft hat. Jahrgang 1999. Dann kam die Zeit, in welcher ich bei neuen Rolex-Uhren die Lotterbänder boykottiert habe. Und dieses Jahr, nach 2011-1999=12 Jahren endlich, mit dem Ersatz der ExII, wird das Lotterband in der Produktion ausgedient haben. 12 Jahre für eine technisch längst fällige Umstellung. Es geht hier weder um Form noch Oberflächenbehandlung. Und auch nicht um Details an den Schliessen. Sondern einfach darum, dass Rolex noch etwa 5 Millionen technisch überholter Bänder an Mann und Frau hat bringen können. Für mich für den Preis einer neuen Rolex eine unverschämte Abfallverwertung. Und dies sogar dann noch, als die ExII mit dem 3186 ausgestattet wurde, hat man nicht umgestellt. Das neue Band ist wohl das teuerste Element der Uhr, aber selbst dies dürfte noch drinliegen, denke ich als Laie.

Hier hat Rolex versagt, auch im Vergleich mit zahlreichen andern Marken. Zum Beipiel mit älteren JLC mit zwei Umklapp-Verlängerungsgliedern bei gewissen Bändern.

Jedenfalls Gratulation zur neuen Uhr, die sich schon lange gut bewährt hat, mit ihrem sehr gut gelungenem Zifferblatt. Und verzweifle nicht, wenn die Lünette gelegentlich Gebrauchsspuren davonträgt.
Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Hat die Yachtmaster jetzt ein vernünftiges Band bekommen?
Bis jetzt hab ich die nur mit der Blechschließe gesehen.

LG Hannes