Hallo alle zusammen.
Es ist soweit, in spätestens 2 Tagen kann ich mir meine erste Krone vom Konzi abholen
was ich nur etwas komisch finde,das Sie noch ein zerti aus Papier hatt.
Liegt Sie schon länger ,oder ist das normal (scheckkarte oder Papier)
Möchte hier eigentlich noch nicht erzählen was es wird Photos kommen dann aber noch
seit so nett,und macht mich schlau thx im vorraus
gruß Andreas![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 44
Hybrid-Darstellung
-
22.02.2011, 12:16 #1
Papierzertifikat bei einer neuen krone?
-
22.02.2011, 12:20 #2
Frag doch' den Konzi schon mal nach der Seriennummer, damit kannst Du das Geburtsdatum der Krone recht gut bestimmen.
--
Beste Grüße, Andreas
-
22.02.2011, 12:24 #3
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Hm, einen solchen Fall könnte ich mir nur bei einem Goldmodell vorstellen...
LG, Oliver
-
22.02.2011, 12:40 #4
- Registriert seit
- 13.11.2006
- Beiträge
- 484
Hallo,
soweit ich weiss wird das Zertifikat bei der Auslieferung aus Genf erstellt. Demnach waere die
Uhr eine Zeitlang rumgelegen, wenn sie noch original abgeklebt ist.
Grusse, Johannes
-
22.02.2011, 12:51 #5
Hmm.. Also die Uhr ist noch original abgeklebt . Gold ist auch dabei In gelb
Bis wann gab es denn die Papierzerties überhaubt??
MFG Andreas
-
22.02.2011, 12:55 #6
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Man mag mich korrigieren, aber ich schätze, 2007 kamen die Scheckkartenzertis!
LG, Oliver
-
22.02.2011, 12:58 #7
2007/2008
Edit: Bei einem Goldmodell ist ein Papierzerti sicher nicht unüblich. Vor Allem wenn es sich um die üblichen Verdächtigen wie 16618, 16718, 116528 oder 116518 handelt. Die liegen ja bei den Konzis ein wenig länger. Obwohl ich überrascht wäre wenn jemand noch eine alte Sub oder GMT in Gold vom Konzi bekommen würde. Die alten Modelle wurden doch längst an die Grauhändler abgegeben.Geändert von [Dents]Milchschnitte (22.02.2011 um 13:01 Uhr)
Beste Grüsse, Olli
-
22.02.2011, 13:04 #8
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Wenn er schreibt, GG sei "dabei", tippe ich eher auf ein S/G-Modell... 116713 z.B.
LG, Oliver
-
22.02.2011, 13:09 #9
Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Uhr mindestens 3 Jahre beim Konzi (schluck)
Naja sagen wirs mal so:Bekomme die Uhr noch zum Alten Preis (vor der letzten erhöhung) und habe noch 800 euro runtergehandelt .Denke mal das ist ein gutes angebot oder??
das wären dann etwa 2 Preißerhöhungen.
schaumermal,werde ihn mal darauf ansprechen.
Der Verkaufer sagte nur, das er das Papierzerti. schöner finden würde.
Gruß AndreasGeändert von Bogalesch (22.02.2011 um 13:11 Uhr)
-
22.02.2011, 13:22 #10
Was für ein Zertifikat dabei ist ist doch wirklich wurst - solange die Uhr völlig neu und verklebt für einen akzeptablen Prei den Besitzer wechselt. Preisdiskussioen sind allerdings recht unnütz wenn man die Referenznummer des Modells nicht kennt. Grössenordnung für eine aktuelle absolut neue GMTII oder SubDate in Bicolor wären für mich maximal 6900.
Dass der Verkäufer das Papierzerti toll findet ist klar, der muss ja auch seine alternde Uhr schönreden. Aber wie gesagt, wenn die Uhr neu und verklebt beim Konzessionär gelegen hat wäre mir das egal. Wenn es eine Uhr war, welche schon von 1000 Kunden begrabbelt worden wäre und ewig als Vorzeigemodell gedient hat nicht.Geändert von [Dents]Milchschnitte (22.02.2011 um 13:24 Uhr)
Beste Grüsse, Olli
-
22.02.2011, 13:31 #11
Naja eigentlich isses wurscht
Es ist eine Neue Datejust in Stahl Gelbgold mit jubiarmband.
Wie doll von anderen angegrabbelt,kann ich auch nicht sagen.
Sieht halt aus wie neu.
und mit den referenznummern weiß ich eh nix anzufangen
Blicke da halt noch nicht durch
gruß Andreas
-
22.02.2011, 16:42 #12
-
22.02.2011, 13:14 #13
und was für eine uhr ist es eigentlich ???
also das modell oder die ref nummer wäern gut zu wissen.
gruß
jürgen
-
22.02.2011, 13:15 #14
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Er möchts ja noch nicht sagen ---> 1. Post!
LG, Oliver
-
22.02.2011, 13:32 #15
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Könnte eine 116233 sein
LG, Oliver
-
22.02.2011, 13:46 #16
drei Jahre liegen ist doch nicht schlimm. Meine Pepsi stammt auch aus 2007, war ungetragen und erfreut sich nun täglich an der frischen Luft draußen... Ich wünsche dir jetzt schon viel Spaß imt deiner Krone.. Und denk an die Bilder..
Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
-
22.02.2011, 14:33 #17
Also Bilder kommen auf jedenfall,freue mich natürlich selber auf die Uhr,egal wie alt, der
Preiß ist eh in ordnung!
Ich fands halt ein bischen merkwürden,weiter nix
also nochmal vielen Dank für die reichliche Post von euch
MFG Andreas
-
22.02.2011, 14:42 #18ehemaliges mitgliedGast
Mein Ratschlag:
1. Referenz der Uhr herausfinden
2. Blick in die Preisliste 2008
3. Diesen Preis als Verhandlungsgrundlage verwenden
-
22.02.2011, 14:46 #19
Einfach lustig, wie ungerührt Rolex das alte Material weiter verw... endet, bis nix mehr da ist
Glcükwunsch jedenfalls
Letztlich doch egal, wie lange die gelegen hat. Das konserviert. Irgendwann heißt es dann NOS, und die Übergänge sind fließend...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
22.02.2011, 15:16 #20
Oha, der Rolex Klassiker schlechthin. Glückwünsche von meiner Seite gibts schonmal!
Bicolor Datejust mit Jubi. Einfach geil.
Was für ein Zifferblatt? Mein ewiger Favorit in der Bicolor Uhr ist ja das goldene ZB mit Stabindexen.
Ich hoffe Du kaufst eine mit der geriffelten Lünette und nicht mit der glatten, hässlichen!Beste Grüsse, Olli
Ähnliche Themen
-
Der Neue, mit ner neuen Krone
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 01.05.2008, 17:28 -
Probleme mit der Krone bei der neuen GMT Master
Von sunny08 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 25.04.2008, 07:11 -
entwurf einer neuen SD
Von peda_k im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 02.08.2007, 21:58 -
Gangwerte einer neuen Uhr
Von totalcontrol im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 20.09.2005, 08:07
Lesezeichen