Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 181
  1. #101
    Der Beitrag Nr 5 stellt das bisher deutlich und korrekt dar.
    Aber: Bedingungen genau lesen, weil mit aktuelleren Bedingungen definieren die Versicherer das Thema Wertsachen bei Uhren total neu, weil sie eben bisher bei dem Thema teure Stahluhren teilweise richtig gezahlt haben. Einige definieren Uhren im allgemeinen als Wrtsache, einige nehmen Summengrenzen; z.B. Uhren über EUR 1.000 als Wertsache.
    Und dann nützt auch der Kommentar von Martin zu den VHB 84 nix mehr. Also Obacht geben. Vll. grundsätzliches dazu. Ne stinknormale Hausratversicherung ist ein Standardprodukte für die Masse der "normalen" Hausrate. Wer hochwertige Hausrate hat oder einen hohen Anteil der Wertsachen ist bei einem "normalen" Anbieter eher falsch aufgehoben. Entweder greift man hier dann auf eine Zusatzversicherung für Wertsachen zurück, oder nimmt einen Anbieter speziell für hochwertigen Hausrat. Z.B. Hiscox, aber auch Helvetia, und AXA haben da Lösungen. Aber immer auf individuelle Situationen achten.
    Gruß aus Hamburg

    Jens

  2. #102
    Datejust
    Registriert seit
    30.09.2011
    Beiträge
    81
    MitteninHamburg

    Danke für Deine Hinweise. Ich habe mir die Bedingungen von Hiscox mal kurz angesheen und empfinde sie als wesentlich schlechter als die der HUK. Bei der Hiscox sind Uhren schon mal definitiv als Wertsachen deklariert und dort nur mit 25000,- versichert. Bei der HUK sind sie nicht bei den Wertgegenständen aufgeführt. Sollten sie dennoch im Schadensfall als Wertgegenstände gewerten werden, sind sie dort aber mit 30000,- versichert. Ich denke, daß eine allgemeine Hausratversicherung nicht schlecht ist. Mich inetressiert es immer noch, wie die HUK dieses Thematik im Schadensfall handhabt.

    Gruß
    Sidney

  3. #103
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Zitat Zitat von MitteninHamburg Beitrag anzeigen
    Aber: Bedingungen genau lesen, weil mit aktuelleren Bedingungen definieren die Versicherer das Thema Wertsachen bei Uhren total neu, weil sie eben bisher bei dem Thema teure Stahluhren teilweise richtig gezahlt haben. Einige definieren Uhren im allgemeinen als Wrtsache, einige nehmen Summengrenzen; z.B. Uhren über EUR 1.000 als Wertsache.
    Sind das neuere VHB? Welche (ich habe nur die 2010 gefunden, da finde ich das nicht)? Vielleicht hast Du einen Link?
    Grüße, Manuel

  4. #104
    So entschuldigt, bin ne Weile nicht hier gewesen. Nein, ne Verlinkung hab ich nicht und ich kenne auch natürlich nicht alle Bedingungen in- und auswendig. Ich weiß nur, dass es ein ewiges Thema ist und seit der Bedingungsfreiheit noch mehr. Und keiner sagt, dass normale Hausrat-Versicherungen schlecht sind. Sie sind nur halt Standardschutz und für Menschen mit wirklich besonderen teuren Hausraten und viel Schmuck und Wertsachen ungeeignet. Und dafür bieten halt einige Gesellschaften besondere Produkte, die dann aber auch nicht Standard kosten. Oder eben der manchmal richtigere Wege über eine Valorenversicherung. Aber ich geh auch mal davon aus, dass ab gewissen Grenzen immer Wertverschlussbehältnisse und vor allem deren Benutzung gefordert werden. Also für eine sicherlich immer zu diskutierende Richtschnur, ab 250.000 - 300.000 mit entsprechendem Wertsachenanteil, schon mal genauer hinsehen. Ab 500.000 sollte man Kontakt zu etwas kundigeren Maklern mit entsprechenden Gesellschaften im Hintergrund aufnehmen. Die haben auch meist entsprechende Leute im Aussendienst die sows begutachten und beraten. Also praktisch für jeden zweiten hier. ;-) Und die Diskussion was ist Wertsache und was nicht, besser vorher führen und als Vertragsbestandteil schriftlich fixieren. Aber das ist ja eh klar.
    Gruß aus Hamburg

    Jens

  5. #105
    Submariner Avatar von tiger-vs-me
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    F95
    Beiträge
    337
    Zitat Zitat von Sidney Beitrag anzeigen
    MitteninHamburg

    Danke für Deine Hinweise. Ich habe mir die Bedingungen von Hiscox mal kurz angesheen und empfinde sie als wesentlich schlechter als die der HUK. Bei der Hiscox sind Uhren schon mal definitiv als Wertsachen deklariert und dort nur mit 25000,- versichert. Bei der HUK sind sie nicht bei den Wertgegenständen aufgeführt. Sollten sie dennoch im Schadensfall als Wertgegenstände gewerten werden, sind sie dort aber mit 30000,- versichert. Ich denke, daß eine allgemeine Hausratversicherung nicht schlecht ist. Mich inetressiert es immer noch, wie die HUK dieses Thematik im Schadensfall handhabt.

    Gruß
    Sidney
    Ähhhh...nein
    Ich kann sicher sagen das die Bedingungen der Hiscox besser sind als die der HUK.
    Die Hiscox ist ein spezial Versicherer der eine Allgefahrendeckung anbietet, alleine das ist schonmal besser als HUK.
    http://i50.tinypic.com/2rmwrqu.jpg

  6. #106
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.463
    Themenstarter
    Hallo allerseits, als TS erlaube ich mir, diesen faden noch mal wieder hoch zu holen, um über den neuesten Sachstand zu unterrichten:
    Nachdem ich hier von anderen Mitgliedern in einem anderen Thread den Hinweis auf eine Entscheidung des OLG Koblenz vom 10.11.2011 - Az.: 10 U 771/11 - gefunden hatte, wonach eine Uhr eine Uhr bleibt, auch wenn Gold daran verbaut ist, und sie nicht deshalb gleich als Schmuck unter die entsprechen Obergrenzen für die Entschädigung fällt, hat sich meine Hausratsversicherung auf entsprechen Hinweis gesprächsbereit gezeigt! Heureka! Wir konnten uns einigen. Details, wenn nötig, gerne per PN.
    Beste Grüße an einem schönen Tag
    Beste Grüße
    Rainer

  7. #107
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.630
    Sehr gut, Rainer Danke für das Update.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  8. #108
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Danke für das Hochholen des Threads und die Info. Ich habe zwar bis auf Fototermine i.d.R. alle Uhren bis auf die, die am Arm ist, im Schließfach. Aber interessantes Thema und ich werde das auch mal intensiv mit meinem Versicherungsvertreter durchkauen.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  9. #109
    Sea-Dweller Avatar von rongos
    Registriert seit
    19.03.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    926
    Ich hol mal das Thema nochmal nach oben. Ich diskutiere jetzt seit 2 Wochen mit meiner Haushaltsversicherung bezüglich dieses Themas herum.

    Auslöser war, dass mir von meiner Versicherung mitgeteilt wurde, dass alle Uhren als Schmuck anzusehen sind. Nachdem ich auf das deutsche Urteil hingewiesen habe, wurde mir nun mitgeteilt, dass man im Anlassfall die Klassifizierung hinsichtlich Schmuck vs. Hausrat vornehmen würde. Da diese Vorgehensweise aus meiner Sicht inakzeptabel ist habe ich die Versicherung nun um die Klassifizierung einer ganzen Reihe von Uhren gebeten.

    Hat jemand von euch eine Ahnung wie die aktuelle Rechtslage dazu in Österreich ist? Ich konnte nur ein Urteil aus dem Jahr 2000 finden, das mir nicht wirklich weiterhilft.

    Danke!
    lg Flo

  10. #110
    PREMIUM MEMBER Avatar von Retto
    Registriert seit
    13.06.2011
    Ort
    am Wasser
    Beiträge
    1.131
    in Ö kann ich dir leider nicht sagen.
    In D allerdings denn diese Diskusion hatte ich letzte Woche auch, zu schmuck/wertsachen gehören Uhren nur dann wenn sie aus Edelmetallen sind oder Steine drin haben.
    "normale" Stahluhren sind Hausrat im allgemeinen Sinne.
    liebe grüße von der Küste Andre´

  11. #111
    Sea-Dweller Avatar von rongos
    Registriert seit
    19.03.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    926
    Danke! Das habe ich auch für die deutsche Judikatur auch schon gefunden. Sobald das Edelmetall den Wert wesentlich bestimmt soll es sich laut meinen Recherchen um Schmuck handeln. Macht ja irgendwie auch Sinn. Aber leider hat mein Versicherungsberater keinen blassen Schimmer, was echt ärgerlich ist. Am Ende reichen noch WG umrandetet Indizes aus, damit es sich um Schmuck handelt...
    lg Flo

  12. #112
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Retto Beitrag anzeigen
    in Ö kann ich dir leider nicht sagen.
    In D allerdings denn diese Diskusion hatte ich letzte Woche auch, zu schmuck/wertsachen gehören Uhren nur dann wenn sie aus Edelmetallen sind oder Steine drin haben.
    "normale" Stahluhren sind Hausrat im allgemeinen Sinne.
    Dem ist nicht so.
    Die aktuelle Rechtsprechung sagt das auch eine Uhr aus Gold eine Uhr ist und kein Schmuck.
    Wurde in diesem Thread auch schon mehrfach,mit Verlinkungen etc.,erwähnt.
    Gibt mehrere Gerichturteile dazu.
    VG
    Udo

  13. #113
    Sea-Dweller Avatar von rongos
    Registriert seit
    19.03.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    926
    Auch für Ö?
    lg Flo

  14. #114
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von rongos Beitrag anzeigen
    Auch für Ö?


    Frage den Versicherer in AT ....
    VG
    Udo

  15. #115
    Sea-Dweller Avatar von rongos
    Registriert seit
    19.03.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    926
    Hi Udo, das ist ja das Problem. Die haben keine Ahnung und reden nur was von alle Uhren sind Schmuck, aber halt irgendwie doch nicht...
    lg Flo

  16. #116
    Freccione
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Kölle am Ring
    Beiträge
    5.736
    Die meisten deutschen Versicherer haben diese Thematik auch als problematisch erkannt.
    Deshalb wird an neuen Versicherungsbedingungen gearbeitet. In Zukunft werden dann ArmbandUhren, egal aus welchem Material, ab einem noch festzulegenden Wert als Wertsachen angesehen. Dann gibt es zumindest keine Grauzone mehr.
    Das bedeutet für uns als Versicherte: Die Versicherungen verlangen höhere Prämien und ab bestimmten Summen auch höhere Sicherheitsstandards.
    Betrifft aber natürlich nur die Verträge, denen diese Bedingungen zugrunde liegen!
    Es grüßt der Bernd

  17. #117
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Dem ist nicht so.
    Die aktuelle Rechtsprechung sagt das auch eine Uhr aus Gold eine Uhr ist und kein Schmuck.
    Wurde in diesem Thread auch schon mehrfach,mit Verlinkungen etc.,erwähnt.
    Gibt mehrere Gerichturteile dazu.
    +1

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  18. #118
    Sea-Dweller Avatar von rongos
    Registriert seit
    19.03.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    926
    So, nach einem Hinweis von der Arbeiterkammer habe ich folgendes Dokument der "Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes der Versicherungsmakler" gefunden

    http://www.ihrversicherungsmakler.at...language=de-AT

    Hier wird festgehalten, dass

    ... sodass der wahre Wert der Uhr letztlich nur durch eine Sachverständigenuntersuchung ermittelt werden kann. Bei den in der Uhrenbranche nicht versierten Menschen, und diese stellen die überwiegende Mehrheit dar, machen die oben beschriebenen Uhren den Eindruck eines Gebrauchsgegenstandes ohne schmückende Beigaben. Dazu kommt, dass die hier überwiegend vertretenen Herrenarmbanduhren unter der Hemdmanschette und dem Sakko getragen werden und in den allerwenigsten Fällen anderen Personen sichtbar gemacht werden...

    und weiter

    ... Die vorliegenden Uhren können aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes nicht als „Schmuck“ im Sinne der Klausel qualifiziert werden.

    In dem Fall waren die vorliegenden Uhren von Patek, Rolex, IWC, ... und teilweise aus Gold. Somit würde ich mal behaupten, dass wir in AT die gleiche Lage wie in DE haben. Ich habe das jetzt mal meiner Versicherung geschickt und werde euch auf dem Laufenden halten, wenn ich was erfahre.
    lg Flo

  19. #119
    Milgauss Avatar von GMT-Speedy
    Registriert seit
    12.02.2011
    Ort
    Vienna
    Beiträge
    208
    Danke, dein Link ist sehr interessant zu lesen

    Hab mir das Dokument einmal gespeichert, hoffe natürlich dass ich es nie benötigen werde .....
    Gruß Harry

  20. #120
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Sehe ich das jetzt richtig, dass (zumindest in diesem Fall) von der Versicherung Uhren nicht als Schmuck, sondern als Gebrauchsgegenstände angesehen wurden und daher unter die normale Versicherung (Hausrat) fielen und in der Versicherungssumme von 2,5 mio includiert waren?

    Somit also nur explizit Schmuck im Tresor bis 220.000,- versichert war.

    Also lege ich meine Uhren künftig nicht in den Safe, sondern in ein x-beliebiges Kästchen?
    Viele Grüße, Elmar

Ähnliche Themen

  1. Suche gute Hausratversicherung !
    Von Tony Montana im Forum Off Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.04.2009, 12:25
  2. Uhrenverlust im Urlaub abgesichert durch Hausratversicherung
    Von Eurofinanz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.08.2004, 11:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •