Bei 1.400,- EUR fürs GMT-Band und 2.200,- fürs Daytona-Band ist das schon ein Armutszeugnis. Ich hab mal aus Spass ein 5-EUR-Band (Oyster, "old style") aus China bestellt, und das ist nicht wirklich schlecht gemacht.
Bei meiner Schliesse schimmert an der "Lötstelle" auch ein kupfer-/messingsfarbener Ton durch. Bis jetzt ist mir die Uhr noch nicht vom Arm gefallen ....
Es muss doch irgendeine CTC-Fräse geben, die das Stück aus dem vollen Metallblock schneiden kann.
Was kostet die Schliesse alleine, als Ersatzteil? Waren das nicht 500,- EUR? Vor den beiden Preiserhöhungen?
Bernd
Ergebnis 1 bis 20 von 153
Baum-Darstellung
-
24.02.2011, 20:48 #11
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Ähnliche Themen
-
Riss in der Schließe (116710)
Von Hypophyse im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 104Letzter Beitrag: 29.04.2011, 17:36 -
Beschädigte Krone bei 116710 Schließe / Austauschbar?
Von tgotti im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 17.01.2011, 22:16 -
Feineinstellung 116710 Schließe
Von PBW im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 03.07.2008, 15:20 -
Preis für massive Schließe an der 116710 ?
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.12.2007, 13:39 -
Schließe der neuen 116710
Von Frank S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 14.08.2007, 11:57
Lesezeichen