Vacheron Constantin ist meiner Meinung nach einfach zu schwach in der Marketingkommunikation. Langweilige, nichtssagende Werbung, kaum aufsehenerregende PR, keine starken Markenbotschafter,Constantin Overseas Chrono find ich persönlich eine nichtssagende, langweilige Uhr Da lob ich mir meine Daytona, aufregend, geniales Design, zeitlose Schönheit, wahnsinns Werk,............ einfach ROLEX
Herrlich. Marketing ist doch nicht für Qualität entscheidend. Als sei eine aufregende Werbung das, was eine Uhr ausmacht. Und wo bitte ist eine Daytona aufregend und geniales Design? Einzig beim Werk der Daytona stimme ich zu, zwar hässlich, aber sehr gut und solide.
Aber man sieht, was Marketing bewirkt. Da hat Rolex die Nase sicher vorn. Was einem VC umso symphatischer macht.
Ergebnis 21 bis 40 von 62
-
01.03.2011, 08:48 #21
Die VC Chrono hat tatsächlich was, sieht der AP doch sehr ähnlich, allerdings nicht den Offshores. Vor einiger Zeit hatte ich mir die Uhr bei Wilfart auch mal angesehen, hab mich damals nicht getraut zu kaufen.
Nicht gefallen hat mir das Band, dass mir doch zu verspielt war mit den immer wiederkehrenden Andeutungen des Malteserkreuzes.
Was ist da eigentlich für ein Werk drin? Sollte doch als Basiskaliber auch JLC haben, nicht wahr?
Am Ende des Tages aber bleibt doch immer wieder die Daytona übrig, die dann doch - in meinen Augen- den besten Kompromiss darstellt. Zumindest hinsichtlich Geldverbrennen...Gruss, Bertram
-
01.03.2011, 09:08 #2277 Grüße!
Gerhard
-
01.03.2011, 09:58 #23
VC konzentriert sich sehr auf den asiatischen Markt..... speziell in China ist VC im Luxussegment ganz weit vorne.....
Wir sind hier nicht der Nabel der Welt.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
01.03.2011, 10:09 #24
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Ich geb Euch einen Tipp.
Fahrt mal nach Genf und schaut Euch die Manufaktur an!
Rolex ist von VC so weit entfernt wie von Patek.
Gruß
Andreas
-
01.03.2011, 10:41 #25
Es ist ja auch Wahnsinn, was es Mengen an Uhrenherstellern gibt. VC ist
zumindest (nach Blancpain) der zweitälteste Uhrenfabrikant und findet in Deutschelaaand
tatsächlich wenig Beachtung. Womöglich sind wir mit feinen AP´s oder gar
Patek´s, Rolex, Brätlings und Omegas einfach genug beschäftigt.
Ich drück es mal etwas provokativ aus: Wenn der "Deutsche"
(und ich schließe mich da temporär nicht aus) besonders viel Geld für
etwas ausgibt, dann möchte er meist, dass dies möglichst viele Menschen auch
leicht erkennen:
Das trifft bei bekannten Marken logischerweise am ehesten zu, dazu zählen eben
die oben erwähnten bekannten mainstream- Uhrenmarken, aber auch andere
Labels wie z.B. Mercedes,
Audi, BMW,.. Barbour, Belstaff, Hilfiger, Boss.. Cohiba, Davidoff,.. je nach
Branche halt.Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
01.03.2011, 11:50 #26
Äh Tom....
VC ist die nachweislich älteste Uhrenmanufaktur geg. 1755
gefolgt von Girard Perregaux geg. 1791.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
01.03.2011, 11:52 #27
-
01.03.2011, 14:00 #28
Vacheron = http://de.wikipedia.org/wiki/Richemont, damit - wie schon so oft über andere Satelliten dieses Konzerns geschrieben - für mich weitestgehend erledigt.
Nur noch Markenhülse mit viel zu hohen Preisen, allerdings teilweise schönen Modellen.
Aber auch dieser Konzern macht - leider - das Spiel von zuviel Luft um kleine Werke mit.
Schaut mal in die Patrimony o.ä. - Werk klein und schön und ca. 1cm (!) auf jeder Seite - Luft...
Ob das bei der Overseas auch so ist, weiß ich jetzt nicht, es interessiert mich aber auch - als ursprünglicher Liebhaber dieser "Marke" - leider nicht mehr sonderlich.Geändert von hoppenstedt (01.03.2011 um 14:02 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
01.03.2011, 14:50 #29
Alfred - sind RR, Bentley, Jaguar, Aston Martin, Ferrari,
Lamborghini, Maserati und demnächst Porsche auch nur
noch teuere Markenhülsen?
Viel zu hohe Preise?
Ich erinnere dich an eine Dreizeigerstahluhr ohne Datum für die
Rolex 5 k verlangt.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
01.03.2011, 15:37 #30
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Aus diesem Grund versteckt doch aber auch Patek das Kaliber 215 bei der Calatrava 5196 unter
einem (Druck-) Goldboden.
Gut, die Calatrava ist 3mm im Durchmesser kleiner. Aber trotzdem wurde dieses Werk einmal für
Uhrem mit 31mm Durchmesser gebaut.
Und wie Robby schon schreibt, glaube ich nicht, dass Lamborghini oder Ferrari irgendwas von
ihrer Faszination verloren haben, weil sie zu Audi bzw. zu Fiat gehören.
Ich hatte übrigens selbst einmal den aktuellen Overseas Chronographen.
Deshalb glaube ich schon, beurteilen zu können, dass diese Uhr jeder Stahlrolex in Sachen
Wertigkeit und Verarbeitung haushoch überlegen ist.
Gruß
Andreas
-
01.03.2011, 19:49 #31
Vielen Dank für eure wirklich guten Beiträge!
Generell muss man wohl sagen, dass die VC deutlich unterbewertet ist und dieses an der zurückhaltenden Öffentlichkeitsarbeit von Vacheron liegt.
Natürlich sollte die VC Overseas nicht mit der Offshore verglichen werden, sondern mit dem „normalen“ AP Chrono ( gefällt mir eh besser). Aber die Offshore unterliegt leider mehr dem Zeitgeist.
Eine Gegenüberstellung mit Hublot stehe ich auch eher skeptisch gegenüber.
Leider gibt es - logisch - wenig Angebote auf dem Grau- bzw. Zweitmarkt, die Stückzahlen müssen europaweit wirklich sehr gering sein.
Die Frage, welches Werk in dem Overseas Chrono steckt, interessiert mich auch sehr brennend, hat jemand eine ein Ahnung?
Alex
-
01.03.2011, 23:20 #32
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Im Innern des VC Chronos tickt das Automatik-Kaliber VC 1137
Dies findet man auch im Malte Chronographen.
Ich kann aber echt nicht sagen, ob dies eine Eigenentwicklung von VC war.
Und noch etwas zu den Stückzahlen:
Bei VC sind es etwa 17.000 Uhren pro Jahr.
Zum Vergleich: Patek stellt etwa 40.000, AP etwas über 25.000 und A. Lange
rund 5.000 Uhren her.
Gruß
Andreas
-
01.03.2011, 23:46 #33
Die Chronos sind mit verschiedenen Kalibern
bestückt.
Die Ref. 49150 hat wie Andreas schon schrieb den Kal. VC 1137.
Die Ref. 47450 (Dual-Time mit Gangreserve) Kal. VC 1222.
Die stammen alle von JLC.
Die eigenen Kaliber z.B. 2460 und 2475 sind den
höherwertigen Modellen vorbehalten wie z.B
Patrimony Contemporaine oder Quai de I'lle.
Die sind in einem preislichen Bereich in dem nur
noch PP dabei ist.
Noch was zum Service: VC repariert alle Uhren seit
Gründung der Firma!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
01.03.2011, 23:49 #34
-
01.03.2011, 23:59 #35
Hallo Veit,
Blancpain ist selbstredend auch vom Feinstern - ganz vergessen in diesem Threat.
VC bezeichnet sich selbst als die älteste Uhrenmanufaktur.
Da gibt es wohl Feinheiten in der Zähl -und Betrachtungsweise wie
Thorben schon ergänzte.
Jedenfalls habe beide Unternehmen deutlich mehr Erfahrung
auf dem Buckel als Rolex.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
02.03.2011, 01:09 #36
Da sind wir uns ja einig
Mal Offtopic. Auch wenn BP als Edelswatch bezeichnet wird, finde ich dass diese Manufactur von den nicht mehr selbständigen - wie etwa gerade Breguet und VC - den Spagat zwischen Bewahrung der Wurzeln und Sprung in die Gegenwart am besten vollzogen hat. Gerade VC und Breguet wirken doch auch durch ihr zurückhaltendes Marketing, wie hier schon vielfach aufgezeigt, eher bieder und verstaubt.Servus aus München,
Veit
-
02.03.2011, 15:51 #37
-
02.03.2011, 16:07 #38
-
02.03.2011, 17:47 #39
Nicht ganz, aber ja, es geht schon in die Richtung.
Es ist auch ein Gefühl, das da trotz möglicherweise sogar zugenommener technischer Finesse nicht mehr transportiert wird.
Deshalb gefallen mir die kleinen (von manchen hier Microzwiebeln genannten) Pateks so gut.
Sie wollen nicht mehr scheinen als sein. In dieser Hinsicht sind sie wie die 36er Rolices. Das sind aber letztlich feinsinnige Betrachtungen, die jeder für sich abschließen muss.
Zur Faszination: siehe oben. Eben doch.
Zur Verarbeitungsqualität: würde ich eher anzweifeln, dass VC wirklich besser verarbeitet ist als R. Allerdings: definiere "besser".
Vom Gefühl -!- her kann ich das nicht bestätigen. Umgekehrt hatte ich von der Daytona einen besseren(?), wertigeren (??) Eindruck als von der Overseas.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
02.03.2011, 19:03 #40
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll.
Aber im direkten Vergleich wirkt die Daytona einfach "billig".
Das Stahlband der Overseas (hierbei muss ich betonen, dass ich das aktuelle Modell und
nicht den Vorgänger meine) ist für mich das Beste, dass ich bisher kennen gelernt habe.
Es ist absolut massiv und verfügt über eine erstklassige Doppelfaltschliesse.
Das Gleiche trifft auf das Gehäuse und die Lünette zu.
Und dann möchte ich noch das Uhren-Magazin zitieren:
"Was die Verarbeitung das Zifferblattes und der Zeiger angeht, könnte die Overseas manchem
Uhrenhersteller als Vorbild dienen. Nichts, rein gar nichts wird dem Zufall überlassen. Perfektion
in allen sichtbaren Ecken und Kanten"
Persönlich war mir nur der Minutenzeiger zu kurz.
Ich habe die Uhr damals infolge meiner Sammlungsumstellung verkauft,
weil sie mir mit fast 200 Gramm als Sportuhr einfach zu schwer war.
Gruß
Andreas
PS: Das Basis-Werk kommt übrigens von Frederic Piquet
Ähnliche Themen
-
Daytona oder Royal Oak Offshore?
Von Altchofe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 23.02.2011, 07:47 -
Daytona Stahl tausch gegen AP royal oak offshore
Von datec im Forum Audemars PiguetAntworten: 26Letzter Beitrag: 09.05.2007, 08:57 -
Overseas
Von turn o graph im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.03.2007, 14:45 -
Overseas
Von TR-DK im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.04.2006, 19:46 -
Daytona gegen Royal Oak Offshore
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 22.11.2004, 17:52
Lesezeichen