Bitte die Suchfunktion benutzen![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: glasfaserstift???
-
03.03.2005, 08:05 #1Gesperrter User
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
glasfaserstift???
habe letzt im panereiforum gesehen(video)das da jemand mit so einem glasfaserstift seine uhr bearbeitet hat,also die satinierten flächen nachgezogen hat!
geht das wirklich?
kriegt man damit kratzer weg und den strichverlauf der satinierung wieder hin?
-
03.03.2005, 08:14 #2Gruß, Hannes
-
03.03.2005, 08:14 #3Gesperrter User
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Themenstarter
ock!!! :evil:
-
03.03.2005, 08:18 #4Gesperrter User
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Themenstarter
RE: glasfaserstift???
da steht aber nix!
-
03.03.2005, 08:20 #5
Dann surfen wir wohl in verschiedenen Foren
Gruß, Hannes
-
03.03.2005, 08:22 #6
RE: glasfaserstift???
Suche bitte unter :
Satinierstift
alles wird gut
claus
-
03.03.2005, 08:32 #7
"Glasfaserstift" wäre auch ock gewesen
Gruß, Hannes
-
03.03.2005, 08:34 #8Gesperrter User
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Themenstarter
RE: glasfaserstift???
ja aber da steht nicht ob es was bringt!!!das wird nur drüber geblubbert wo man die bekommt!!!!!
-
03.03.2005, 08:39 #9
Kaufen und testen
)
Ergebnis bitte dann hier posten.Gruß, Hannes
-
03.03.2005, 08:40 #10
Bringen? Ich denke, zumindest beim ersten mal wird es eher kontraproduktiv sein.
Nicht umsonsten lernen Uhrmacher, wie man Gehäuse wieder aufbearbeitet. Mein Rat: Lieber die Finger von so was lassen, die Uhren sind für Experimente einfach zu teuer. Und wenn es schief geht, zahlst Du doch noch beim Experten.
-
03.03.2005, 09:29 #11
Alexis, macht einen Unterschied, ob man das bei einer Titan-PAM macht,
oder einer Stahl-Rolex, könnte ich mir vorstellen.Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.03.2005, 10:30 #12Präsidente
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Bei Titan soll es ja sehr gut funktionieren.
Kannst es aber ausprobieren. Es gibt Radiergummis die so ähnlich sind.
-
03.03.2005, 14:59 #13AndreasGastNicht nur dem kann ich uneingeschränkt beipflichten, sondern auch dem Rat, die Finger davon zu lassen. Zumindest was das bearbeiten von Gehäusen und Bändern mit der Glasfaserbürste angeht...da kommt nur Murks bei raus...Original von PCS
Alexis, macht einen Unterschied, ob man das bei einer Titan-PAM macht,
oder einer Stahl-Rolex, könnte ich mir vorstellen.
Gruß Andreas
-
03.03.2005, 15:52 #14Hannes, aber nicht, wenn man alles klein schreibt ...Original von Hannes
"Glasfaserstift" wäre auch ock gewesen
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
Ähnliche Themen
-
Glasfaserstift
Von Diver im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.08.2005, 19:19


Zitieren
ist sexy
Lesezeichen