Als 'taggen' bezeichnet man neudeutsch das auszeichnen der mp3 Dateien mit Metainformationen wie Interpret, Album, Titel, Tracknummer, etc. Diese Infomationen werden in Form von Tags in der Datei selbst gespeichert und sind dann von Tools und Playern lesbar.
Gut und konsistent getaggte mp3 sind u.U. eine Menge Arbeit und bestimmen die Qualität einer Sammlung maßgeblich.
Ergebnis 1 bis 20 von 33
Hybrid-Darstellung
-
26.02.2011, 10:37 #1--
Beste Grüße, Andreas
-
26.02.2011, 11:10 #2
So ist es. Wobei der Zeitaufwand für sauberes Taggen größer ist als das eigentliche Rippen.
Denkt auch an die saubere Ablage der Cover. Ich lege die Cover in 600x600px direkt in der Datei ab. So sieht es auch mit größeren Displays (z. B. iPad) schön aus. Zusätzlich lege ich das Cover als folder.jpg in den Albumordner. Damit zeigt praktisch jeder Player die Cover korrekt an. Zum nachträglichen Taggen verwende ich Mp3tag: http://www.mp3tag.de/
Wer das Hobby ernsthaft betreiben möchte, sollte auf jeden Fall loseless (verlustfrei) rippen, z. B. in FLAC, ALAC oder AIFF. Eine Umwandlung nach beispielsweise MP3 kann dann automatisch oder per Knopfdruck erfolgen. Nur wenn ihr loseless rippt, könnt ihr später wieder eine CD in Originalqualität brennen.
Ähnliche Themen
-
Ein wenig verspätet..
Von Stereo im Forum New to R-L-XAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.08.2010, 14:24 -
Alter Tiger, verspätet vorgestellt
Von docpassau im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 21.03.2010, 12:00 -
Ipod 160GB Hilfe gesucht: Video in Library löschen, aber auf Ipod behalten
Von PVH im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.02.2008, 20:57 -
Ich stelle mich vor hier im Forum ; etwas verspätet :-)
Von Chief im Forum New to R-L-XAntworten: 14Letzter Beitrag: 20.02.2008, 07:45 -
Zwar etwas verspätet...
Von JHG im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 16.01.2006, 23:59
Lesezeichen