Cover werden nachgeladen. Ist kein Problem bei iTunes.
(Noch besser ist es, wenn die Cover bereits in den mp3-Files enthalten sind, aber das ist schon einiger Aufwand die bei einer umfangreichen Sammlung einzupflegen. iTunes hilft dabei nicht, iTunes speichert die Cover nur in der Mediathek.)
Zum Anlegen eines Apple-Accounts brauchst Du eine Mailadresse und eine Kreditkarte oder iTunes Geschenkkarte oder auch nichts weiter:
http://support.apple.com/kb/ht2731?viewlocale=de_DE
http://support.apple.com/kb/HT2534?viewlocale=de_DE
http://www.apfeltalk.de/forum/itunes...s-t176772.html
Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
19.02.2011, 16:59 #1
10 Jahre verspätet - Ipod-Neuling
Nun ist es endlich soweit! Nach einigen Jahren des Überlegens ist in
kürze ein Ipod hier aus dem Forum zu mir unterwegs!
Hab heute mal Itunes runtergeladen und bereits ein paar meiner Cd`s überspielt!
Nun meine Frage, wie läuft das mit den Covers nochmal? Ich muss dazu in Itunes
einen Account anlegen - dazu brauche ich aber eine Apple Nr. und Passwort??
Sind diese Daten dann beim Ipod dabei?
Nochmals wegen der CD-Cover: Die, die ich jetzt bereis überspielt habe, habe ja kein
Cover, wird das automatisch "nachgeladen", wenn ich einen Account habe? Oder soll ich mit dem weiteren "Überspielen" von Cd`s noch warten, bis der Ipod bei mir ist und
ich den Account anlegen kann??
Danke schon mal vom Apple-Neuling der Stunde!
Hab ich bereits erwähnt, dass ich diese Ipod-Itunes-Geschichte grandios finde???
Was hab ich da bloß die letzten Jahre verpasst!?!?
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
19.02.2011, 17:26 #2--
Beste Grüße, Andreas
-
19.02.2011, 17:27 #3
Du musst Dich bei Apple im Store registrieren, damit kannst Du dann bei I-Tunes auch Musik etc. kaufen, die Cover für Deine CD`s werden über I-Tunes geladen, gibt einen Menüpunkt dafür, dann werden Musik, Cover, Fotos etc auf Deinen I-Pod übertragen.
Viel Spass mit dem Teil.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
20.02.2011, 16:49 #4
Danke Leute! Freu mich schon!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
20.02.2011, 18:08 #5
mein iPod hat mich wieder dazu gebracht, viel und intensiv Musik zu hören. Einfach ein tolles Gerät, ich bin nach Jahren (seit 3 oder 4 Jahren ist er jetzt - immer noch mit dem ersten Akku übrigens - im Einsatz) immer noch begeistert. Mittlerweile um die 350 CDs drauf, dazu ein sehr guter Ohrhörer - die gesamte Mediathek in diesem kleinen Täschchen!
ABER: bevor Du CDs rippst, informiere Dich gründlich über iTunes und die Feinheiten! Es lohnt sich, vorher ein System festzulegen und dieses auf alle Titel anzuwenden. Kann Dir sicher jeder bestätigen, der nach einigen Monaten und vielen CDs merkt, daß die eine oder andere Einstellung anders sein sollte. Und dann wieder alles runter und neu laden - dit nervt, Alter!
-
20.02.2011, 18:47 #6
-
26.02.2011, 10:22 #7
Danke Leute!
Ulrich, was bedeutet "taggen"?
Noch eine Frage: Bekomme diese Tage einen neuen Laptop. Kann man die Daten, die ich bisher auf itunes gespeichert habe (zum Glück erst ein paar CD`s), auf den neuen Laptop "kopieren"?
Das ich itunes auf dem neuen aber erst wieder installieren muss, ist mir klar!
Das Forum rockt! Wie immer!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
26.02.2011, 10:36 #8
Stephan
Ich bin zwar nicht Ulrich, aber dennoch kann ich Deine Frage beantworten. Taggen bedeutet "alle Informationen eintragen" ... im Prinzip hat es Ulrich ja schon geschrieben
Die Daten kannst Du problemlos auf einen neuen Rechner kopieren. Allerdings muss Du den Pfad dann in iTunes als Pfad eintragen sonst findet itunes die Lieder nicht
Ich habe aber noch eine kurze Frage zu Apple Losless ... kann die in Apple Losless gerippten Lieder nur mit iTunes anhören oder ist das ein ähnlicher Standard wie z.B. MP3 und alle Player können dieses Format abspielen?Geändert von blarch (26.02.2011 um 10:37 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
26.02.2011, 10:37 #9
Als 'taggen' bezeichnet man neudeutsch das auszeichnen der mp3 Dateien mit Metainformationen wie Interpret, Album, Titel, Tracknummer, etc. Diese Infomationen werden in Form von Tags in der Datei selbst gespeichert und sind dann von Tools und Playern lesbar.
Gut und konsistent getaggte mp3 sind u.U. eine Menge Arbeit und bestimmen die Qualität einer Sammlung maßgeblich.--
Beste Grüße, Andreas
-
26.02.2011, 11:10 #10
So ist es. Wobei der Zeitaufwand für sauberes Taggen größer ist als das eigentliche Rippen.
Denkt auch an die saubere Ablage der Cover. Ich lege die Cover in 600x600px direkt in der Datei ab. So sieht es auch mit größeren Displays (z. B. iPad) schön aus. Zusätzlich lege ich das Cover als folder.jpg in den Albumordner. Damit zeigt praktisch jeder Player die Cover korrekt an. Zum nachträglichen Taggen verwende ich Mp3tag: http://www.mp3tag.de/
Wer das Hobby ernsthaft betreiben möchte, sollte auf jeden Fall loseless (verlustfrei) rippen, z. B. in FLAC, ALAC oder AIFF. Eine Umwandlung nach beispielsweise MP3 kann dann automatisch oder per Knopfdruck erfolgen. Nur wenn ihr loseless rippt, könnt ihr später wieder eine CD in Originalqualität brennen.
-
26.02.2011, 15:52 #11
Wie Covers?
Frühers hat itunes diese, so wie mal von Fraunhofers etc. gedacht, im ID3 Tag mit abgelegt. Seit einigen itunes Versionen werden diese jedoch irgendwo anders an zentraler Stelle gesammelt. Mir aber egal. Ich ziehe die, wenns nicht sowieos ein gekauftes Lied aus dem Itunes Store ist, direkt aus dem Browser in das Cover-Fenster und lasse itunes dann damit machen was es will. Vorher such ich mir natürlich im www das bestmögliche und auch größtmögliche Bild. Wieso arbeitest Du da doppelt?Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
26.02.2011, 16:17 #12
iTunes erkennt und liest zwar die Covergrafiken im ID3 Tag, schreibt sie aber selbst nicht ins File, sondern in die eigene Datenbank.
Aus diesem Grund bastle ich das Cover erst mit mp3tag ins File und importiere es dann in die Mediathek.
Solange man nur iTunes verwendet ist das natürlich egal, aber bei anderen Programmen (zukünftigen) nicht.--
Beste Grüße, Andreas
-
26.02.2011, 16:17 #13
Weil dann die Darstellung mit praktisch jedem Player funktioniert. Außerdem ist es manchmal hilfreich, das Cover auch mal im Explorer direkt anachauen zu können.
Ich würde mich nie auf einen Player beschränken. Vielleicht willst du in ein paar Jahren ja mal eine Software, die nicht iTunes heißt, verwenden.
-
26.02.2011, 16:20 #14
Ok, thanks for clearing that up. Dachte schon, ich hab was vergessen. Hast natürlich recht. Im Prinzip
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
26.02.2011, 19:54 #15
Ich habe hier interessiert mitgelesen, da ich auch meine CDs in iTunes importieren möchte. Heute habe ich damit angefangen und selbstverständlich rippe ich die CDs in Apple Losless.
Was mir aber noch nicht ganz klar ist. Die einzelnen Lieder sind dann ja relativ gross und brauchen viel Speicherplatz. Auf dem Computer ist das in der Regel ja kein Problem. Wie macht ihr es aber beim Export auf den iPod bzw. auf das iPhone? OK man kann die Titel wieder zu MP3 konvertieren ... wie macht man das aber am besten ohne jetzt alle Titel als Apple Losless und MP3 doppelt zu haben?Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
26.02.2011, 20:24 #16
Also, ich rippe und archiviere loseless in FLAC. Zu Hause höre ich auch in FLAC. Das können eigentlich alle gebräuchlichen Streaming-Clients (z. B. Sonos, Raumfeld, Linn, Squeezebox).
Für mobile Geräte (iPods und iPhones) verwende ich aus Speicherplatzgründen MP3 (VBR). Dazu wandle ich automatisiert die FLAC-Alben in MP3 um. Dazu verwende ich foobar2000: http://www.foobar2000.org/
Damit kannst du praktisch per Knopfdruck deine kompletten Musikdaten umwandeln.
D. h. zur Archivierung und für zu Hause: -> FLAC, für unterwegs -> MP3
-
26.02.2011, 20:46 #17
OK, dann habe ich kein Denkfehler gemacht und man hat eben die Dateien alle doppelt.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
27.02.2011, 10:12 #18
Habe noch eine kurze Frage ... wie organisiere ich am besten die doppelten Dateien?
Momentan ist mir schleierhaft wie ich das am besten anstelle. In iTunes habe ich ja die Apple Losless rerippten Lieder und in einem anderen Ordner die MP3 Files. Wenn ich nun den iPod an den Rechner anschliesse, würden ja die Losless Dateien auf den iPod gespielt werden ...Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
27.02.2011, 10:30 #19
-
27.02.2011, 10:42 #20
Ja, 2 verschiedene Rechner wären vorhanden. Ich dachte nur, dass es da etwas einfacheres gibt.
Momentan habe ich mir folgendes überlegt. Einen alten Laptop werde ich mit einer Netzwerk-Festplatte zu streamen an die Apple TV2 verwenden, eine weitere autarke Apple TV1 steht dann im Sportzimmer und auf dem Arbeitsrechner werde ich die MP3s via iTunes verwalten.
Denke das sollte dunktioniern ... oder habe ich einen Denkfehler gemacht?Gruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Ein wenig verspätet..
Von Stereo im Forum New to R-L-XAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.08.2010, 14:24 -
Alter Tiger, verspätet vorgestellt
Von docpassau im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 21.03.2010, 12:00 -
Ipod 160GB Hilfe gesucht: Video in Library löschen, aber auf Ipod behalten
Von PVH im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.02.2008, 20:57 -
Ich stelle mich vor hier im Forum ; etwas verspätet :-)
Von Chief im Forum New to R-L-XAntworten: 14Letzter Beitrag: 20.02.2008, 07:45 -
Zwar etwas verspätet...
Von JHG im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 16.01.2006, 23:59
Lesezeichen