Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    07.07.2009
    Beiträge
    174

    Glied eines Oysterbandes wackelt

    Hallo Community :-)

    Ein Glied des Bandes meiner 16610 wackelt. Das heisst wenn man die beiden schmalen Aussenteile festhält kann man das Mittelteil leicht nach oben und unten und hin und her schieben. Dass diese nicht fest und nur geklemmt sind, ist mir klar.

    Dieses Glied ist aber das einzige, dass sich derart bewegen lässt...

    Droht die Gefahr dass sich das Glied lösen könnte in Zukunft? Konzi aufsuchen, sein lassen?

    Gruss

  2. #2
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Machen mehrere meiner Bänder seit dem Kauf. Meist an den ersten Gliedern nach dem Anstoss. Alles neue Uhren....... Ist mir früher auch mit einem Stirnrunzeln aufgefallen aber verändert hat sich da auch nach Jahren nix.
    Beste Grüsse, Olli

  3. #3
    Explorer
    Registriert seit
    07.07.2009
    Beiträge
    174
    Themenstarter
    Hab es vom Konzi prüfen lassen. Antwort:"ganz normal. Machen Sie sich keine Sorgen."

    Phuuuh

  4. #4
    GMT-Master Avatar von steely-mike
    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    656
    Habe das Gesternbeim Fernsehen an meiner 16570 auch festgestellt. Du hast mich aber erst darauf gebracht... Allerdings fand ich, daß das nicht besorgniseregend schien.
    Gruß
    Micha


  5. #5
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.343
    Das hat meine Sub auch.
    Mit der Zeit bekommt das alles ein Spiel. Ich finde aber, die Uhren tragen sich angenehmer, wenn die Bänder eingetragen sind.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  6. #6
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Wie locker oder fest trägst du deine Uhren bzw. trägst du sie eher locker?
    Dann könnte es schon sein, dass im Laufe der Jahre bei regelmäßigem Tragen das Ganze mal leiert.
    Dass sich dein Konzessionär keinen Anlass für Sorgen sieht, kann ich verstehen - er verkauft dir dann sicher gerne ein neues Band
    Zwischendruch könnte man da aber sicher mal was richten, auch wenn meines Wissens die einzelnen Glieder verpresst sind und - bis auf die Endglieder, welche verschraubt sind - auch eben deshalb nicht ausgetauscht werden können.
    Ich hatte das mal bei einer (nicht meiner) Explorer, konnte aber ein sehr findiger Uhrmachermeister / Goldschmied perfekt richten.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    Ich trage Rolex schon seit mehr als 20 Jahre und konnte dieses " wackeln" bei allen Baendern feststellen ( ausgenommen bei der aktuellen Daytona ). Bisher ist da nichts passiert. Denke, dass dies durch die Fertigungstoleranzen bedingt ist.

    Wuerde mir da keine Sorgen machen.

    Gruesse
    Robert

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Fred v Jupiter
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    1.383
    Bei meiner 14060M haben alle Glieder einer Bandhälfte Spiel, sämtliche Glieder der anderen Bandhälfte haben kein Spiel .
    Bisher hab' ich die Uhr nicht verloren .
    Beste Grüße, Uwe
    ---
    : .-:.":;*
    ---

  9. #9
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Wahrscheinlich gehört das bei der einen oder anderen R dazu.
    Da habe ich bislang ja ordentlich Glück gehabt, scheinbar...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


Ähnliche Themen

  1. Uhrwerk "wackelt" beim aufziehen
    Von dibi im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 12:14
  2. Lüni bei 1665 wackelt - was kann das sein?
    Von gmt-panam im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.09.2009, 12:57
  3. Ursachenforschung - Klimpern des Oysterbandes
    Von outremer1 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 20:14
  4. Blankpolieren der Mittelteile eines Oysterbandes für Weissgoldoptik???
    Von Georg.Epstein im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 17.01.2007, 17:50
  5. Bin echt begeistert vom Look des genieteten Oysterbandes
    Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2004, 23:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •