Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.106
    Ich kann Dir diese Firma empfehlen.

    Fahr mal hin und schau Dir den Betrieb an. Super Schaugarten.

    http://www.schleitzer.de/

    Die bauen gigantische Anlagen.

  2. #2
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.548
    Zitat Zitat von time4web Beitrag anzeigen
    Gerade der Punkt mit der Wärmeentwicklung im Sommer und der Tatsache, dass der Hund da drauf liegen kann und ich auch mal Barfuß drauf rum laufen möchte, hat mich Richtung WPC und weg vom Naturstein geführt

    Stellt doch mal bitte Bilder ein
    Jörk, bei einer vernünfigen Bangkirai Qualität gibt's keine Splitter, die man sich in die Füße treten kann. Das Holz verwittert auch nicht, sondern bekommt, wenn es nicht geölt wird, nur eine graue Patina.
    Die Unterkonstruktion habe ich mit Bongossibalken gemacht, die an den Kontaktstellen zum Boden, noch auf Kunststoffplatten aus dem Gleisbau liegen. Diese hält vermutlich fast ewig.

    Meine Terrasse ist jetzt knapp 10 Jahre alt und würde ungeschützt mindestens 25 Jahre halten, bei mir ist seit 5 Jahren noch ein Dach drüber.



    Die WPC Hersteller nehmen im Haltbarkeitsvergleich übrigens gerne Holzarten wie z.B. wie Fichte.
    Geändert von Spacewalker (17.02.2011 um 17:52 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  3. #3
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Mir gefällt diese Patina bei Holz halt nicht - vor allen Dingen hätte ich eh gerne was in dunkelgrau / anthrazit.
    Ölen und streichen fällt völlig aus

    Wir haben allerdings ziemlich lange die Sonne auf dem Kram stehen ....

    Mehr Bilder bitte

    Ach ja - Unterkonstruktionen gibt es mittlerweile ja auch aus diesem WPC Kram.
    Auch ne Art WPC Europalette
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  4. #4
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.548
    Hier noch ein Bild von der Unterkonstruktion.

    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  5. #5
    Deepsea Avatar von Martini
    Registriert seit
    23.02.2004
    Beiträge
    1.089
    Was noch nicht kam: Klinker, rötlich oder ocker/sandfarben. Sieht in Kombination mit moderner Architektur toll aus, fühlt sich herrlich an und entwickelt eine wunderschöne Patina.
    Pepsi. What else?

  6. #6
    Daytona Avatar von watch-watcher
    Registriert seit
    08.12.2005
    Ort
    Vest Recklinghausen
    Beiträge
    2.506
    Ich habe mich für Granit entschieden und relativ große Platten und die Gartenwege mit kleinen Steinen.

    Hier kurz nach der Fertigstellung.


    Liebe Grüße,
    Wilhelm

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    spacewalker, hübsche terasse. gefällt mir

    "used" sogar besser wie neu.

  8. #8
    Deepsea Avatar von FloMUC
    Registriert seit
    07.05.2005
    Ort
    München/Linz
    Beiträge
    1.172
    Ich würde Granit, geflämmt gebürstet nehmen, ist rutschfest und dauerhaft. Die Fugen kann man in einem speziellen Kunstharz ausführen, das sieht aus wie normale Zemetfugen und lässt aber das Wasser versickern. Ist praktisch wenn der Schnee schmilzt.
    Was auch eine Überlegung wert ist, sind antike Natursteinplatten - wenn es zum Haus passt. Wir haben den Innenhof und die Terrasse mit 200 Jahre alten Granitplatten belegen lassen, die beim Abriss eines alten Gutshofs ausgebaut wurden. Hat halt einen eigenen Charme, und die Patina muss nicht mehr selbst aufgebracht werden

  9. #9
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.617
    Nach 5 Jahren Erfahrungen mit einer Bankirai- und einer geflammten Naturstein-Terrasse würde ich beide wieder verlegen lassen. Allerdings würde ich dunklen statt hellen Granit verlegen lassen. Da der ansetzende Grünspan ein bis zwei Mal im Jahr mit einem "Kärcher" behandelt werden muss (s. Fotos).




    Eine Bankirai-Terrasse splittert nicht und muss ein Mal im jahr geölt werden, wenn Du die Brauntönung schöner findest. Ich habe dies im letzten Jahr nicht getan, aber werde dies im Frühjahr nachholen (die Fotos sind mit Ausnahme des letzten von heute). Die PWC-Dielen sind für mich irgendwie "nichts Halbes und nichts Ganzes".



    Rheinische Grüße, Frank

  10. #10
    Milgauss
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    217
    Hallo Jürgen,
    nimm Granit und diesen auf keinen Fall poliert das empfiehlt sich nur für den Innenbereich, eher geflammt. Es gibt wunderschöne italienische Granite in allen Farben. Ich persönlich mag ja den Roten am liebsten, obwohl anthrazitfarbener besser passt. Und bei Hitze sind auch helle Steine heiß, da spielt die Farbe keine Rolle.
    LG Sylvia

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.221
    Ein anständiger GaLa-Bauer sollte bei solchen Vorhaben eh zu Rate gezogen werden.

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  12. #12
    Air-King
    Registriert seit
    25.04.2013
    Beiträge
    1

    Granit

    Wenn dir ein rutschfester Belag wichtig ist dann auf alle Fälle Granit, ich würde dir auch einen hellen Belag empfehlen; das sieht zu dem weißen Haus sicher sehr edel aus und passt zu dem Gesamtbild. Eine große Auswahl an Granitsteinen findest du hier. Lg

Ähnliche Themen

  1. Saphirglas verträgt sich nicht mit Granit
    Von schnapsbrenner im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 13:31
  2. Auf meiner Terrasse
    Von Dino01 im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 08:04
  3. Neulich auf der Terrasse: Meeresbewohner trifft Wüstenbewohner
    Von Schoewy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 17:32
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.03.2006, 23:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •