Man kann die Schwingung einer Saite als stehende Welle sehen, wobei die Saitenlänge einer halben Wellenlänge für den tiefsten Ton entspricht.
Wenn man die Geigensaite verkürzt wird die Wellenlänge verkürzt, und damit die Frequenz erhöht. Wenn die Spannung der Saite gleich bleibt, bleibt auch die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle auf der Saite gleich. Dann gilt für eine um 3/4 gekürzte Wellenlänge eine um 4/3 erhöhte Frequenz.
Also muss man für die Quart die Saite um 3/4 verkürzen.
33cm * 3/4 = 24,75cm sollte daher die Saitenlänge für die Quart sein.
Damit diese Saitenlänge erreicht wird müsste daher der Finger bei (33cm - 24,75cm) = 8,25cm von dem Sattel der Saite entfernt aufgesetzt werden.
Das ist nicht das Ergebnis von Max. Ich habe nie Geigespielen gelernt... mache ich da einen Denkfehler?![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Physikprofis hier?
Baum-Darstellung
-
15.02.2011, 22:20 #8
Geändert von OrangeHand (15.02.2011 um 22:21 Uhr)
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
Ähnliche Themen
-
Neu hier!
Von Thomsen im Forum New to R-L-XAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.08.2010, 18:18 -
Neu hier
Von slowi im Forum New to R-L-XAntworten: 11Letzter Beitrag: 28.09.2009, 00:50 -
Neu hier
Von feuerteufel im Forum New to R-L-XAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.08.2009, 10:40 -
Neu hier!
Von Grille im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 08.11.2005, 18:20 -
hi, bin neu hier, und hier ist mein liebling
Von dr.babu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 21.10.2005, 17:13




Zitieren
Lesezeichen