Mike: Das Wissen um die Geräuschlosigkeit der 31XX-Serie dient auch etwas der Diagnose von Störungen. Als ich DD-Besitzer war, war ich sofort beim Konzessionärsuhrmacher, als ich Geräusche von da drinnen hörte! Resultat: ein sehr früh erkannter Schräglauf des Rotors und nur sehr wenige, problemlos korrigierbare Schleifschäden am Werk sowie eine neu zu schmierende und einzustellende Rotorlagerung mit neuer Schwungmasse.
Wäre das erst später zur Kenntnis gelangt, wäre es womöglich richtig teuer geworden. So waren es verträgliche rund 200€...
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Geräusche Rolex Kaliber
Baum-Darstellung
-
13.02.2011, 21:12 #6Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred

Ähnliche Themen
-
Geräusche 14060
Von kobold im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.05.2009, 20:37 -
(rotor-)geräusche?
Von b.s.h. im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 27.11.2008, 15:57 -
Speedmaster Kaliber 1164 & Planet Ocean Kaliber 2500
Von uhrenmaho im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.10.2007, 18:02 -
Zenith Kaliber 4030 echt oder Kaliber 400 El Premero mit anderer Schwungmasse?
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2006, 21:43 -
Stückzahlen Rolex-Kaliber vs. ETA Kaliber
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.01.2005, 09:16




Mike: Das Wissen um die Geräuschlosigkeit der 31XX-Serie dient auch etwas der Diagnose von Störungen. Als ich DD-Besitzer war, war ich sofort beim Konzessionärsuhrmacher, als ich Geräusche von da drinnen hörte! Resultat: ein sehr früh erkannter Schräglauf des Rotors und nur sehr wenige, problemlos korrigierbare Schleifschäden am Werk sowie eine neu zu schmierende und einzustellende Rotorlagerung mit neuer Schwungmasse.
Zitieren
Lesezeichen