Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.173

    Autokauf in Italien / Mehrwertsteuer und Zulassung

    Verehrte Gemeinde,

    ich bin interessiert, ein gebrauchtes Auto aus Italien zu kaufen. Von einem gewerblichen Händler.

    Wie ist der korrekte Ablauf - zahle ich den Nettopreis und versteuere das Auto in Deutschland oder zahle ich brutto oder wie oder was?

    Zweite Frage: Gelten die Kurzzeitkennzeichen, die man hier in Deutschland von der Versicherung bekommt, auch im Ausland - also sprich: Kann ich mit diesen Kennzeichen runterfliegen und die Kiste holen?

    Dritte Frage: Gibt es irgendwelche Probleme mit der Zulassung in Deutschland bzw. muss ich (vermutlich) erst zum deutschen TÜV?

    Das war´s auch schon. Danke für Eure Hilfe!
    Es grüßt der Stephan


  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hier ist es ganz gut erklärt

    http://ec.europa.eu/youreurope/citiz...d/index_de.htm


    von info EU

    Wer ein neues Auto aus einem anderen EU-Land einführt, muss keine aufwendigen technischen Umrüstungen mehr vornehmen. Der Grund: Die Betriebserlaubnis für Pkw und Zweiräder sind europaweit gültig. Nur für ältere Automodelle sind oft besondere Genehmigungen erforderlich. Beim Kauf im Ausland sollte man darauf achten, dass eine durch den Hersteller ausgestellte "Übereinstimmungsbescheinigung" (certificate of conformity) vorgelegt wird.

    Die Registrierung eines Pkw gilt jedoch immer nur für das Gebiet eines Mitgliedstaates. So ist das Zulassungsverfahren nach wie vor national bestimmt. Es wird also kein Euro-Nummernschild geben, sondern wie bisher ein nationales Kennzeichen. Wird ein Pkw eingeführt, muss er am Standort angemeldet werden. Bei längeren Auslandsaufenthalten kann das Auto weiterhin im Heimatstaat zugelassen bleiben, wenn man nicht seinen regulären Wohnsitz ins Ausland verlegt. Dies ist aber nur bis zu sechs Monate lang möglich.

    Eine Sonderregelung gibt es für Firmenfahrzeuge: Auch bei einem regulären Wohnsitz in einem anderen Mitgliedsland der Europäischen Union kann der Wagen unter Umständen weiterhin mit deutschem Kennzeichen gefahren werden, wenn der Fahrzeughalter auch gleichzeitig der Arbeitgeber und in Deutschland ansässig ist. Vor einem Umzug sollte man sich allerdings genau bei den Zulassungsstellen der jeweiligen Mitgliedstaaten erkundigen. Studenten, die während ihres Auslandsstudiums ihr eigenes Auto nutzen wollen, können ebenfalls in der Regel das heimatliche Kennzeichen über die Sechsmonatsfrist hinaus behalten.

    Auch die Überwachung des technischen Zustandes bleibt national geregelt. So kann der amtlich anerkannte Sachverständige oder Prüfer nur für das Gebiet der Bundesrepublik prüfen. Bei der Ausfuhr eines Pkw in ein anderes EU-Land wird die deutsche Prüfplakette nicht ohne weiteres anerkannt. Das Fahrzeug ist der dortigen Überwachungsinstitution vorzuführen, genauso wie bei der Einfuhr nach Deutschland ein Pkw dem TÜV oder einem anderen amtlich anerkannten Sachverständigen vorgeführt werden muss.
    Geändert von ehemaliges mitglied (08.02.2011 um 17:27 Uhr)

  3. #3
    Daytona Avatar von Zetta
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.593
    Hallo Stephan,

    hier solltest Du einige nützliche Infos zu Deinen Fragen finden: http://www.adac.de/infotestrat/fahrz...cePageId=48896
    Beste Grüsse, Martin

  4. #4
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.173
    Themenstarter
    Ihr seid super, vielen Dank!!!
    Es grüßt der Stephan


Ähnliche Themen

  1. Mehrwertsteuer absetzen in den USA?
    Von SAMMÄ im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.09.2008, 15:53
  2. Mehrwertsteuer Erhöhung und Rolex
    Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 15.08.2006, 20:54
  3. Mehrwertsteuer-Erhöhung ist durch!
    Von Mawal im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 18:54
  4. Mehrwertsteuer
    Von urmelausdemeis im Forum Off Topic
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.11.2005, 15:29
  5. Mehrwertsteuer
    Von rosédaydate im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.05.2005, 11:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •