Kannte ich (als Mittelfranke) gar nicht. Aussehen tut sie gut. Sonst![]()
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: T. Ninchritz Manufaktur
-
29.01.2011, 17:48 #1
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Ort
- wo die Kühe schöner wie die Mädchen sind
- Beiträge
- 29
T. Ninchritz Manufaktur
Hallo,
habe Thomas Ninchritz in Nürnberg besucht und ein ``Auge``auf die Grande Seconde geworfen. Gefällt mir sehr gut. Was haltet Ihr von verschraubten Chatons, Gehäuse, Finish und dem Preis ?
Bin gespannt auf Eure Meinung.
http://www.uhrenmanufaktur-nuernberg...nde-stahl.aspx
Grüße, Helmut
-
29.01.2011, 18:48 #2ehemaliges mitgliedGast
-
02.02.2011, 08:27 #3
Seh ich auch zum ersten mal. Was es in Franken nicht alles gibt.
Auf dem Bild sieht die Uhr ja nicht schlecht aus. Wie groß der Aufwand für die Chatons und das dekorieren des Werkes ist, kann ich nicht sagen und ist auch schwer zu erkennen. Was mir persönlich noch fehlen würde, wäre ein glashütter Sonnenschliff auf den Aufzugsrädern.
Interessant finde ich aber die Uhrenseminare die angeboten werden. Sowas würde mir auch mal gefallen.Es grüßt, Gerd G.
-
02.02.2011, 12:50 #4
Sehr schöne und zumindest edel wirkende Uhren.
Das erste, was mir dooferweise (steinigt mich!) ins Auge fiel, als ich den Link öffnete, waren riesige Rechtschreibfehler. Es heißt eben "Grande Seconde" (und nicht "Grand Seconde"). Das taucht dummerweise gleich mehrfach auf...
Sowas stört mich in diesem umkämpften Markt und wenn man so abhebt auf die so feine Manufaktur usw usf. Das macht eben die Kleinigkeiten aus bei dem Niveau, welches wir mittlerweile gewöhnt sind.
Das zweite, was ich mich bei diesen wenigen kleinen Manufakturen immer frage, ist die, was nach dem Ableben bzw. Ausstieg der Inhaber mit der Nachbereitung passiert. Wenn also eine Ninchritz oder Dornblüth oder... in 20 - 30 Jahren oder länger defekt ist und Teile braucht: wer ist dann zuständig?
Bei RSA und PPC u.ä. kann ich da doch zumindest etwas sicherer sein, meine ich...
Das dritte ist die immer wiederkehrende Assoziation mit Chronoswiss und einem ausgewechselten ZB, auf dem dann Ninchritz steht... (Zu Chronoswiss siehe ebenfalls 2.))
Das vierte sind die Preise. 9100(!)€ zB für eine No-Name-Gelbgolduhr (Philipp) mit ETA-Werk und etwas holprig beschriftetem ZB finde ich schlicht viel zu viel.
Die Anstöße und - soweit für mich erkennbar - das Offiziersgehäuse mit den breiten und verschraubten Anstößen finde ich sehr schön.
Wie die Schließen aussehen, wird uns aber schon wieder nicht verraten. Oder ich habe es übersehen. Hier gehört eine genauso aufwendig verschraubte Schließe aus demselben Material wie die Uhr her (und gezeigt!). Diese Details sind's, die trennen oder vereinen.
Wollte ich so etwas in dem Preisrahmen, ich nähme wirklich immer eine gebrauchte Patek.Geändert von hoppenstedt (02.02.2011 um 12:57 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
02.02.2011, 23:52 #5
Alfred, ich muss dir in einigen Punkten recht geben. Das mit den Schreibfehlern nervt mich auch. Die Kurse find ich annehmbar, Kleinserie kostet einfach. Das Wartungsthema interessiert mich weniger, in 20-30 Jahren hab ich die Uhr nicht mehr und die Werke sind keine Rocket-Science. Das bekommen auch andere hin. Die Patek wäre allerdings nicht meine Alternative. In der Preislage gibts wenig zu holen bei Patek und auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
02.02.2011, 23:59 #6
Danke für Deine Anmerkungen, Tobias. Wie alles im Leben ist auch die Frage Ninchritz oder Patek auch eine Sache des Geschmacks. Eine ganz klassische Golduhr (nenne man sie meinetwegen Dresswatch) mit drei Zeigern und im feinen Gehäuse, auf dem Patek Philippe steht, ist für mich eben etwas Hohes. Das geht ja nicht nur mir so. Außerdem strebe ich schon an, für meine Uhren eine so lange Haltedauer zu erreichen, von daher interessiert mich eben auch der Langfrist-Wartungsaspekt.
Freut mich, dass Dir das offenbar auch so geht mit den Schreibfehlern auf der Webseite. Ich will nicht als kleinlich gelten, daher habe ich mich kaum getraut, das zu erwähnen. Nun ist's auch gut.
So wie hoffentlich die Nacht...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
03.02.2011, 00:02 #7
Die Schreibfehler stehen auch aufm ZB
Was mir gefällt: Seine Frau ist auch Uhrmacherin. Bestimmt cool, mit seiner Frau eine Uhrenmanufaktur zu betreiben.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.02.2011, 01:01 #8
Ich traute es mich nicht zu erwähnen...
Absolut. Den Erfolg gönnt man ihnen jedenfalls!
http://fr.wikipedia.org/wiki/Seconde_%28temps%29Geändert von hoppenstedt (03.02.2011 um 01:05 Uhr) Grund: Link ergänzt
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
03.02.2011, 13:38 #9Es grüßt, Gerd G.
-
04.02.2011, 21:13 #10
-
04.02.2011, 21:47 #11
Alfred, da hast Du mich glaube ich falsch verstanden. Ich bezog den letzten Satz mehr auf das zwischenmenschliche Verhalten der beiden Geschlechter
.
Ich hätte besser kleine Uhrmacher schreiben sollen.
Geändert von DS-XELOR (04.02.2011 um 21:50 Uhr)
Es grüßt, Gerd G.
Ähnliche Themen
-
Manufaktur IWC
Von oyster im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.11.2007, 15:17 -
Beste Manufaktur
Von wwvheat im Forum Andere MarkenAntworten: 82Letzter Beitrag: 21.08.2006, 19:05
Lesezeichen