You made my day...
Wiki weiss eben nicht immer alles... Das Abitur ist der Abschluss des gymnasiums und bescheinigt die allgemeine Hochschulreife.
Ergebnis 21 bis 40 von 57
Hybrid-Darstellung
-
01.02.2011, 21:39 #1
- Registriert seit
- 10.10.2007
- Beiträge
- 2.292
Grüße, Philipp
-
01.02.2011, 21:51 #2
Ich schreibe hier nur, um dabei gewesen zu sein.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
01.02.2011, 21:51 #3
Ich zumindest weiß, dass das Matura das gleiche wie das Abitur ist.
Dann, wirst du sofern du dein Studium dann auch tatsächlich beginnst (was ich dir wirklich wünsche, weil dies das beste ist was du machen kannst) lernen, dass Wikipedia nicht zitierfähig ist.
Nun ein kleiner exkurs ins deutsche Schulsystem:
Grundschule --> 1-4 Klasse, also im normalfall vom 6ten bis zum 10ten Lebensjahr. Danach je nach begabung
Hauptschule --> 5-9 Klasse (kleins möglicher "Schulabschluss" in Deutschland, meistens bekommt man damit nicht einmal eine Lehrstelle)
Hauptschule --> bis 10 Klasse (Hauptschulabschluss Grundvorraussetzung um in den meisten Handwerksbetrieben überhaupt eine Chance zu bekommen auf eine Ausbildungsstelle meistens wird aber mittlere Reife --> Realschulabschluss verlangt)
Hauptschule --> bis 10b (mehr oder weniger gleichwertig mit Realschulabschluss also mittlerer Reife)
Realschule --> 5-10 Klasse (Abschluss mittlere Reife mit oder ohne Qualifikation --> mit Qualifikation bedeutet einen gewissen Notenschnitt der dazu befähigt das Gymnasium ab der 11.Klasse zu besuchen)
Gymnasium --> 5-13 Klasse bzw. demnächst verkürzte Zeit bei gleichen Inhalten also nur noch 5-12 Klasse --> Abschluss ABITUR
Dann gibt es noch die Gesamtschule die sowohl Realschule als auch Gymnasium in einem vereint und man irendwann seine weichen stellt ob man nun Abitur machen möchte/kann ... dies ist allerdings eine Ganztagsschule!
Hoffe dich erhelt zu haben und deine Sichtweise zum deutschen Abitur etwas geändert zu haben.
GrußGruß Phil
-
01.02.2011, 21:59 #4I have come here to chew bubblegum and kick ass.
And I'm all out of bubblegum.
-
01.02.2011, 21:59 #5
Hey, Caspar und Chamero: Es gibt nichts Besseres, als wenn man sein Hobby zum Beruf machen kann. Ich wünsche Euch von ganzem Herzen, dass das für Euch ausgeht.
Alles Gute auf Eurem Weg, und bitte haltet uns auf dem Laufenden
-
01.02.2011, 22:06 #6
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Mal ab von der Uhrmacherei, mit der man sich doch ziemlich auf eine Branche festlegt:
Wenn hier jemand Interesse an einem FH-Studium Maschinenbau in Kombination mit einer Industriemechanikerausbildung hat, kann ich gerne einen Kontakt herstellen. Wir bieten sowas an und die daraus hervorgehenden Ingenieure haben hervorragend praktische Kenntnisse, weil sie auch schon mal selbst an ner Maschine standen.
Mir selbst hat ein ähnlicher Werdegang auf jeden Fall bisher ein brauchbares Leben beschert.
Die Sache geht viereinhalb Jahre, gesamt wobei die Ausbildung auf 2,5 Jahre gekürzt wird. Abitur oder Fachhochschulreife ist natürlich Voraussetzung.
Würde man Ausbildung und Studium nacheinander machen, wäre man mindestens ein Jahr länger in Ausbildung.
Die Firma kommt für die Ausbildungskosten auf, sprich keine Studiengebühren.
-
01.02.2011, 22:10 #7
- Registriert seit
- 04.10.2010
- Ort
- Paradise City
- Beiträge
- 9
Themenstarter
-
01.02.2011, 22:12 #8
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
01.02.2011, 22:23 #9ehemaliges mitgliedGast
-
01.02.2011, 22:18 #10
Ich verweise hier mal auf den wesentlichen Teil meiner Signatur.
Die Heißluftgebläse werden nicht aussterben, Sie werden einfach nicht wenigerSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
01.02.2011, 22:20 #11
-
01.02.2011, 22:44 #12Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
01.02.2011, 22:35 #13
-
01.02.2011, 23:18 #14
Ausnahmen gibts überall, aber als die Pauschalaussage, als die es dort steht, ist es leider falsch. Gerade in den hochqualifizierten Bereichen in denen es auf die reine Erfahrung ankommt.
Auch wenn man sich nach einer Berufsausbildung in Bereichen bewegt, die in keiner Liste der Standardberufe enthalten sind sieht das ganz anders aus.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
02.02.2011, 08:15 #15Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
01.02.2011, 23:46 #16ehemaliges mitgliedGast
Felix, ich würde mir das Angebot von Chefcook mal genauer anschauen. Ich weiss ja wie sehr du von Uhren und der Uhrmacherei angefixt bist, das kam gut rüber bei unserem Treffen. Manchmal kann so eine Symbiose mit einer Firma eine tolle Chance sein. Ehrlich!
-
02.02.2011, 00:08 #17
Mhh ... mach ne Ausbildung zu der du Lust hast und dann kannste immer noch studieren.
Ne Ausbildung ist nie verkehrt, zudem verdienst du dein eigenes Geld.
Wenn du dann später studieren gehst biste nicht mehr ganz so grün hinter den Ohren.
Und über das Alter mach dir mal keine Gedanken.... angenommen du machts ABI mit 18/19 , 5 Jahre Studium.. dann biste 23/24 .. und dann bis mind. 65 arbeiten
pfffff wo bleibt denn da das Leben. Also nicht denken man(n) muss mit 25 schon alles unter Dach und Fach haben... denn alles was dann kommt, ist Arbeit.beste Grüße Tobi
[
“There he goes. One of God's own prototypes. Some kind of high powered mutant never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.”
-
02.02.2011, 08:34 #18
Naja, kommt natürlich auch ganz darauf an, in welcher Stadt man Taxi fährt.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
02.02.2011, 08:37 #19
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Sorry, Don, das ist eine blöde Aussage!
LG, Oliver
-
02.02.2011, 09:59 #20
"Ober!"
"Für Sie immer noch 'Doktor Ober'!"
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
"Chronothek" und "clockwise" Wien
Von Zappi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.01.2011, 23:01 -
iTunes 10: Unterschied "In Wiedergabeliste anzeigen" "Zur Wiedergabeliste hinzufügen"
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.10.2010, 17:27 -
"Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern ..." (Konrad Adenauer)
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 78Letzter Beitrag: 03.09.2010, 15:40 -
Buttons "Was ist neu" und "neue Beiträge"
Von siebensieben im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.08.2010, 23:07
Lesezeichen