Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717

    Frage Frage an 8 Days und 10 Days Besitzer: Power Reserve Schieber steht schief

    Hallo zusammen,

    wie bereits im Titel angedeutet, habe ich ne Frage an die Besitzer von 8 Days und 10 Days Panerais. Ich habe seit Samstag eine PAM 335, also die Luminor 1950 10 Days GMT Ceramica (neu gekauft beim offiziellen Panerai-Konzessionär).

    Die Uhr ist sensationell – aaaber: dieser Power Reserve „Schieber“ steht an meiner Uhr nicht ganz grade. D.h. der „Schieber“ steht ganz rechts, also das Werk ist voll aufgezogen. Wenn man nun gedanklich die obere waagerechte Kante des „Schiebers“ verlängert, wäre diese Linie nicht parallel zum Schlitz in dem der „Schieber“ geführt wird. Das ist ziemlich deutlich zu erkennen und das gefällt mir natürlich nicht wirklich. Zudem bei einer so teuren Uhr sollte man mit solch einem Makel auch nicht leben müssen.

    Nun die Frage an Besitzer von Uhren mit der gleichen Mimik. Kennt ihr das? Gibt sich das im Laufe der (nächsten) Zeit. Also mal eher die Gangreserve runterfahren lassen und erneut „aufladen“ oder ist das ein mechanischer Fehler und die einzige sinnvolle Aktivität ist die Uhr zur Überprüfung und Korrektur an Panerai zu geben?

    Danke im Voraus.

  2. #2
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    mach mal bitte ein Foto
    liebe Grüße
    Alex

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Themenstarter
    Hier ist es. Ich denke man sieht recht gut was ich meine:


  4. #4
    Yacht-Master Avatar von giftmischer
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Oberland
    Beiträge
    2.107
    Bei meiner 233 steht er gerade.
    Sollte für Panerai oder den Uhrmacher eigentlich doch kein großes Problem sein, das zu beheben oder?
    Ich würds richten lassen.
    Gruß,
    Peter.

    US Navy Seals like this

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Wenn es bei 50% auch noch so aussieht würde es mich auch stören. Ich glaube aber fast, dass es so stand der Technik ist! Leider habe ich keine 335 zum vergleichen. Frag doch einfach mal bei deinem Konzi nach. Panerai hat einen guten Kundenservice. Sollte es nicht in Ordnung sein, geht das relativ schnell (wenn München und die Schweiz sich einig sind)!

  6. #6
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    ich würd es auch richten lassen weil es mich stört.
    Und gleich ein neues Band montieren
    liebe Grüße
    Alex

  7. #7
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Ich vemute, dass der Power-Reserve "Zeige" auch ueber eine "Achse" wie die normalen Zeiger angetrieben wird.
    Im Grunde is das nur der "Kopf" eines Zeigers, der unter dem Zifferblatt liegt. Dadurch kann die Anzeige minimal aus der Geraden
    abweichen, besonders bei Maximalwerten (ganz voll oder ganz leer)

    Es soll nur die Illusion einer geraden, linearen Anzeige ergeben.

    Jedoch muesste es die Schraege der Zeigerspitze in der entgegengesetzten Richtung (verglichen mit dem Foto) stehen. Natuerlich waere es auch moeglich eine echte lineare Anzeige zu konstruieren.

    Ich wuerde mal bei Panerai nachfragen.

    Gruss,
    Bernhard
    Gruss,
    Bernhard

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Laut der Zeitschrift Chronos (2/2013) handelt es sich um eine "echte" lineare Anzeige.
    Der Zeiger ist auf einen Rechen gelagert.

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Themenstarter
    Habe gerade mal bei Richemont in MUC angerufen. Der freundliche Herr erklärte, dass jedes mechanische Bauteil eine gewisse Toleranz aufweist - Haken dran, gekauft. Ansonsten ist es (verständlicherweise) aus der Ferne natürlich schwer zu beurteilen.

    Mir ist diese "Toleranz" bei einem Wecker für 15 Mille allerdings zu hoch. Werde also dem Rat folgen und heute die Uhrmacher beim Konzi, bei dem ich die Uhr gekauft habe, drüber schauen lassen. Zur Not muss sie halt nach MUC.


    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    ich würd es auch richten lassen weil es mich stört.
    Und gleich ein neues Band montieren
    Das kommt noch Alex. Habe schon mal mein Assolutamente dran gehalten. Das sieht schon mal nicht schlecht aus. Noch mehr würde mich dieses (s.u.) interessieren. Kann das jemand identifizieren?


  10. #10
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.771
    Habe grade mal bei meiner 335 nachgeschaut.
    Auch hier ist der Gangreservezeiger etwas schief. Aber in die andere Richtung...
    Da es mir bisher auch noch nicht aufgefallen war, und die Funktion einwandfrei ist, werde ich deswegen aber niemanden daran rumfummeln lassen.
    Soll als italienische Marke ja auch autentisch bleiben...
    Gruß, der Carsten

  11. #11
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Themenstarter
    Habe mal ein wenig "gestraped". Was meint ihr? Bild 1 ist Auslieferungszustand.


  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Wenn du nicht gerade bei einer großen Kette gekauft hast, muss die Uhr nach München! Der "normale" Panerai Konzi schraubt die Uhr nicht auf! Ich würde das braune Band dran machen!

  13. #13
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Themenstarter
    Habe bei Wempe gekauft. Die werden die aber doch auch nicht aufmachen. Weiß ja nicht wie das alles in Bezug auf die Mechanik da zusammenhängt aber ich kann mir schlecht vorstellen, dass man mal kurz den Wecker aufmacht, den Schieber gerade rückt und weiter geht's.

  14. #14
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Meine (233) scheint gerade zu sein. Dafür läuft sie nicht ganz bis links. Am vorletzten Stricherl ist Schluss, gibt etwa sechs Tage.


    [IMG] [/IMG]

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  15. #15
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.771
    Meiner Meinung nach sehen die "Eierbriketts" mit einem braunen Band am schärfsten aus. Am besten Vintagelook oder ein Baseballstrap...
    Gruß, der Carsten

  16. #16
    LAss doch mal die Reserve ganz auslaufen - und guck dann, ob der Schieber auf der linken Seite immer noch in gleicher Richtung schief steht. - Mich würd's auf alle Fälle stören, zumals es jetzt aufgefallen ist und man immer draufguckt.
    77 Grüße!
    Gerhard

  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von superolli
    Registriert seit
    04.08.2008
    Ort
    Augsburger Land
    Beiträge
    969
    braunes Band
    Gruß, Oliver

    Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    image.jpg
    Bei mir ist die Anzeige auch gerade!

  19. #19
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2011
    Beiträge
    1.085
    Scheixx auf den Schieber montier das Assolutamente

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von primero
    Registriert seit
    16.07.2006
    Beiträge
    880
    Zitat Zitat von robertlupus84 Beitrag anzeigen
    Laut der Zeitschrift Chronos (2/2013) handelt es sich um eine "echte" lineare Anzeige.
    Der Zeiger ist auf einen Rechen gelagert.
    Ja, so ist es. Ein sehr netter Uhrmacher hat während der MunichTime 2010 im 7.OG mehrmals täglich eine 270 zerlegt und wieder zusammengesetzt. Dabei habe ich mir das genau ansehen können und vielleicht könnt Ihr die Teile auch auf den Bildern erkennen:

    Rechts neben dem Datumsring liegt das Zifferblatt und direkt daneben, bzw. auf dem Bild halb darunter liegen die beiden Teile der Gangreserveanzeige.


    So sieht das dann unter dem ZB aus:


    Und so schon wieder ziemlich fertig:


    Und hier noch ein Bild aus einem Panerai Film über das Werk, das P2003:


    Ich finde, auf dem letzten Bild kann man es ganz gut erkennen, dass konstruktiv der schief hängene Zeiger nicht richtig sein kann. Aber bei Panerai wird Dir flott geholfen. Die machen das wirklich super in München. Meine 233 hatte auch mal ein kleines Problem und die Uhr kam (gefühlt) besser laufend zurück, als sie jemals vorher lief.

    Beste Grüße,
    André

    Warum wird der Mensch geboren?, Warum stirbt er? und Warum verbringt er so viel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Digitaluhren? (Douglas Adams)

    GESUCHT: Eigentlich grad gar nix...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 17:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •