Da meine 16610 zu revi in Köln war bin ich im Nachhinein der Meinung ich hatte lieber auf die Aufbereitung verzichtet :-) denn ich fine das die Hörner zu stark abgeschliffen wurden .
Ich hatte vor Jahren mal ne Sea dweller zur revi in k das war Perfect .....
Aber mit der sub bin ich nicht ganz zufrieden ....
Welche Erfahrungen habt ihr mit rolex Köln gemacht ?
				Ergebnis 1 bis 20 von 22
			
		Hybrid-Darstellung
- 
	29.01.2011, 15:27 #1Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
 Revision mit Gehäuseaufberitung oder ohne
 
- 
	29.01.2011, 15:35 #2ehemaliges mitgliedGastNur gute! Kannst du mal Fotos posten?! 
 
- 
	29.01.2011, 15:36 #3Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
  Themenstarter ThemenstarterHier was meint Ihr dazu .... 
 
  
 
 Uploaded with ImageShack.us
 
 
   
 
- 
	29.01.2011, 15:48 #4Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 
 
- 
	29.01.2011, 15:57 #5Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
  Themenstarter ThemenstarterDie Flanken sind okay ich meine das von oben zuviel abgetragen wurde :-( 
 
- 
	29.01.2011, 16:11 #6Meinst du damit die Höhe der Hörner? Im Vgl. zu meiner (unbehandelt) kaum ein Unterschied! Ich finds (soweit beurteilbar) saubere Arbeit! 
 
 Liebe GrüßeGrüße Stefan
 
- 
	29.01.2011, 15:56 #7Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
  Themenstarter ThemenstarterViel kommt es mir so vor weil ich jetzt noch eine 116610 lv besitze 
 
- 
	29.01.2011, 17:15 #8
 
- 
	29.01.2011, 16:54 #9PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.852
 Sieht für mich jetzt ganz gut aus. Materialabnahme im 10tel Millimeter Bereich. Ein wenig geschliffen muß immer werden. Insofern schieße ich mich Udo´s Meinung an. 
 
 Mit der neuen Submariner kann man die filigranen Hörner des alten Modells schwerlich vergleichen.
 
 LG
 
 Michael
 
- 
	29.01.2011, 17:11 #10Finde die Qualität der Hörner gut und sie passen zur Qualität des Tatoos!  under Milkwood under Milkwood
 LG
 Stephen😎
 
- 
	29.01.2011, 17:31 #11Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
 denke ich auch- trotzdem eine schöne uhr 
 
- 
	29.01.2011, 22:23 #12Auf den Fotos sieht es nicht schlimm aus. Würde aber in Zukunft bei Revisionen auf Gehäuseaufarbeitung gänzlich verzichten. Den sobald man sie wieder trägt gibts Kratzer, dann wieder Politur und irgendwann wird es wirklich dünn  . .
 
 Bei den neuen Mopsgehäuse ists wiederrum anders, die würd ich oft polieren damit sie dann endlich wieder in Proportion stehen Grüsse, Grüsse,
 Laohu
 
- 
	29.01.2011, 22:43 #13Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
 ich würde niemals eine Gehäusepolitur bei Rolex machen lassen. 
 
- 
	29.01.2011, 22:47 #14Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
 Nö! Sieht soweit recht gut aus! Die Jungs in Kölle machen normalerweise einen exzellenten Job, aber wenn du dir nicht sicher bist, dann nehme doch mal nen Messschieber und vergleiche mit bzw. zu deiner LV   
 
- 
	30.01.2011, 01:23 #15
 
- 
	30.01.2011, 03:11 #16
 
- 
	30.01.2011, 06:51 #17Geprüftes Mitglied  
 - Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
 ich finde es nicht schlecht. einer der fachleute ist hugo im forum . Gruß Rolex 24
 
- 
	30.01.2011, 06:54 #18Womit kann ich Mikrokratzer an meiner Uhr selber wegpolieren. Gibt es ein spezielles Mittel welches zu empfehlen ist? Gruß Keule
  
 
- 
	30.01.2011, 09:06 #19Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
  Themenstarter ThemenstarterSchau mal hier nach www.schleifshop24.de 
 
- 
	30.01.2011, 09:14 #20Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 2.201
 
 
Ähnliche Themen
- 
  Längste Laufzeit ohne RevisionVon Carlos im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 79Letzter Beitrag: 25.02.2023, 12:38
- 
  Dichtungswechsel ohne RevisionVon BaLi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 01.02.2010, 22:40
- 
  Revision bei Rolex ohne Zerti?Von thegoat im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.12.2009, 20:56
- 
  5513 ohne Revision >>>>>>Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 22.07.2004, 20:04




 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von chrisko72
 Zitat von chrisko72
					
 
			
			


 
						
Lesezeichen