Ergebnis 1 bis 20 von 32
Thema: Regenschirme
-
20.01.2011, 11:56 #1
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Regenschirme
Liebes Forum,
für nahezu jedes denkbare Accessoires gibt es hier einen eigenen Thread oder zumindest Beiträge: I-Phone-Taschen, Schlüsselanhänger, Gürtel, Krawatten, Geldbörsen, Einstecktücher, Ringe, Herrenhandtaschen () usw. Hingegen habe ich hier noch nichts zum Thema Regenschirme gefunden (falls es doch etwas gibt, möge Laubi mich korrigieren
).
Ich komme auf das Thema, weil ich neulich einen Bericht über einen Hamburger Laden gesehen habe, der hochwertige Schirme verkauft und auch selbst herstellt. Bis dahin war der Regenschirm für mich ein Ding, dem ich keine besondere Beachtung geschenkt habe: Knirps Automatik und fertig.
Aber nach diesem Beitrag hab ich ein bisschen gegoogelt und finde das Thema nun ziemlich spannend. Ich bin drauf und dran, mir hier mal einen "anständigen" Schirm zu bestellen:
http://regenschirme.de/handmade/handmade.html
Hat von euch jemand Erfahrungen mit "besseren" Schirmen und kann vielleicht etwas dazu schreiben?Torsten.
-
20.01.2011, 12:00 #2Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
20.01.2011, 12:02 #3
ich bin Kerl, brauch keinen Schirm
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
20.01.2011, 12:34 #4
ich hab zwei von LV, halten eben den Regen ab. Qualität ist meines erachtens gut. Kann aber auch nur mit Werbegeschenken vergleichen.
Lieben Gruß René
-
20.01.2011, 12:40 #5
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Bei Sturm knicken eh alle um, egal ob Werbeschirm oder highend Schirm
Dann lieber einen Werbeschirm entsorgen wenn er hin istBeste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
20.01.2011, 12:51 #6
- Registriert seit
- 13.04.2006
- Ort
- Nizza
- Beiträge
- 455
Ich habe den Oertel Handmade Fox Streifen. Der beste Schirm, den ich je hatte. Extrem robust, solide und leichtgängige Mechanik. Selbst bei stärkerem Wind keine Probleme. Sind aber sehr groß und haben dicke, massive Griffe - muss man mögen. Ich liebe diesen Schirm und kann ihn nur empfehlen.
Gruß,
Olaf
-
20.01.2011, 13:00 #7
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Themenstarter
Das ist doch schon mal was
! Den wollte ich mir evtl. auch zulegen, aber mit dem Glencheck-Bezug.
Geändert von lactor69 (20.01.2011 um 13:06 Uhr)
Torsten.
-
20.01.2011, 13:12 #8
- Registriert seit
- 13.04.2006
- Ort
- Nizza
- Beiträge
- 455
Die Schirme sind wirklich toll, haben eine massive Metallspitze von ca. 7cm Länge und durch den großen Durchmesser wird man auch an den Schultern nicht nass. Ich möchte ihn nicht mehr missen. Er ist jeden Tag im Einsatz, an dem ich mir nicht sicher bin, ob es Regen gibt.
Gruß,
Olaf
-
20.01.2011, 13:29 #9
Der klassische Regenschirm ist von Briggs.
Der Klassiker!
Ist auch in Schirmseide erhaeltlich.
http://www.swaineadeney.co.uk/umbrel...ex.html?page=1
Gruss,
Bernhard
-
20.01.2011, 13:39 #10
-
20.01.2011, 13:59 #11
Audi S-Line. Schwarz, groß und griffsympathisch
.
Beste Grüße, Thilo
-
20.01.2011, 14:07 #12
- Registriert seit
- 13.04.2006
- Ort
- Nizza
- Beiträge
- 455
Brigg hatte ich auch in der Auswahl, fand allerdings 1) das PLV nicht so überzeugend und 2) kaufe ich gerne Produkte von kleineren Herstellern aus Deutschland, wenn Qualität und PLV stimmen.
Ist aber - wie so vieles - GeschmackssacheGruß,
Olaf
-
20.01.2011, 14:38 #13
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Einen Schirm von Glashütte Original, sonst nur Werbezeugs! Hält aber im Bedarfsfall auch recht trocken
LG, Oliver
-
20.01.2011, 16:18 #14
Neben Swaine Adeney gibt es noch 2 weitere bekannte Hersteller:
Fox http://www.foxumbrellas.co.uk/
James Smith http://www.james-smith.co.uk/Jörg
-
20.01.2011, 16:40 #15
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Themenstarter
Ahh, es macht sich
!
Foxumbrellas ist dann wohl der Hersteller der Gestelle, die in den Oertel Fox Handmade verbaut sind.Torsten.
-
20.01.2011, 17:51 #16
So weit ich es weiss, verwenden auch Swaine Adeney und James Smith die Stahlgestelle von Foxumbrellas.
Ich würde allerdings den Griff und Stick aus einem Stück Holz bevorzugen. Das Material ist für mich bei Regen einfach angenehmer.
Die Brigg sind etwas schmaler und nicht so wuchtig wie ein Schirm von James Smith, allerdings ist der James Smith Store in London eine wunderbare Zeitreise. Preislich nähern sich die drei Hersteller dann mehr oder weniger an (Fox etwa 220, Brigg 230 und James Smith 190 Pfund).
Im April gehe ich noch mal zu James Smith. Wenn es mich nicht an Ort und Stelle völlig zerlegt und ich so ein Teil kaufe, wird es im Herbst wohl ein BriggJörg
-
20.01.2011, 19:00 #17
Schirme? Vergißt man doch nur ständig. Imho das verzichtbarste Accessoire ever. Wenn ich keinen hab, dann ruf ich immer in irgendeinem Luxusrestaurant irgendwo in Deutschland an und sag, wir wären letzte Woche da gewesen und hätten einen Schirm vergessen. Irgendwas bekomm ich immer geschickt. Den vergess ich dann wieder irgendwo. Wenn ich in der Stadt bin und es regnet, geh ich in ein sehr gutes Hotel und nehm mir einen mit, da stehen immer viele rum.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.01.2011, 19:08 #18ehemaliges mitgliedGast
habe seit vielen Jahren den Oertel Handmade Classic I. Absolut top, sollte ich einmal Erben haben, werde ich ihn vererben.
-
20.01.2011, 20:05 #19
-
20.01.2011, 21:10 #20
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
Auch von mir ein paar Vorschläge,
Hier wird jeder Wusch Wirklichkeit...
Maglia ital. Tradition farbenfroh langweilig kann jeder
http://www.james-smith.co.uk/product...m?SectionID=10
Hier habe ich mir einen mit massivem Stock gekauft, solide Verarbeitung.
Briggs wenn du Wert auf Made in China legst, leider hat diese Firma ihren Anspruch verloren. Quetschverbindungen etc. Wie wenn Rolex Eta verbauen würde.
http://www.dopplerschirme.com/de/index.php
Doppler falls du mit der Schmarch leben kannst einen Schirm aus Österreich zu kaufen lol.
Sehr schön für schlechte Wettertage eine Werksbesichtigung ist dort möglich, auch bespoke Anfertigung.
Trockene Grüße
Tino
Lesezeichen