Ich empfehle Dir unbedingt die 111 "anzuprobieren".
Die Speedmaster ist dagegen das reinste Spielzeug.
Ich hab ohnehin die Befürchtung, dass sich die Sache mit diesen Trümmern bald erledigt hat.
Grüße
Andreas
der seine 111 irgendwie nicht mehr sehen kann …
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
26.01.2011, 14:43 #1
Radiomir 337 42mm oder doch die 111?
Hallo zusammen,
habe vor in naher Zukunft in die Panerai Liga aufzusteigen.
Da meine größte uhr bis jetzt die Speedy mit 42mm ist, würde ich gern die PAM 111 zunächst einmal anlegen. Sollte diese aber zu groß sein, so reizt mich vor allem die hier gezeigte 337 in 42mm
Quelle: www.panersti.com
Zu meinen Fragen:
1) Wo kann ich etwas bzgl. der Geschichte der Modelle Luminor und Radiomir nachlesen? Oder kann mich einer aufklären?
2) Kann ich mit einer Radiomir auch beim Bänder-Spiel mitspielen?
3) Hat jemand Wristshots von der 337? Die habe ich im Gegensatz zur 111 (Danke Kurt!!!) noch gar nicht am Handgelenk gesehen.
4) Wer kann mir etwas zu den Werken sagen die in 337 und 111 ticken. Es ist kein Manufkturwerk, richtig? Was ist die Grundlage und was hat Panerai verändert?
Ach so, und wieso kostet die Radiomir nen Tausi mehr?Geändert von glh (26.01.2011 um 14:47 Uhr)
Gruß
AJ
Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!
-
26.01.2011, 15:25 #2
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
-
26.01.2011, 19:26 #3
Zu 1: Einfach in den diversen Foren etwas stöbern, dort findest Du sehr viel zu diesem Theman.
Zu 2: Ja.
Zu 3ie 337 wurde letztes Jahr auf der SIHH vorgestellt und ist bis heute noch nicht im Handel. Im Netz habe ich etwas von Sommer 2011 gelesen. W**** in Hannover meinte, die Uhr müsste bald verfügbar sein (lt. Auskunft SIHH 2011). Wristshots sind daher noch nicht wirklich verfügbar (kann sein, dass es bei der Vorstellung einige Bilder gab).
Zu 4: Hier müsste das neue Manufakturkaliber drin sein (P.999). Deshalb ist der Preis mit 4,9k auch höher als beispielsweise bei der größeren Pam183, in der ein Unitas Werk verbaut wird.Viele Grüße
Jörg
-
27.01.2011, 10:09 #4
- Registriert seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 21
Als Einstieg defintiv die 111!!
-
27.01.2011, 10:15 #5
mit 42 MM finde ich diese Panerai eindeutig zu klein! Minimum sind 44 MM, die 40 MM Panerais gehen auch nicht.
Ich würde Dir dann zur 183 (hat 45 MM) raten falls es eine Radi werden soll, ansonsten 111 (44MM) wenn Luminor oder gar eine 312 im 1950er Gehäuse.
Solltest du eine 183 suchen PN an mich
Gruß ThorstenGruß Thorsten
-
27.01.2011, 10:24 #6
Ich würde mir jedenfalls eine PAM 183 anschauen, auf meiner PAM Wunschliste ganz oben und mA viel geiler also die kleine Radomir oder eine 111...
Grüße -- Jürgen
-
27.01.2011, 21:24 #7
Die Pam 183 (oder auch 210) sind schöne Uhren. Bei sehr kleinen Handgelenken können die aber auch zu groß wirken. Ich bin auf die 42mm gespannt.....
Viele Grüße
Jörg
-
27.01.2011, 21:31 #8
Hatte die Uhr bei der Munichtime am Arm.Live richtig toll und 42mm bei meinem Ärmchen perfekt.
Gruß Dino
...always surprising
-
27.01.2011, 21:33 #9
-
27.01.2011, 21:34 #10
Also, die 42mm meiner Speedy sind an meinen dünnen Ärmchen schon genug.
Trotzdem werd ich zum Test mal bei Gelegenheit mal ne 44mm PAM anprobieren.
Die 312 ist eine Automatik, right? Scheidet somit schon aus.
Und ehrlich gesagt wäre ich irgendwie beruhigter viel Geld für ein Panerai Manufakturkaliber (337), als für ein Unitas (111) auszugeben.Gruß
AJ
Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!
-
27.01.2011, 21:48 #11
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Also, die 42mm meiner Speedy sind an meinen dünnen Ärmchen schon genug.
Trotzdem werd ich zum Test mal bei Gelegenheit mal ne 44mm PAM anprobieren.
Von der Höhe ganz zu Schweigen…
Bloß kein Blindkauf.
Andreas
-
27.01.2011, 21:53 #12
Zeich doch mal deine am Arm! Machst mich neugierig!
Gruß
AJ
Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!
-
28.01.2011, 07:43 #13
-
28.01.2011, 10:07 #14
Der pure Vergleich zwischen einer 42er Speedy und 44/45er Panerai hinkt - die Panerai ist als große Uhr gebaut und wurde immer schon als solche vermarktet.
Die Speedy gefällt mir an meinem Arm nicht, die 44er Luminor-Modelle von Panerai aber sehr wohl - trotz der wesentlich massiveren Erscheinung.
Radiomir in 45 geht auch noch, die 47er sind mir dann aber zu groß.
Die 111 ist eine tolle Einstiegspam, das Unitas zwar Massenware aber sehr robust und auch nett anzusehen, Ganggenauigkeit passt (bei mir zumindest) auch sehr gut.
Unter dem Titel "111" hab ich sie vorgestellt, Handgelenksumfang ist lediglich 17cm, also gering - wobei es hauptsächlich auf die Breite ankommt, wenn der Arm an dieser Stelle bei gleichem Umfang dicker und oben schmaler ist, mag es anders aussehen.Gruß
Hannes
Chachadu
-
28.01.2011, 11:08 #15
Hier ist der Thread vom Hannes:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?105149-111
Mist, die sieht verdammt geil aus. Und an deinem Handgelenk gar nicht mal so groß...
Verdammt... Ihrgendwie hat die den gewissen Proll-Effekt, der der Radiomir abgeht...Gruß
AJ
Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!
-
28.01.2011, 11:24 #16
Ich finde beide Gehäuse haben was - Luminor ist sportlicher, Radiomir eleganter.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
10.03.2011, 22:05 #17
- Registriert seit
- 18.10.2009
- Beiträge
- 15
Hallo zusammen,
Ich war gestern bei Wempe in HH und siehe da:
Radiomir 42mm Oro Rosa PAM378
Es geht also los! Die ersten 42mm-Radiomirs sind im Handel!
Ich hatte sie am Handgelenk um die Größe zu beurteilen (19cm Handgelenk) und sie saß wirklich gut und nicht so prominent wie bspw die 45mm Radiomirs an mir. Nun warte ich aber auf meinen Favoriten.. (337)
Schöne Grüße,
Vitus
-
12.03.2011, 22:43 #18
Vitus: Das klingt gut. Würde die auch gerne mal live sehen wollen....
Viele Grüße
Jörg
Ähnliche Themen
-
Panerai PAM 355 - Radiomir GMT Alarm 42mm
Von love_my_EXII im Forum Officine PaneraiAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.04.2011, 11:00 -
Turnograph mit Oyster oder Jubilee? Oder doch lieber eine Inge 3227 / 8?
Von Watch_Me im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.04.2011, 11:03 -
Radiomir 287 oder Luminor 312 ??
Von Flo74 im Forum Officine PaneraiAntworten: 27Letzter Beitrag: 17.11.2010, 18:43 -
Was Neues und was Bekanntes (oder bin ich evtl. doch mehr verrückt als infiziert oder umgekehrt?)
Von 993iwc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 03.10.2009, 00:58 -
Seamaster America´s Cup Chrono oder PO 42mm?
Von Rol-ex im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.06.2008, 13:53
Lesezeichen