Vor kurzem gab's einem Thread zu diesem Thema.
Auch wenn das nicht gefragt ist - ich tendiere zum SB-700.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: SB 800 vs. SB 900
-
26.01.2011, 13:14 #1
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
SB 800 vs. SB 900
Hallo alle zusammen,
habe schon viel dazu rumgeguckt, nun würde mich Eure Meinung interessieren, so einer vll beide schon einmal in Benutzung hatte.
Der SB 900 scheint ja recht groß zu sein. Der an einer D90 mit MB 80 und 18-200VR, ist das extrem unhandlich oder noch im Rahmen?
Das selbe Set-Up mit einem SB 800, wozu tendiert Ihr?
Technisch ist der SB 900 sicher noch ein kleines Stückchen besser, aber wiegt das den Nachteil auf das er so ein Klotz ist?
Danke und Gruß
ChristianGeändert von neunelfer (26.01.2011 um 13:15 Uhr)
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
26.01.2011, 13:23 #2Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
26.01.2011, 13:26 #3
Vielleicht hilft das hier ein wenig weiter http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ht=Nikon+Blitz
Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
26.01.2011, 13:28 #4
-
26.01.2011, 13:40 #5
Sry, wollte nicht auf Streber machen
Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
26.01.2011, 14:42 #6
SB-900. Der SB-800 ist gut, aber gegen den 900er ohne jede Chance.
-
26.01.2011, 16:40 #7
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Themenstarter
Habe deinen Beitrag im DSLR Forum gelesen Elmar, nun doch der SB 900?
War heute mal in örtlichen Fotoladen, der wollte mir einen Metz andrehen. Was ist denn davon zu halten?Gruß, Christian
------------------------------------------
-
26.01.2011, 17:55 #8
Metz baut ausgezeichnete Blitze. In deinem Fall würde da der Metz 58AF-2 mit Nikon-Anschluss in Frage kommen.
Ich selbst benutze den Vorgänger (Metz 58AF-1). Ein wirklich ganz hervorragender Blitz. Habe den Kauf nie bereut (hatte vorher auch immer Blitze von den jeweiligen Kameraherstellern). Hat eine super Ausstattung (Zweitreflektor usw.), die Blitzergebnisse sind sehr gut.
Weitere großer Vorteil bei Metz: Firmwareanpassungen aufgrund einer USB-Schnittstelle kein Problem.
Im aktuellen FOTOMAGAZIN (Februar 2011) ist ein Test des Metz 58 AF-2. Auch im Vergleich zum SB 900.
Viele Grüße
Uwe
-
26.01.2011, 21:24 #9
Ich hab´ mich vor einige Wochen für den SB-700 entschieden: Tolle Bedienbarkeit (besser als die älteren SB-600 und SB-800), und der SB-900 ist brutal groß.
Auch mit Metz (die ich persönlich nicht kenne) kannst Du sicher glücklich werden. Mit keinem der genannten Blitze machst Du etwas falsch. Wirf eine Münze
-
26.01.2011, 21:33 #10
-
27.01.2011, 13:46 #11
- Registriert seit
- 04.03.2006
- Beiträge
- 86
Beide sind top. Manche favorisieren den einen, manche den anderen. In 95% der Fälle dürfte es egal sein.
Der 800erhat etwas mehr Leitzahl, der 900er einen größeren Zoombereich (was die Leitzahl wieder etwas ausgleicht). Bedienbarkeit beim 900er ist einfach, zum 800er kann ich nichts sagen. Ein gescheiter on/off-Schalter (statt einem Taster) ist viel wert.
Ich würde auch heute noch den 900er dem 700er vorziehen; Power kann man nie genug haben.
Klingt erstmal nach "totgeblitzt", aber deswegen blitzt man das Motiv nicht direkt an, sondern "bounct" an Wand oder Decke, und dann wirds schnell eng...
Mein Tip: Kauf dir zunächst "Das Profi-Handbuch zur Nikon System-Blitztechnik" von Andreas Jorns, dann kannst du selbst entscheiden welcher für dich besser passt. Das Buch ist jeden Cent wert.
Ich selbst hab den SB900, ebenfalls an einer D90. Ja, ist ein schwerer Klotz. Das ist der 600er und 800er aber auch, davon würd ichs nicht abhängig machen.
Ich hab nichtmal einen BG; mit der 35er FB wirds halt etwas kopflastig. Die Bilder sind es aber wert.
Nikon würd ich persönlich gegenüber Metz bevorzugen, denn dann kannst du das Nikon CLS in vollem Umfang nutzen. Das CLS ist ein Punkt, wo Nikon gegenüber der Canon-Fraktion eindeutig die Nase vorn hat.Geändert von stang66 (27.01.2011 um 13:49 Uhr)
Lesezeichen