Ich wende mich mal an die Hundebesitzer unter Euch,
wie habt Ihr es geschafft Euren Hund stubenrein zu bekommen?
Wir haben seit 2 Wochen einen 4 1/2 Monate alten Shih Tzu Welpen und der Kleine sch... und pi... hier alles voll...
das nervt....
ausserdem macht sich der Kleine gerade noch mächtig unbeliebt..., denn er hat an meinem Uhrenbeweger genagt, nur gut, dass das wirklich wichtige aus Stahl, bzw. edleren Metallen ist
Hat jemand ein Rezept für mich?
Besten Dank Jungs ... ach ja und Mädels
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Thema: ...stubenrein....
Hybrid-Darstellung
-
08.01.2011, 22:43 #1
...stubenrein....
-
08.01.2011, 22:51 #2
Je größer der Hund, desto länger kann's dauern. Ok. Hab' grad gegoogelt. Daran liegt's nicht.
Wie oft geht Ihr mit ihm raus? Macht er das nur wenn er alleine ist? Tags? Nachts?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.01.2011, 22:56 #3
Wir gehen mit dem Kleinen spätestens alle 2-3 Stunden in den Garten, immer an die gleiche Stelle, so wie es mir jeder Experte rät, bzw es die Google Suchergebnisse mir zeigen... Kaum sind wir wieder in der Wohnung, gehts los, gut, das ist nicht immer so, aber doch sehr oft...
-
08.01.2011, 22:57 #4
Also ich habe ein Mädchen und ein Bub beides Bulldoggen, das Mädchen hat als Welpe nur einmal in die Wohnung ne Pfütze gemacht, das Männchen hatte ein Jahr gebraucht,ich meine die Rüden also die MÄNNER brauchen eh viel länger zum sauber werden, und er ging alle 1 Stunde am Anfang raus ,trotzdem hat es ein Jahr gebraucht bis er nicht mehr reinsiffte, dafür ****t er heute immer nach dem Saufen , ich glaube das kommt auch viel auf den Hund an, und Weibschen sind generell schneller sauber, aber so nen Shitzu hat eine Freundin von mir, das sind so Hunde die machen immer mal rein ,egal ob stubenrein oder nicht und die Bulldoggen *****n röpsen und pupsen nur
Am besten wenn man einen Garten hat sofort raus wenn der Hund unruhig wird, und am Anfang sowieso und dann immer schön belohnen, aber Shitzu sind ja so ne Rasse für sich genau wie die Yorkies,
-
08.01.2011, 23:02 #5
Tja, ist ´ne reine Fleissarbeit! Du musst Deinen Hund beobachten und schnell sein. Wenn Du merkst, dass er unruhig wird - sofort raus. Passiert ein Missgeschick ein kräftiges "Pfui ist das" und - raus! Nach jedem Fressen - raus! Nach jedem schlafen - raus! Macht er draussen sein Geschäft - überschwänglich loben und mit Leckerli belohnen! (Auch wenn gerade vorher in der Wohnung ein Malheur passiert ist)
Wenn der Welpe Deinen Uhrenbeweger anknabbert, hättest Du die Wohnung halt Welpensicher gestalten müssen!
Viel Glück!
Geändert von AcidUser (08.01.2011 um 23:06 Uhr)
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
08.01.2011, 23:23 #6
-
09.01.2011, 10:16 #7ehemaliges mitgliedGast
[QUOTE=AcidUser;2852159]Tja, ist ´ne reine Fleissarbeit! Du musst Deinen Hund beobachten und schnell sein. Wenn Du merkst, dass er unruhig wird - sofort raus. Passiert ein Missgeschick ein kräftiges "Pfui ist das" und - raus! Nach jedem Fressen - raus! Nach jedem schlafen - raus! Macht er draussen sein Geschäft - überschwänglich loben und mit Leckerli belohnen! (Auch wenn gerade vorher in der Wohnung ein Malheur passiert ist)
Wenn der Welpe Deinen Uhrenbeweger anknabbert, hättest Du die Wohnung halt Welpensicher gestalten müssen!
Viel Glück!
Genau so ist es. Dem ist an sich nix hinzuzufügen.
Mit einem Welpen braucht man vor allem eines: viel Geduld. Da darf man nach 2 Wochen noch nicht unbedingt erwarten, dass er stubenrein ist. Wichtig ist, dass man ihn draussen sehr lobt und mit Leckerli belohnt, wenn er dort seine Geschäfte macht. Das kapieren sie sehr schnell.
Hatte jetzt in den letzten 12 Jahren 2 Beagle, die ich aus Tierheimen geholt habe. Beide waren bzw. sind knapp über 1 Jahr alt und nicht stubenrein gewesen. Der, den ich vor 4 Wochen geholt habe, war nach knapp 2 Wochen stubenrein. 2 x hat er mir zu Hause in die Wohnung gepieselt, 2 x ins Büro. Das wars dann aber auch.
Mit einem Welpen muss (!!) man im Schnitt alle 2 - 3 Stunden vor die Tür gehen, länger können die es oft noch nicht einhalten. Und ganz wichtig: auch nach (!!) dem Essen raus gehen, aber dann nicht spielen oder toben lassen, nur *****n ... ;-))
Wenn das aber alles zuviel ist, würde ich mir Gedanken machen, ob die Anschaffung eines Welpen das Richtige war.
Schliesslich ist es ja auch bei Babies so, dass das eine etwas länger braucht, um zu lernen, selbst aufs Töpfchen zu gehen und nicht mehr in die Windeln zu machen, als das andere. So ist es auch bei Hunden.
Sei einfach etwas geduldiger mit dem Kleinen, bislang ist wohl noch nahezu jeder Hund stubenrein geworden.
-
09.01.2011, 10:33 #8
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
17.01.2011, 15:37 #9ehemaliges mitglied 24812Gast
So sehe ich das auch. Unser kleiner Kerl, mittlerweile wird er schon 10, verharrte im Spiel plötzlich und stand stocksteif da. Dann wurde es Zeit. Zum Glück halten sie ein, sobald man sie hochnimmt. Draussen nicht nur das Geschäft erledigen lassen, sondern gleich noch ein wenig herumlaufen. Auch in der Nacht, meine Frau hat zum Glück einen leichten Schlaf und hörte den Kerl im Körbchen, kam er ca. alle 3 Stunden raus.
Das Ergebnis: kein einziges Häufchen in der Wohnung und schon nach knapp einer Woche stubenrein - lediglich 2 Seechen gab es in der Wohnung.
-
08.01.2011, 23:05 #10
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Garten ist ebenso wie Haus/Wohnung tabu!
Welpen müssen mindestens 4-5 x täglich raus, dann gewöhnen sie sich auch daran ihr Geschäft, welches auch immer, draussen zu machen.Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
08.01.2011, 23:18 #11
Garten ist genauso gut am Anfang steht auch in den Hundebüchern , ich bin der Meinung nach jahrelanger Hundehaltung, das es auch viel auf die Rasse ankommt, und ob Mädchen oder Rüde, und bei Shitzus und Yorkies hört man das oft, die setzen dir auch was hin ,wenn die nur beleidigt sind...und ich weiss wie das ist, wenn so n Hund ständig reinmacht, wenn meine englische Bulldogge net so süss wäre, wär der schon lange nicht mehr bei mir, er raubt mir heute noch den Nerv , aber das weiss man ja alles vorher,was auf einen zukommt,gerade bei Welpen braucht man mehr Zeit als bei einem kleinem Kind....und immer schön das Fressen vorher geben und dann erst raus....
-
08.01.2011, 23:24 #12
Das hätte ich aber bemerkt!
Nee, Nee Micha und Percy, ist schon richtig - der Verdauungstrakt bei Welpen ist noch dermaßen kurz, da geht das nach dem fressen relativ schnell. Die Mutterhündin leckt den Welpen auch nach jedem Säugen massierend den Bauch bis der Darm entleert ist. Deshalb nach den fressen raus - allerdings ohne toben!Geändert von AcidUser (08.01.2011 um 23:32 Uhr)
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
08.01.2011, 23:28 #13
Hmmm jeder sagt immer was anderes ,das ist ja normal, am besten selber rausfinden,was am besten ist, Tipps nützen meistens auch nicht gerade viel.... und gleich nach dem Fressen raus ,also unmittelbar , war das beste Mittel bei mir, tat ich es nicht, war es passiert...
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
-
08.01.2011, 23:34 #14
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Der Magen eines Hundes hängt sozusagen an 2 dünnen Fäden (Magen Ein- und Ausgang) wenn sich Deinem Hund der Magen umdreht beim z.B. herumtoben, hast Du noch ca. 10min. Zeit von ihm Abschied zu nehmen.
Hunde in freier Wildnis legen sich net umsonst nach ausgiebiger Mahlzeit in irgend eine Ecke und pennenBeste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
08.01.2011, 23:13 #15
Ist wie bei den Menschen, Erziehung beginnt sehr früh, unser Bob war quasi mit 8 Wochen Stubenrein da er in familierer Umgebung aufgezogen wurde. Grob gesagt hat er 3 x in die Wohnung gemacht.
Sein Vorgänger war ein anderes Kaliber, war es gewohnt überall hinmachen zu dürfen da die Züchterin einen Verschlag hatte der mit Zeitung ausgelegt war. Hier hat es noch ca. 3 Monate und eine Neugestaltung des Flures gekostet.
Grundsätzlich solltet Ihr Euren Hund genau beobachten, nach dem schlafen, fressen gleich raus, aber nicht spielen, ist das Geschäft erledigt ordentlich loben und Geduld zeigen.
Dann klappt das schon und ist schlagartig vorbei.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
08.01.2011, 23:23 #16
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
wieso erst Fressen geben und dann raus?
Ein Hund verdaut nicht binnen Sekunden oder Minuten sein Fressen und ausserdem kann es für den Hund lebensgefährlich werden, wenn er mit vollem Magen noch anfängt zu toben.
Also: Erst Gassi, dann FressiBeste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
08.01.2011, 23:29 #17
Danke für die Tipps, wir haben ja bereits einen erwachsenen Shih Tzu, also 2 Hunde! Nur den haben wir bereits absolutstubenrein und wohlerzogen bekommen... Wir haben den zweiten Hund als Spielkameraden dazugeholt.
-
09.01.2011, 10:59 #18
Wenn Du verinnerlichst, daß es bei einem Welpen NUR DEIN Fehler ist, wenn ein Haufen in der Wohnung ist, bist Du auf dem richtigen Weg und binnen zwei Wochen Stubenreinheit zu verlangen ist etwas hochgegriffen....btw: Euer anderer Hund: So bestellt oder übernommen?
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
16.01.2011, 21:00 #19
Erfolgsmeldung!!!
der Kleine ist sauber seit einigen Tagen!
-
08.01.2011, 23:42 #20
Nach dem fressen kurz vor die Tür setzen und dann wieder rein! Nix toben oder spielen. Obwohl man das bei einem Welpen auch in der Wohnung nicht immer unterbinden kann auch wenn er gerade gefressen hat. Und von ´ner Magendrehung bei ´nem Welpen hätte ich noch nie gehört - und ich züchte seit 16 Jahren Boxer - eine Rasse die leider für Magendrehungen prädestiniert ist! Bei erwachsenen Hunden habe ich es schon öfter erlebt und wenn man schnell beim TA ist und operiert wird, kann´s der Hund auch überleben! Die Quote liegt laut meinen Erfahrungen bei 50/50 würd ich sagen aber länger als ´ne Stunde hat man tatsächlich nicht da der "abgeklemmte" Magen durch die unverdaute Nahrung sehr schnell aufbläht! Sehr, sehr schmerzhafter Tod!
Geändert von AcidUser (08.01.2011 um 23:51 Uhr)
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
Lesezeichen