Siemens EQ 7. Schöner Vollautomat mit Milchschäumer und alles kann leicht gereinigt werden. Siemens bietet für eine kleine Pauschale auch eine Jahresinspektion und Reinigung an.
Ergebnis 21 bis 30 von 30
Hybrid-Darstellung
-
20.01.2011, 15:34 #1
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
Axel
-
20.01.2011, 18:49 #2
Wenns gut und günstig sein soll, kann ich Nivona empfehlen (ich bin mit denen nicht Verschwägert oder sonstwas!).
Die Technik ist zum größten Teil von Jura, aber die Brühgruppe ist wie bei Saeco rausnehmbar.
Die Saeco Royal ist halt von der Konstruktion her schon 15 Jahre alt, die Nivona ist sehr neu.Es grüßt
der Jens
__________________________________________________ ______
Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem...
-
21.01.2011, 09:54 #3
- Registriert seit
- 11.05.2010
- Beiträge
- 14
Hallo Martin,
wir haben seit 2001 eine Saeco Royal Digital Plus (eine Stufe unter der Professional) in einem Büro mit bis zu acht Personen im Einsatz.
Die Erfahrung mit den Gerät ist durchgehend positiv und die Flexibilität bei der Kaffeeauswahl auch nicht zu verachten.
Abhängig vom Einsatzort würde ich mir bei einem lokalen Kaffeemaschinenhändler eine Empfehlung zum Entkalkungszyklus holen, da die Erinnerung zum selbigen bei der Saeco für Münchener Verhältnisse selbst in kleinster Stufe zu weit auseinander liegt.
Bzgl. der schimmelnden Kaffeereste im Auffangbehälter empfiehlt sich die Verwendung von Plastiktüten wie es sie z.B. im Supermarkt beim Obst und Gemüse gibt.
Alles in allem eine empfehlenswerte Maschine die wir uns auch wieder anschaffen würden.
Grüsse
PeterGeändert von Peng (21.01.2011 um 09:56 Uhr)
-
23.01.2011, 12:34 #4
Für die paar Käffchen? Nespresso.
Komfortabler geht nicht.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
23.01.2011, 13:07 #5
Jura Impressa C5 (vielleicht mit Schimmel? - so what!) und Illy Espresso. Capuchinodüse braucht man nicht. Milch kann man auch in der MW warmmachen.
Gruß
Micha
-
23.01.2011, 16:29 #6
Illy wäre mir für einen Vollautomaten zu schade.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
23.01.2011, 18:16 #7RAMichelGast
-
23.01.2011, 19:09 #8
Für den Vollautomaten ist es vielleicht zu schade, aber nicht für mich!
Die Dose zu 250g kostet 8 Euro und was kosten 140g Rolex???Geändert von steely-mike (23.01.2011 um 19:11 Uhr)
Gruß
Micha
-
23.01.2011, 19:36 #9
Meine Lieblingsespressobar hat Illy und weiß damit umzugehen. Daher weiß ich, wie toll der schmecken kann. Aber selbst mit meiner vergleichbaren Heimausstattung (Mazzer-Mühle und E61-Siebträger) ist mir der Ausschuss zu hoch. Ich bevorzuge daher andere Sorten.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
23.01.2011, 22:15 #10
- Registriert seit
- 03.07.2010
- Beiträge
- 187
Jura ist das letzte finde ich
Ich empfehle die Lavazza Point Martine
Ähnliche Themen
-
Kauftipp erbeten: Toaster
Von ROEMER im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 06.06.2025, 14:38 -
Kauftipp Staubsauger
Von blarch im Forum Off TopicAntworten: 248Letzter Beitrag: 30.11.2023, 06:48 -
Kauftipp erbeten Hülsta oder Voglauer ?
Von fireball im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 31.03.2011, 06:10 -
Kauftipp Oyster
Von Frisch-ling im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.02.2010, 12:39 -
GMT II vs EX II - Kauftipp
Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 26.02.2008, 20:21
Lesezeichen