Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 55 von 55

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    cool - wollte doch sagen, du hast doch schon so eine - und das sind sie ja beide zusammen - absolut top herzlichen glückwunsch
    what goes around comes around

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Hoi Pascal,
    Deine Sammlung alter Rolex-Tischuhren hat wieder einmal eine beeindruckende Ergänzung erfahren. Herzlichen Glückwunsch!

    Vielleicht darf ich mir erlauben einen älteren Beitrag von mir zu „recyclen“, da es sicher noch einige Mitglieder gibt, die noch nicht viel mit diesen Tischuhren anfangen können. Deine sehr eindrucksvolle Beschreibung des Laufgeräusches „Tick…Tick…Tick….Klack….Tick…Tick…Tick….Klack…“ hat ja einen bestimmten Grund:

    Die "normalen" Sabots (zu Pascals zweitem, sehr speziellen Sabot komme ich gleich) verfügen über einen indirekten elektrischen Antrieb, wie er damals bei vielen Tischuhren zum Einsatz kam. Dabei wird das Federhaus des konventionellen mechanischen Werkes über einen Magneten aufgezogen. Der kurzzeitig aktivierte Magnet erzeugt mittels einer Hebelmechanik einen Impuls, der über einen Ratschenmechanismus das Federhaus aufzieht, welches im Falle des Sabot-Werkes Energie für ca. 4 Minuten liefert. Um den Magneten erneut zu aktivieren, wird kurz vor Ablauf des Federhauses ein elektrischer Schalter geschlossen, der Magnet aktiviert, das Federhaus aufgezogen und das „Spiel“ beginnt von Neuem. Das Aktivieren des Magneten ist durch ein „Klacken“ ca. alle vier Minuten gut zu hören. Ich gehe übrigens davon aus, daß es sich bei dem Sabot-Werk um ein von Rolex zugekauftes Grundkaliber handelt, welches dann mit Rolex gemarkt wurde.



    Der sehr spezielle Sabot von Pascal (auf seinem obigen Bild rechts zu sehen) hingegen wurde nur im Rolex-Gebäude in Genf verwendet und verfügt über ein komplett anderes Werk, welches von Patek Philippe stammt und auch entsprechend gemarkt ist. Von außen unterscheidet sich dieser Sabot durch den Zentralsekundenzeiger aus der Mitte von den „normalen“ Sabots, die über eine kleine Sekunde bei 6-Uhr verfügten. Das Patek Philippe-Kaliber wurde dabei über ein Kabel (ebenfalls auf Pascals Bild zu sehen) durch eine zentrale Patek Philippe-Mutteruhr im Keller des Rolex-Gebäudes gesteuert. Patek Philippe war damals neben T&N (Telefonbau & Normalzeit) führend auf dem Sektor der Zentraluhrensteuerungen. Pascals Sabot ist also ein Teilstück der alten Zentraluhrenanlage des Rolex-Gebäudes in Genf und das macht ihn so speziell.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  3. #3
    Pascal, die Uhren
    Matthias, die Informationen
    Gruß, Hannes


  4. #4
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.982
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Matthias, wieder ein grosses Dankeschön an dich, für die Umschreibung der beiden Uhren. Das Interessante an der neueren ist, auch sie kommt aus einer Uhrenrep. Werkstatt eines Schweizer Rolex Konzis....diese Deskwatch, wurde dazumal vom pensionierten Uhrmacher an den jüngeren Nachfolger weitergegeben. Dieser, hat aber 2 Stück derselben, und somit habe ich jetzt eine von denen.

    Er sucht mir noch die Holzbox hervor, vielleicht findet er sie noch. Und, die GMT Messing Deskwatch geistert noch auf mehreren Pulten in der Werkstatt herum. Mein Interesse, ist angemeldet :-)

    Der Uhrmacher fertigt übrigens extra für mich noch einen Bodendeckel in Messing an, damit dieser verschlossen werden kann. SERVICE!!!

    Ich bin absolut begeistert von den Dingern, und das Rolex werk in der neueren, hmmm....ich glaube an dem Finish her gesehen muss das irgendwie doch von Rolex hauseigener Produktion sein... :-) Das wäre noch ein Thema, dies herauszufinden!!

    In diesem Sinne....tick.....tick....tick....tick.....klack.. ...tick.....tick....tick....tick.....klack.....tic k.....tick....tick....tick.....klack.....tick..... tick....tick....tick.....klack.....
    Lg Pasci

  5. #5
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.450
    Klasse!
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  6. #6
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Ist die Frage eines völlig Ahnungslosen erlaubt, in welchem preislichen Rahmen sich solch schöne Stücke bewegen?
    Danke!
    Gruß, Frank

  7. #7
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.982
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Hmm... So zwischen 4-8k so ungefähr. Hängt vom Zustand und der Seltenheit plus des Haben-Wollens ab :-)
    Lg Pasci

  8. #8
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Zitat Zitat von Rolex1970 Beitrag anzeigen
    Hmm... So zwischen 4-8k so ungefähr. Hängt vom Zustand und der Seltenheit plus des Haben-Wollens ab :-)
    Danke dafür. Ist ja ein stolzer Preis, aber ich finde auch langsam Gefallen daran. Und wenn man bedenkt, dass so ein gutes Stück auf dem Schreibtisch den ganzen Tag lang Freude bereitet, eine verständliche Investition und sinnvoller, als eine weitere Armbanduhr, die dann doch regelmäßig in der Schatulle verschwindet weil man sich mal wieder für eine andere entschieden hat.

    Glückwunsch zu diesem außergwöhnlichen Stück und weiterhin viel Freude damit!!
    Gruß, Frank

  9. #9
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.982
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Danke Franklin!

    Ja, es braucht schon eine gute Portion Affinität zu diesen Desk Watches. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als ich mir um die 18 meine erste 16610 in Luzern gekauft habe, und dabei beim Tresen eine solche Desk Watch in den Händen hielt...Ich habe damals (also vor 23 Jahren...) danach gefragt ob man sowas kaufen kann...Leider hat die Verkäuferin (arbeitet heute immer noch dort) abgewunken. Nicht möglich, gehört Rolex, etc etc.

    Und so, kommt man doch früher oder später zu dem was man einfach mal haben wollte und leider nie bekam.

    Ja, und die gleiche Story ist auch das, mit dem Sammeln der Schilder......

    To be Continued!
    Lg Pasci

  10. #10
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Hi Pascal, das ist ein schöner Hintergrund den Du da beschreibst. Bei mir gibt es da eine ähnliche Geschichte mit einer "Pepsi", die ich mit 13 Jahren als Geschenk angeboten bekam und aus Anstand ablehnte und die mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf geht. Sind bei mir also 30 Jahre eines bisher unerfüllten Wunsches. Aber eines Tages werde ich zuschlagen und dann spielt der Preis eine eher untergeordnete Rolle, sofern sie in einem super Zustand ist. Warum ich bisher andere Uhren zum gleichen Preis gekauft habe, nur die eine eben nicht, kann ich dabei nicht erklären.
    Geändert von franklin2511 (13.04.2011 um 11:45 Uhr)
    Gruß, Frank

  11. #11
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Habe ich richtig verstanden in den Erläuterungen von Matthias , dass die Zeitmesstechnik von Rolex - früher zumindest - von Patek Philippe gemacht wurde?
    Erstaunlich, genau wie diese Tischuhr(en), deren Faszination ich abstrakt surchaus nachvollziehen kann...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  12. #12
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.982
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Danke Alfred :-) Nun, wenn wir mal noch die "Mutteruhr" zur Genfer Desk Watch über den Weg läuft, die ist nicht unbedingt selten...Aber, die Rolex Messing Desk Watch im GMT Look die möchte ich noch.
    Lg Pasci

  13. #13
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Gern Pascal
    Nochmal: die "Mutteruhr" ist von Patek Philippe?
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  14. #14
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.982
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Ja Alfred, die ist von Patek. Meines wissens :-)
    Lg Pasci

  15. #15
    hab dieses werk mit dem elektrischen aufzug auch schon mal in einer GP tischuhr gesehen........................
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

Ähnliche Themen

  1. Ich wäre dann fertig für dieses Jahr
    Von achimi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 11:03
  2. Mein ERSTER dieses Jahr
    Von AMIGO im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 31.07.2004, 14:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •