Ergebnis 21 bis 40 von 56
-
17.01.2011, 09:33 #21
Ein normaler Allein-Auftrag schließt Privatverkauf nie aus!
Ein Ausschluß des Privatverkaufs muß extern handschriftlich
festgehalten werden und nennt sich dann "qualifizierter Allein-Auftrag".
An einem solchen werden juristisch hohe Ansprüche gestellt.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
17.01.2011, 10:21 #22
- Registriert seit
- 10.01.2011
- Ort
- Essen
- Beiträge
- 282
-
17.01.2011, 10:36 #23
Meine Erlebnisse mit Maklern könnten eine N24 Doku füllen. Zusammenfassend würde ich sagen, daß es sehr gute und seriöse Makler gibt die schwarzen Schafe eher in der Minderheit sind, man erkennt sie in der Regel auch schnell. Ich habe im Raum München die meisten Käufe und einen Verkauf über Makler abgewickelt und würde dies auch im konkreten Fall so machen. Die Arbeit die man sich spart, ist schon erheblich.
Ich persönlich rufe bei "privaten" Verkäufen eigentlich gar nicht mehr an wenn ich eine Wohnung kaufen will, in der Regel haben die privaten Verkäufer ziemlich überzogene Kaufpreisvorstellungen - "weil man sich ja die teure Provision spart" oder es gibt sonstige Haken am Objekt.
Einen seriösen Makler sollte man hier im Forum eigentlich auftreiben können, nach meiner persönlichen Erfahrung tragen die guten meist WG DD
-
17.01.2011, 10:48 #24
-
17.01.2011, 10:50 #25
München halt!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
17.01.2011, 10:51 #26
Du da bin ich überzeugt - bisher hatte ich halt meist ältere Herren und die tragen halt gern WG DD
Was ich halt immer Schade finde wenn so allgemeines Makler Bashing betrieben wird - das ist ein bischen ungerecht. In jedem Beruf gibts solche und solche.
-
17.01.2011, 11:31 #27
Fünfzig saubere, professionelle Abwicklungen sind halt langweiliger als eine Unseriöse.
Und viele beziehen ihre "Erfahrungen" dazu noch aus zweiter Hand, auch hier im Forum...
Sauber zusammengefasst.
Offenbar ist das Honorar für die Dienstleistung generell das einzige "Argument" contra professioneller Vermittler...Geändert von paddy (17.01.2011 um 11:32 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
17.01.2011, 11:42 #28Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
17.01.2011, 11:48 #29
Zum Zeitfator: Als ich das Haus meiner verstorbenen Großmutter in München verkaufen wollte, habe ich es einem mir bekannten Makler gegeben. 3 Stunden nach Beauftragung war das Haus per Vorvertrag verkauft und das für mehr als ich haben wollte. Zwei Wochen später war der Kauf beim Notar abewickelt.
Ein guter Makler mit grosser Kundenkartei kann also unbestreitbar Vorteile haben. Insbesondere wenn man die Kosten für den Unterhalt bei Leerstand bedenkt.
-
17.01.2011, 12:03 #30
Hallo,
wir haben im August eine Eigentumswohnung über einen Makler gekauft (LBS Immobilien) und haben sehr gute Erfahrung gemacht. Top vorbereitet, alle Unterlagen zur Hand und gegebenfalls schnell besorgt, Notartermin vereinbart und auch dabei anwesend. Immobilie abgenommen und mit uns Schlüsselübergabe professionell abgewickelt. Alles top bis auf die Rechnungaber das ist halt der Preis ( was hätte ich dafür schöne Krönchen kaufen können
) ... (sie hat die Immobilie ja im Internet eingestellt und die ganze Arbeit gemacht und bereits Besichtigungen gehabt - manche haben ja noch viel mehr Arbeit mit den Menschen die auch aus Spaß Immobilien besichtigen).
Ich denke, eine Immobilie in Köln ist top und wird bestimmt schnell weg sein !
Viel Erfolg !
PS Ich habe mal eine Wohnung privat vermietet - ohje - einemillion Anrufe - einemillion Termine - oft ohne Absagen versetzt worden - ein Graus !Geändert von manuk72 (17.01.2011 um 12:07 Uhr)
LG Manu
-
17.01.2011, 12:07 #31
-
17.01.2011, 12:21 #32
Kann man machen wie man will!
Eine einfache Standardwohnung kann man ohne weiteres selbst verkaufen. Jeder Notar kann bei den Schritten helfen.
Jedoch verlangen die Privatverkaeufer meistens zuviel und daher stehen die Angebote zu lang offen...
Letztendlich landen viele Objekte doch beim Makler.
Darueberhinaus gibt es viele Kaufinteressenten, die Zeit in Anspruch nehmen, aber keine ehrliche Kaufabsicht haben.....
Der Makler kann am besten einen realistischen Verkaufspreis ermitteln, da er den Markt kennt.
Wertgutachten sind meistens nicht repraesentativ.
Speziell, Premiumobjekte erfordern einen Makler.
Ich persoenlich will mich nicht mehr mit Privatverkaeufern auseinandersetzen...
Gruss,
Bernhard
-
17.01.2011, 12:41 #33
Schließe mich am ehesten Ulrich an.
Meine Erfahrungen sind eher negativ, wobei sich diese meist auf den Miet/Vermietmarkt beziehen. Die haben bei den Terminen teilweise das Blaue vom Himmel erzählt, hatten insbesondere von der Rechtslage nicht einmal eine rudimentäre Ahnung und haben teilweise hinter dem Rücken Kickbacks bezahlt/erhalten....oder gehörten gleich zur Hausverwaltung (hätten also keine Provision in Rechnung stellen können/dürfen).
Der Notar ist - eigentlich - zur Neutralität verpflichtet und soll die Vorstellungen der Parteien in den Vertrag integrieren. Insoweit ist es sinnvoll, dem Notar schriftlich seine Vorstellungen - als Verkäufer z. B. umfassenden Gewährleistungsausschluss - in den eigenen Formulierungen vorzugeben, also zu sagen was man will.
Gleiches gilt für den Gutachter.
Und der entscheidende Unterschied von RA/ Notar und Gutachter zum Makler ist, wenn die einen Fehler machen: Sie sind alle Haftpflichtversichert, der Makler eigentlich wohl nie!
Und ich frage mich immer wieder: Warum ist jemand bereit, einem Makler - in Berlin üblich für den Käufer 7,14% Provision brutto, dass sind bei einer Wohnung, wie sie in Szenestadtteilen gerne mal für ca. 500 T€ angeboten werden, € 37.500,00!! - zu zahlen, aber an einem Gutachter oder RA zu sparen? Ein Makler ist nicht selten jemand, der das Geschäft noch nicht einmal im Rahmen einer Ausbildung gelernt hat (so ein Freund von mir als Gewerbeimmomakler bei einem der ganz großen für Institutionelle Anlagen für Objekte mit einem Wert im mehrstelligen Mio.-Bereich, der ist von Haus aus Architekt...).
VGGeändert von René (17.01.2011 um 12:42 Uhr)
René
-
17.01.2011, 12:45 #34
Bis hierhin vielen Dank. Da wir nur diese eine Wohnung dort zu verkaufen haben, die Preisvorstellung recht realistisch ist und wir für Besichtigung etc. Leute vor Ort haben, werden wir das erstmal privat versuchen. Vielen Dank für all die wertvollen Tipps hier und per PN
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.01.2011, 13:29 #35
Aah, geballtes Halbwissen, lölchen...
Selten einen größeren Blödsinn gehört. Jeder qualifizierte Profi den ich kenne hat eine Vermögenschadenhaftpflicht mit einer mehr als ausreichenden Versicherungssumme.
Und zum Thema Ausbildung, ich kenne Leute, die haben nicht einmal einen ordentlichen Schulabschluß, machen aber in ihrem Spezialbereich einen top Job.
Nur weil einer eine Ausbildung hat heißt das noch lange nicht, dass er auch ein guter Profi wird. Beispiele dafür gibts in fast jeder Branche genug.
Aber immer schön weiter pauschalisieren.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
17.01.2011, 13:32 #36
[
"Und der entscheidende Unterschied von RA/ Notar und Gutachter zum Makler ist, wenn die einen Fehler machen: Sie sind alle Haftpflichtversichert, der Makler eigentlich wohl nie!"
Professionelle Makler haben eine Vermögenshaftpflichtversicherung
Ist übrigens auch Aufnahmebdingung beim IVD.
Gruß
RobbyGeändert von jagdriver (17.01.2011 um 13:34 Uhr)
"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
17.01.2011, 15:29 #37ehemaliges mitglied 24812Gast
Mal eben ein Haus zeigen, 10 k€ Provision kassieren, und weg. Viele haben von Maklern ein falsches, oft am Stammtisch geprägtes Bild. Ein Bekannter von mir ist Makler. Ich möchte ums Verrecken nicht mit ihm tauschen.
Kosten für eine Website, für's Inserate schalten, Fahrtkosten zu Terminen und das Gehalt der Bürokraft, oft arbeiten wenn andere frei haben - nämlich in den Abendstunden und am Wochenende. Das alles zu einem Stundenlohn, wo sich manche hier nicht für erheben würden. Nein danke!
Viele sehen nur die schnell verdiente Kohle. Das viele Objekte nicht vermittelt werden und der Makler auf seinen Kosten und den betriebenen Aufwand sitzen bleibt, sehen die wenigsten.
In Ballungsräumen mag das anders aussehen, aber in ländlichen Regionen ist es leider bittere Realität. Die selbständigen Makler denen es gut geht, betreiben nebenbei noch eine Versicherungsagentur und/oder sind noch als Bauträger tätig. Alle anderen leben mehr oder weniger von der Hand in den Mund.Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (17.01.2011 um 15:31 Uhr)
-
17.01.2011, 16:57 #38
Genau, mein gesundes Halbwissen als
Kunde
Freund von Maklern
Fachanwalt für Bau/ArchR
Überall gibts es so ne und solche, leider habe ich viele "Pfeiffen" selber erlebt, nichts für ungut an die Profis hier. Aber ich habe zu viele - auch anwälte übrigens - kennen gelernt, die glaubten, nur weil sie irgendwas eine gweisse zeit oder in gewissen Umfang gemacht haben hätten sie nen Plan, naja...
Besonders schön mal ne Maklerin: "Zeitmietvertrag - hier 5 Jahre - ist doch kein Problem, wenn Sie rauswollen müssen Sie nur nen Nachmieter stellen, dann muss der Vermieter sie rauslassen". Ne, ist klar...
Und zum Haftpflichtvertrag: Wenn ein Makler einen falschen "Rechts"-Rat gibt bin ich fast sicher, dass hierfür die Berufshaftpflicht nicht zwingend eintritt, jedenfalls ist das bei Architekten dann so, wenn es sich bei der Rechtsberatung nicht um den "Kernbereich" der Tätigkeit bzw. um eine notwendige Nebenleistung handelt (was viele nicht wissen!). Und wieso sollte Rechtsberatung eine Nebenleistung des Maklers sein, die mitversichert ist?
VGGeändert von René (17.01.2011 um 17:06 Uhr)
René
-
17.01.2011, 17:30 #39
1. War nirgends von Rechtberatung durch Nicht-Rechtsanwälte die Rede.
2. Hast du wie weiter oben nachzulesen ist behauptet, die meisten Makler hätte "eigentlich wohl nie" ne Haftpflichtversicherung.
Etwas mehr Präzison bitte Herrr Fachanwalt, dann klappts auch mit der Erfolgsquote.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
17.01.2011, 20:12 #40
- Registriert seit
- 19.11.2008
- Beiträge
- 66
Manche Leute würden auch noch Notarverträge selber schreiben, wenn Sie dürften...spart man sich schön Geld, und der Nachbar hat noch ne Schreibmaschine...lol
Lg Christian
Ähnliche Themen
-
Krankenversicherung Privat oder Gesetzlich??
Von cardealer im Forum Off TopicAntworten: 92Letzter Beitrag: 25.10.2007, 20:56 -
Parkplatzschild: "privat" oder mit Kennzeichen
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 29.04.2007, 20:40
Lesezeichen