Hallo zusammen,
habe vor in naher Zukunft in die Panerai Liga aufzusteigen.
Da meine größte uhr bis jetzt die Speedy mit 42mm ist, würde ich gern die PAM 111 zunächst einmal anlegen. Sollte diese aber zu groß sein, so reizt mich vor allem die hier gezeigte 337 in 42mm
Quelle: www.panersti.com
Zu meinen Fragen:
1) Wo kann ich etwas bzgl. der Geschichte der Modelle Luminor und Radiomir nachlesen? Oder kann mich einer aufklären?
2) Kann ich mit einer Radiomir auch beim Bänder-Spiel mitspielen?
3) Hat jemand Wristshots von der 337? Die habe ich im Gegensatz zur 111 (Danke Kurt!!!) noch gar nicht am Handgelenk gesehen.
4) Wer kann mir etwas zu den Werken sagen die in 337 und 111 ticken. Es ist kein Manufkturwerk, richtig? Was ist die Grundlage und was hat Panerai verändert?
Ach so, und wieso kostet die Radiomir nen Tausi mehr?
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Baum-Darstellung
-
26.01.2011, 14:43 #1
Radiomir 337 42mm oder doch die 111?
Geändert von glh (26.01.2011 um 14:47 Uhr)
Gruß
AJ
Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!
Ähnliche Themen
-
Panerai PAM 355 - Radiomir GMT Alarm 42mm
Von love_my_EXII im Forum Officine PaneraiAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.04.2011, 11:00 -
Turnograph mit Oyster oder Jubilee? Oder doch lieber eine Inge 3227 / 8?
Von Watch_Me im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.04.2011, 11:03 -
Radiomir 287 oder Luminor 312 ??
Von Flo74 im Forum Officine PaneraiAntworten: 27Letzter Beitrag: 17.11.2010, 18:43 -
Was Neues und was Bekanntes (oder bin ich evtl. doch mehr verrückt als infiziert oder umgekehrt?)
Von 993iwc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 03.10.2009, 00:58 -
Seamaster America´s Cup Chrono oder PO 42mm?
Von Rol-ex im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.06.2008, 13:53
Lesezeichen