Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 141 bis 160 von 173

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deepsea Avatar von madmax12345
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    1.316
    leider!
    Viele Grüße
    Max
    King of Games

    <a href=http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=104559&sid= target=_blank>King of Games</a>

  2. #2
    Explorer Avatar von Day-Date-7887
    Registriert seit
    16.06.2010
    Ort
    am Zürichsee
    Beiträge
    186
    Also in der Schweiz weiss man bei den Konzis nichts über eine Preiserhöhung. Der nette Angestellte bei Bucherer klärt das aber noch genau ab. Ich halte euch gern auf dem Laufenden.

    Gruss aus Zürich

    Michael
    «Muss ein passionierter Zigarrenliebhaber immer wieder lesen, wie schädlich das Rauchen sei, hört er sicher damit auf - zu lesen!» Churchill

  3. #3
    schocker.....

    komisch, dass ich nicht beim Konzi kaufe...

    lg marc
    rlx2022

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    21.10.2009
    Beiträge
    1.152
    Ich habe am Montag früh bei meinem Konzi angerufen und nachgefragt, zu welchen Preis die beiden Uhren, die
    ich Ende Oktober bestellt habe, ausgeliefert werden.

    Zu meiner Freude wurde mir mitgeteilt, auch wenn die Uhren nach 01.02.2011 kommen, wird es der alte Preis
    sein....

    Gruss
    Martin
    Unterstelle nie Bösartigkeit,
    wo Dummheit als Erklärung ausreicht.

  5. #5
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030
    ...danke für die info _ schon wieder erhöhung_ ich fasse es nicht.
    Gruß Rolex 24

  6. #6
    Air-King
    Registriert seit
    03.04.2009
    Beiträge
    12
    7% sind schon heftig, wenn die Argumentation über den Franken/Euro-Kurs läuft, dann kann man nur hoffen, dass bei einer Änderung die Preise auch fallen.... <träum-modus-aus>

  7. #7
    Milgauss
    Registriert seit
    30.01.2010
    Beiträge
    207
    kann ein Rolexbesitzer sich tatsächlich über fallende Preise freuen? Glaub nicht wirklich.
    Freut sich ein Immobilienbesitzer oder Wertpapierbesitzer über fallende Preise? Wohl auch eher nicht.

    Also, ruhig jedes Jahr 10% rauf, dann kaufe ich anhaltend jedes Jahr meine Ührchen und weiss mich über meinen werthaltigen Besitz zu freuen.

    Ich weiss aber, das das nicht immer so weitergehen kann, irgend wann ist der Punkt erreicht an dem die Stimmung umschlägt, die potenten Käufer wegbrechen und dann bei fallenden Preisen, auch die treuen und noch solventen Käufer ausfallen, weil sie erst den Tiefpunkt abwarten wollen, also als Käufer streiken. Bitte vergleicht auch hier mit Immobilien oder Aktien oder auch Gold.

    Auf Dauer, kann sich nichts, auch kein langlebender Sachwert, sich vom allgemeinen Preisgefüge loslösen, da er sich sonst ins Unermeßliche entwickeln würde. Die Zyklen sind halt länger.

    Nur wann das sein wird, ist kaum vorhersehbar. Das kann in 5 Jahren, in 20 Jahren oder noch später sein. Also doch lieber ein bischen diversifizieren. So long, bis dahin viel Spaß dabei!

    Grüße
    der Uwe

  8. #8
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030
    da bin ich aber froh , dass ich kurz vorher eine 116610 gekauft habe.
    Gruß Rolex 24

  9. #9
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.522
    Butter und andere Lebensmittel haben noch stärker im Preis angezogen. Sollte man das Essen einstellen ?
    Beste Grüße, Thilo

  10. #10
    Milgauss Avatar von PinkFloyd
    Registriert seit
    19.05.2005
    Beiträge
    239
    Die Bundesbürger haben noch nie so wenig für Lebensmittel ausgeben müssen wie heute. In den 60er Jahren waren es noch rund 40 Prozent ihres verfügbaren Einkommens, heute noch rund 10 Prozent. Natürlich Durchschnittswerte.

    Es gibt auch kein anderes vergleichbares Land, in dem den Menschen die Ernährung so wenig wert ist.

    Und wie geizig und gleichgültig der Deutsche auch gegenüber der Ernährung sein mag. Bei steigender Weltbevölkerung und konstant bleibender Agrar-Fläche werden Nahrungsmittel, die ja immer noch Naturprodukte sind, im Preis steigen. Ganz langsam, aber ganz sicher.

    Wetterbedingte Produktions-Schwankungen kommen noch dazu.

    Also - Rolex kaufen und später gegen Butter und Gemüse tauschen.
    Beste Grüße

  11. #11
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.473
    Nur 10% Durchschnittswert für Lebensmittel des verfügbaren Einkommens...? Glaub ich nicht dran, eine Familie die 4.000 netto verdient kann nicht mit 400 Euro Lebensmitteln im Monat auskommen. Nun gut, sie kann schon, aber ist das noch ein Leben wenn man nur McDonalds und Aldi Futter zu sich nimmt? Selbst da sind die 400 Euro knapp meiner Meinung

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Der Feinkost Albrecht hat durchaus leckere Sachen!
    Man muss selektiv einkaufen - ich sehe nämlich nicht ein, bei den EDEKAs und anderen unnötig Kohle zu lassen.

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Zitat Zitat von PinkFloyd Beitrag anzeigen
    Die Bundesbürger haben noch nie so wenig für Lebensmittel ausgeben müssen wie heute. In den 60er Jahren waren es noch rund 40 Prozent ihres verfügbaren Einkommens, heute noch rund 10 Prozent. Natürlich Durchschnittswerte.

    Warum? Unter anderem Produktivitätssteigerung und: die Wertschätzung für die Wertschöpfung Nahrungsmittel ist gesunken. Nahrungsmittel teilen das Schicksal von anderen Produkten wie z. B. vielen Artikeln der Unterhaltungselektronik. Wir erinnern uns bitte, wieviel ein Farbfernseher 66cm Bildschirmdiagonale Anfang der 80er des vergangenen Jahrhunderts gekostet hat, da ist man locker auf das über 1-fache des durchschnittlichen Monatseinkommens gekommen. Bei Nahrungsmitteln ist die Thematik allerdings restreligiös aufgeladen, und das zunehmende ökologische und gesundheitsorientierte Bewusstsein trägt dazu bei, dass es dabei bleibt: Wir essen mit schlechtem Gewissen preiswerte Lebensmittel.

    Rolex ist dem Preisdruck nicht ausgesetzt, und mit den überdurchschnittlichen Preiserhöhungen trägt das Unternehmen dazu bei, dass es überhaupt Inflation gibt. Warum kann Rolex das machen? Warum führt die harte Währung Franken nicht dazu, dass Rolex einem exorbitanten Modernitäts- und Innovationsdruck ausgesetzt ist, wie das üblich ist für Unternehmen, die überwiegend in einem harten Währungsraum wirtschaften? Warum muss Rolex keine Preissenkungen vornehmen, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können? Weil Rolex keine Konkurrenz hat, weil die Marke Rolex ein eigener Markt ist!
    Geändert von rolimai (25.01.2011 um 22:29 Uhr)

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.166
    Rolex hat doch weder einen eigenen Markt, noch ein
    Alleinstellungsmerkmal.

    Es ist halt ein völlig überflüssiger Luxusartikel wie (fast) alle anderen
    Uhrenmarken auch.
    Darum kann man es auch nicht mit Lebensmittel vergleichen.

    Es schert ja auch keine AP-, Vacheron- oder Patekkäufer wenn der
    Preis angehoben wird.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Was mir aufgefallen ist, dass die aktuellen Modelle in den letzen beiden Jahren preislich stärker zugelegt haben als Vintage-Modelle. Es gab Zeiten, da war es anderherum.
    Eine 5513 hat vor 2 Jahren zwischen 3,5 und 4T€ gekostet und heute tut sie es immer noch. Das aktuelle Modell ist stärker gestiegen.

    Offenbar scheint die Liebe für Vintage-Uhren nicht im gleichen Maße zu steigen wie Rolex an der Preisschraube für aktuelle Modell dreht.

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.166
    Die Beobachtung ist korrekt.

    Der Vintagemarkt scheint langsam eine gewisse Sättigung
    erreicht zu haben, wenn auch auf hohen Niveau.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  17. #17
    Grad im Nachbarforum entdeckt. Dort wird in einer Verkaufsanzeige schon die nächste PE für Sommer 2011 mit 9% angekündigt

    Auch ne Methode den Verkauf seiner Rolex anzukurbeln
    Gruß Dino

    ...always surprising

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich auch nicht. Aber was heißt das schon? Hätte, ganz ehrlich, mit der zum 01/02/11 auch nicht gerechnet.

  19. #19
    Hat wohl keiner

    Aber 15Tage nach der letzten PE die nächste PE für den Sommer anzukündigen halte ich für ziemlich affig und dient meiner Meinung nach nur der Panikmache um den Verkauf anzukurbeln

    Trotzdem gilt: Nach der PE ist vor der PE
    Gruß Dino

    ...always surprising

  20. #20
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.599

    Blinzeln

    Demnächst - so im Sommer, um Juli herum - gibt es übrigens wahrscheinlich eine Preiserhöhung bei Rolex um ca. 9%.
    Heißer Tip, also lieber jetzt kaufen.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 02.12.2010, 11:59
  2. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.08.2008, 09:25
  3. Ohoh - Am 15.03. ist es so weit ---->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 05.03.2008, 07:10
  4. L zu weit links...
    Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.12.2005, 21:06
  5. Es war einmal in einer weit, weit entfernten >>>>>
    Von Richie im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.05.2005, 13:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •