Hi, ich würde mir mal keine Sorgen machen, zieh die Uhr mal voll auf, und trage sie, manchmal reichen Bürotage nicht aus, um die Uhr voll aufzuziehen.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
13.01.2011, 22:30 #1
- Registriert seit
- 03.10.2010
- Ort
- Schweiz - Suisse - Svizzera
- Beiträge
- 43
Keine automatische Ladung bei meine Uhr?
Ich kann’s nicht glauben, meine erste GMT-master II Uhr ist defekt.
Am Letzte Samstag Nachmittag, habe ich Sie seit zwei Monate wieder getragen, die Feder geladen (mehr als 20 Drehungen) und die Zeit eingerichtet. Am Sonntag habe ich sie nicht getragen.
Erst am Montag bis Mittwoch im Büro getragen von ca. 8:00 bis 18:00 Uhr, sie ist immer gelaufen.
Heute Morgen habe ich sie angezogen und die Uhr war still.
Klare Zeichen das die automatische Ladung durch Bewegung nicht funktioniert !!!!
Richtig ??
Bei nur Bewegung der Uhr, ist sie nie alleine gestartet, musste sie immer manuell laden, ist das richtig??
LG
-
13.01.2011, 22:34 #2Gruß Rudi
-
13.01.2011, 22:36 #3
- Registriert seit
- 13.10.2010
- Ort
- Rheinland NRW
- Beiträge
- 139
genau, etwas mehr aufziehen und auch mehr bewegen ;o)
Liebe Grüsse
Markus
-
13.01.2011, 22:36 #4
Ich habe keine Ahnung, aber auch eine GMT Master II und sie sprang, als sie mal leer lief, sofort an als ich sie bewegt habe.
Gruß
Stephan
-
13.01.2011, 22:52 #5ehemaliges mitgliedGast
Ruhig mal mit 40 Umdrehungen aufziehen.
-
13.01.2011, 23:00 #6
Zu wenig aufgezogen, zu wenig getragen.
Kann ja nichts kaputt gehen: Zieh' sie mal mit 40 Umdrehungen auf und trag' sie eine Woche ohne sie zwischendurch abzunehmen. Wenn sie nach der Woche noch läuft, funktioniert der automatische Aufzug.--
Beste Grüße, Andreas
-
13.01.2011, 23:03 #7
- Registriert seit
- 03.10.2010
- Ort
- Schweiz - Suisse - Svizzera
- Beiträge
- 43
Themenstarter
Okay, alles Klar, ich Volte sie am dieser Samstag beim Uhr Verkäufer bringen, als ich sie frisch gekauft habe wegen Garantie fall.
Ich freue mich sehr, dass alles an meine Uhr in Ordnung ist.
Ist eine wunderschöne Kunststück in alle seine Details!
Ich möchte mir schon die zweite Uhr kaufen, eine DateJust II oder eine Yacht-Master.
Herzlichen Dank !!
Stefano
-
13.01.2011, 23:32 #8
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
...verstehe ich nicht Leute... Eine 16710 muss man doch nicht eine Woche tragen, 3, 4 mal rütteln und die Uhr läuft!
-
14.01.2011, 07:41 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
genau,rütteln,immer schön rütteln
volle belastung auf die rotorwelle,rütteln bis sie bricht
eine höhere belastung kann man dem aufzugmechanismus gar nicht zumuten.
wenn das jemand bei meinen uhren machen sollte gibt es gleich eine l+r
und als vielleicht von weit her angereister käufer darf er gleich ohne uhr nach hause fahren
besonders viel hilft rütteln auch bei völlig entspannter aufzugsfeder ....
die aufzugskrone ist eh nur zur zierde da .....
und die uhrenbeweger sind eine fehlplanung,hätten bei der geburt rüttler werden sollen
rüttelnVG
Udo
-
14.01.2011, 09:58 #10
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Heute mit dem falschen Fuss aufgestanden oder wahlweise eine Clown gefrühstückt, Udo?
Mit Rütteln ist natürlich 3, 4 mal in der Hand bewegen gemeint. Und wenn eine fast neue 16710 eine Woche tragen braucht, um mit der Automatik ordentlich zu laufen würde ich mir Sorgen machen.
Also, schick' deine Käufer mal schön wieder nach Hause wenn sie bei dir im Wohnzimmer sitzen, die Uhr in der Hand halten und sie bewegen um zu sehen, ob der Automatik-Aufzug funktioniert
-
14.01.2011, 10:28 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
14.01.2011, 12:01 #12
wenn Du Beamter bist trage duie Uhr am besten an dem Arm, mit welchem Du auch die Kaffeetasse hältst
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
14.01.2011, 12:12 #13
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Ort
- Würselen
- Beiträge
- 211
Hallo Estefano,
such einen meiner Uhrmacher-Kollegen bei Dir vorort auf.
Es kann für Dein Problem viele Ursachen geben.
Um das Problem zu lokalisieren muss die Uhr überprüft werden.
Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt
U. Kriescher
-
14.01.2011, 12:23 #14
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
15.01.2011, 00:48 #15
- Registriert seit
- 14.01.2005
- Beiträge
- 154
Hallo Estefano!
Ich hatte mit einer neuen Explorer das gleiche Problem wie du.
Bin zum Konzi und der hat festgestellt, dass sich der Reif vom Umkehrrad gelöst hat.
Somit war die Automatik ohne Funktion.
Siehe auch meinen Thread im Hauptforum "Explorer bleibt stehen - Automatik defekt ?"
Ich hoffe geholfen zu haben
Gregor
-
18.01.2011, 01:58 #16
- Registriert seit
- 03.10.2010
- Ort
- Schweiz - Suisse - Svizzera
- Beiträge
- 43
Themenstarter
OK, ich hab sie gut aufgeladen
und werde sie über eine Woche tragen. Falls sie wieder stoppen sollte
, werde ich sie zum Verkäufer bringen.
LG
Stefano
Ähnliche Themen
-
Basel-keine rote Sub, keine Ex 3, keine Pepsi GMT - WARUM?
Von sophist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 18.03.2010, 09:56 -
Meine 16710 hat keine Rastfeder
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.03.2009, 17:33 -
Meine neue Frau hat keine DJ am Arm...
Von Moehf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 15.05.2008, 21:33 -
Meine Uhr für´s Grobe ist keine Rolex
Von miboroco im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 26Letzter Beitrag: 22.03.2005, 17:52
Lesezeichen