Sollte in diesem Fall dein Ansprechpartner nicht besser dein Konzi sein !?
Bin mir sicher das Problemchen wird zu deiner vollsten Zufriedenheit gelöst.
Ergebnis 1 bis 20 von 39
-
10.01.2011, 22:43 #1
- Registriert seit
- 06.01.2011
- Beiträge
- 12
Staubkorn unter dem Uhrenglas (Submariner 116610LN)
Vor einigen Wochen kaufte ich mir eine Submariner, die neue in Stahl, Referenz 116610LN bei einem bayrischen Konzessionär. Das ist meine erste Rolex-Uhr.
Zuhause stellte ich dann fest, dass ein winziges Staubkorn (?) unter dem Uhrenglas ist, zwischen 9 und 10 Uhr.
Man sieht es nur bei genauem Hinsehen und bei einem bestimmten Licht.
So etwas Ähnliches hatte ich bei einer Uhr von einer anderen Firma, aber es stellte sich heraus, dass es äusserlich war, denn mit intensivem Putzen ging es weg. Nur bei meiner Rolex geht es nicht weg durch Putzen von aussen.
Das trübt mir schon etwas die Freude an der an sich tollen Uhr. Bei so einer Uhr hätte ich soetwas nicht erwartet.
Nun habe ich ein paar Fragen an die Profis hier.
1. Wie häufig passieren solche Mängel bei Rolex? Also das soetwas bis zum Endkunden gelangt.
2. Ist das ein Garantie- oder Gewährleistungsfall?
3. Würdet ihr den Mangel ignorieren und allenfalls bei der Revision in 5 Jahren darauf hinweisen?
4. Würdet ihr die Uhr bei Rolex einschicken lassen mit der Bitte um Entfernung des Staubkörnchens?
5. Würdet ihr einen Konzessionär fragen, ob sein Uhrmacher das Staubkörnchen entfernen kann?
Meine Bedenken sind folgende. Mein Vertrauen in die Sorgfalt und Qualitätssicherung bei Rolex ist durch dieses Staubkörnchen stark angeknackst, so penibel das jetzt vielleicht klingt. Insofern tendiere ich dazu, das bis zur Revision zu ignorieren, damit Rolex es jetzt nicht auch noch verschlimmbessert wenn ich es einschicke. Weniger Vertrauen in eine sachgemässe Entfernung des Staubkörnchens habe ich beim Uhrmacher eines Konzessionärs. Da habe ich schon einige Horrorgeschichten in einem Forum gelesen (Verkratzte Hörner nach Bandwechsel etc.) Ausserdem könnte ich mir vorstellen, dass ein Uhrenhersteller weniger Staub in seinen Werkstätten hat (durch Luftfilter, Überdruck oder was auch immer) im Gegensatz zur Werkstatt eines Konzessionärs. Ein schwarzes Ziffernblatt ist ja auch sehr empfindlich für Staubteilchen.
Ihr kennt euch natürlich viel besser aus als ich und hoffe, ihr könnt mir eine guten Rat geben bezüglich meiner 5 Fragen und Bedenken. Vielen Dank.
-
10.01.2011, 22:48 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
10.01.2011, 22:50 #3ehemaliges mitgliedGast
Hi, willkommen im Forum.
1. Keine Ahnung aber such mal nach "Fussel"
2. Ja
3. Würde ich nicht ignorieren
4. Sollte der Konzi können
5. Ja
-
10.01.2011, 22:50 #4
Ich kann vieles ab an den Weckern, aber Staub auf dem Blatt würde mich wahnsinnig machen. Ist so ein Tick.
Geh zum Konzessionär, die fixen das ganz flott. Glas ab, Staub wegpusten, Deckel wieder druff.
Und auch wenn der Konzi dafür nix nehmen sollte, die Anstandszahlung nicht vergessen.
-
10.01.2011, 22:52 #5
Alles halb so wild
, hatte bei meiner neuen GMT c auch einen Fussel bei 7 Uhr, habe ich erst nicht gesehen, als ich es dann wußte, habe ich nur noch hin geschaut
und es fing an mich zu stören.
Geh zu Deinem Konzi, die machen die Uhr kurz auf , machen alles sauber und fertig.
Dann kannst Du Dich wieder an der Uhr erfreuen
Würde def. nicht bis zur Revi warten, weil Du das Staubkorn immer und ständig sehen wirst, jetzt wo Du es weißt
Good luck
P.s Wurde übrigens sofort erledigt und hat nix gekostet nur was für die Kaffeekasse des Uhrmachers :-)Geändert von babyhonu (10.01.2011 um 22:58 Uhr)
Es grüßt
Thomas
-
10.01.2011, 22:53 #6ehemaliges mitgliedGast
Anstandszahlung würde I C H nur leisten, wenn ich die Uhr da nicht gekauft habe. Ansonsten wäre ich etwas geizig. Aber das kann ja jeder machen wie er meint.
-
10.01.2011, 23:00 #7
-
10.01.2011, 23:31 #8
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
1. Wie häufig passieren solche Mängel bei Rolex? Also das soetwas bis zum Endkunden gelangt. Ich hatte dies bereits 2x
2. Ist das ein Garantie- oder Gewährleistungsfall? Ja
3. Würdet ihr den Mangel ignorieren und allenfalls bei der Revision in 5 Jahren darauf hinweisen? Ja
4. Würdet ihr die Uhr bei Rolex einschicken lassen mit der Bitte um Entfernung des Staubkörnchens? Nein
5. Würdet ihr einen Konzessionär fragen, ob sein Uhrmacher das Staubkörnchen entfernen kann? Nur, wenn Du ihm das zutraust
Besser ein Staubkorn unterm Glas, als eine vom Service verkratzte Uhr.
All meine bei Rolex Köln aus ähnlichen Gründen eingereichten Uhren kamen in deutlich schlechterem Zustand zurück.
Entscheiden musst Du aber selbst.Gruß Peter
-
10.01.2011, 23:46 #9
-
10.01.2011, 23:52 #10
- Registriert seit
- 06.01.2011
- Beiträge
- 12
Themenstarter
PBW:
Das ist ja krass, schon 2x bei dir. Du wirst dir ja nicht 100 Rolex-Uhren gekauft haben nehme ich an, sodass die 2x eine ganze Menge sind finde ich. Und dass die Uhren, die du bei Rolex Köln eingereicht hast, in deutlich schlechterem Zustand zurück kamen.
-
10.01.2011, 23:53 #11
-
10.01.2011, 23:56 #12
Ach wat, Küchenschere aus der Schublade und los gehts... Klick
Beste Grüße
Frank
-
11.01.2011, 00:01 #13ehemaliges mitgliedGast
Bei nem Fake kann man das ruhig machen.
Da kann man auch eine Wasserpumpenzange nehmen.
Bei der 116610 würde ich das lassen.
-
11.01.2011, 03:49 #14
Wumpe in der Maximilianstrasse hat einen sehr guten Uhrmacher. Ich habe dort sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn man so will mein "Stammkonzi".
Ich hatte einmal den Fall, dass sich ein Metallspan, der von der Produktion noch an einem Totalisatorenzeiger meiner Daytona (V-Serie) hing und sich gelöst hatte, auf meinem Blatt lag.
Der hat mich auch total wahnsinnig gemacht.
Uhr zu Wumpe gebracht, nach einer halben Stunde wiedergekommen, alles schick.
Ging schnell, toller Service, sehr freundlich.
Dass Blätter beim Öffnen sorgfältig zu behandeln sind und Rolexkunden tendenziell eher penibel sind - mit Recht - wissen die Uhrmacher auch, weshalb hier i.a.R. auch sehr sauber gearbeitet wird.
Ab zum Konzi damit und Staubkorn entfernen lassen, sollte kein großer Act sein.Herzliche Grüsse
Konstantin
-
11.01.2011, 08:30 #15
die Sache mit der Küchenschere ist geil.
Man kann aber auch einen Schraubendreher vorsichtig anlegen und mittels Hammer vorsichtig entgegengesetzt des Uhrzeigersinnes aufmeißeln. Danach ist der Fussel das kleinste Problem..
Ich würde mit der Uhr aber auch zum Konzi gehen.Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
-
11.01.2011, 08:32 #16
- Registriert seit
- 08.08.2009
- Ort
- ---> Dekadenz freie Zone
- Beiträge
- 667
-
11.01.2011, 09:31 #17
So selten scheint es nicht zu sein, ich hatte das bei meiner ersten Krone auch, war auch eine Sub, Neu und direkt beim Konzi gekauft.
Da hatte sich scheinbar ein Microfussel unter einem Zeiger versteckt, der dann irgendwann den Weg aufs Zifferblatt geschafft hat.
Ich habs dem Konzi innerhalb der Garantiezeit gegeben und er wurde entfernt.
Wo Menschen arbeiten, passieren auch Fehler, aber auch ich hatte damals gedacht, sowas gibts nicht.Tschüssli
Volker
-
11.01.2011, 09:41 #18
...ab zum Konzi und ruckzuck wird alles Gut..... gratuliere zur Uhr
__________________________
Superlative Grüsse
Offiziell zertifiziert
Euer Michi
-
12.01.2011, 07:51 #19
Die Nachbesserung beim Konzi kann aber auch einiges schlimmer machen.
Nach meinem Bandwechsel waren die Hörner komplett verkratzt.
Da habe ich lieber ein Staubkorn unterm Glas, dass eh keiner siehtGruss
Bernie
-
12.01.2011, 08:03 #20
Kann mal einer von euch Bilder seiner "komplett" zerkratzten Hörner zeigen? Was hat der konzi zu den Kratzern gesagt?
lg Flo
Ähnliche Themen
-
Neue Sub Date 116610LN
Von Markus987 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 11.02.2011, 12:50 -
116610LN bei W in H
Von antitrust im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.09.2010, 15:20 -
Das Uhrenglas...
Von Piccard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.03.2010, 19:49 -
Rolex Submariner unter 1800 ?
Von MicSüd im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 24Letzter Beitrag: 29.01.2007, 21:07 -
Uhrenglas verschmiert von aussen oft!?
Von ratte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 06.10.2004, 11:53
Lesezeichen