Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Milgauss Avatar von R10TDI
    Registriert seit
    20.01.2010
    Beiträge
    214

    Zenith El Primero von Revision zurück

    Nach sechs Jahren Besitz mit erbarmungslosen Trageverhalten in den ersten beiden Jahren habe ich mich im Sommer entschlossen, meine Zenith El Primero, die vorher wohl schon einige Jahre beim Händler lag, zur Revision zu geben. Die Uhr lief noch einwandfrei und sehr genau, aber ich bildete mir ein, Abriebstaub auf der Rückseite des Sichtbodens zu sehen gekonnt zu haben. Zusätzlich fühlte sich die Mechanik beim Zurücksetzen der Chronozeiger seltsam zäh an. Also lieber jetzt als zu spät, dachte ich mir. Hier ein Bild vor der Revi:


    Kaum waren vier Monate vergangen, war die Uhr auch schon wieder beim beauftragten Konzessionär Kutter in Stuttgart (wo ich sie aber nicht gekauft habe). Die Werkstatt dort hat dann noch "über Weihnachten" vereinbarungsgemäß den zerkratzten Sichboden durch ein Saphirglas getauscht - Zenith hätte wieder nur einen aus Mineralglas verwendet.

    Das Ergebnis ist sehr gut! Ersetzt wurden alle drei Chronozeiger und der der kleinen Sekunde. Die Zeitzeiger hielt ich für schwach beschleunigt genug, dass ich sie wiederverwendet haben wollte. Ansonsten wurden neben allen Dichtungen auch noch die Drücker ersetzt. Das Gehäuse und die Schließe sehen wieder fast neu aus. Nur die Krone entspricht nicht ganz dem Original und gefällt mir weniger gut. Das Ganze hat 600,- plus 80,- fürs Glas gekostet.
    Viele Grüße - Michael

    "Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Schön, dass sie wieder bei Dir ist.

  3. #3
    Das ist eine traumhaft schöne Uhr, die sich die Revi absolut verdient hat.
    Gruß Christoph

  4. #4
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Viel Spaß damit, die nächsten Jahre .
    Es grüßt, Gerd G.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Tolle Uhr und weiterhin noch viel Spaß mit dem Schnellschwinger Ich habe mit dem Zenith-Service bei meinem El Primero Flyback-Chrono bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht.
    Gruß
    Diethelm

  6. #6
    Schöne Uhr, gutes Ergebnis wohl. Aber warum wurden die kleinen Zeiger ausgetauscht? Waren sie unansehnlich? Denn sie haben ja keine Leuchtmasse, insofern "altern" sie doch optisch eher weniger.
    77 Grüße!
    Gerhard

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von roter.papagei
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    961
    600 Euro sind schon ein Wort. Für eine 7750er Revi hab ich letztes Jahr 200 Euro gezahlt.

    Da kann mich auf was gefasst machen, bin ja seit Weihnachten auch stolzer El Primero Besitzer (siehe meine Vorstellung der Doctors Watch aus den 90ern). Mir fällt bei meiner Uhr eine gewisse Schwergängigkeit beim Aufziehen und Einstellen der Zeiger auf. Die Gangwerte sind allerdings ausgezeichnet.
    Gruß von Peter

  8. #8
    Moin!
    Sehr schöne Uhr, dieser eher klassische El Primero.
    Gibst die nicht auch mit Stahlband / für den Sommer?
    Und was kostet gegenwärtig so ein Ührchen? Erinnere vor Jahren fast 5000 Mark? Kann nicht! Oder?
    Manfred
    "Ist das Kunst,
    oder kann das weg?"

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Die Primero-Chronos gibt´s auch mit Stahlarmband. Zwischen 2k und 2,5k € kann man schon einplanen, wenn man ein gut erhaltenes Exemplar sucht. Natürlich gibt´s auch mal Ausreißer nach unten, ist alles auch eine Frage der Geduld. Die Handaufzugs-Variante bekommt man manchmal sogar schon um die 1,5 - 1.8 k €. Meiner Meinung nach einer unterbewertesten Chronos mit Manufakturwerk am Markt.
    Gruß
    Diethelm

  10. #10
    Milgauss Avatar von R10TDI
    Registriert seit
    20.01.2010
    Beiträge
    214
    Themenstarter
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Schöne Uhr, gutes Ergebnis wohl. Aber warum wurden die kleinen Zeiger ausgetauscht? Waren sie unansehnlich? Denn sie haben ja keine Leuchtmasse, insofern "altern" sie doch optisch eher weniger.
    Gerhard: Es gab auch keine optischen Gründe. Zuerst sollten alle Zeiger ausgetauscht werden, weil die Presspassung Zeiger/Achse beim Wiederaufsetzen wohl nachlässt (was mir prinzipiell auch plausibel erscheint). Die Chronographenzeiger werden nun gerade beim Reset extrem beschleunigt, sodass sich eine schwache Verbindung hierbei lösen könnte. Also sollten diese drei Zeiger (s, m, h) ersetzt werden und wegen der einheitlichen Optik dann natürlich auch der dritte kleine für die permanente Sekunde.

    Zitat Zitat von roter.papagei Beitrag anzeigen
    600 Euro sind schon ein Wort. Für eine 7750er Revi hab ich letztes Jahr 200 Euro gezahlt.

    Da kann mich auf was gefasst machen, bin ja seit Weihnachten auch stolzer El Primero Besitzer (siehe meine Vorstellung der Doctors Watch aus den 90ern). Mir fällt bei meiner Uhr eine gewisse Schwergängigkeit beim Aufziehen und Einstellen der Zeiger auf. Die Gangwerte sind allerdings ausgezeichnet.
    Peter: 200,- für eine komplette Uhr oder "nur" der Antrieb? Das 7750 soll ja sehr servicefreundlich aufgebaut sein, sodass sich bei einer reinen Werkrevision dieser relativ günstige Preis ergeben kann. Bei mir wurde halt auch das Gehäuse mit Strichschliff und Politur aufgearbeitet. Nach nunmehr zwei Tagen Tragezeit verzeichne ich einen Vorgang von weniger als einer Sekunde am Tag! (Wie vor der Revi.)

    Dein Goldstück ist ja optisch wie neu, also entfällt mein zweitgenannter Punkt. Aber da Deine Uhr mit all ihren Schmierstoffen nun auch schon länger Luft gesehen hat (zeitweise evtl. unter heißer Halogenausleuchtung), wäre eine frische Ölung vielleicht nicht die schlechteste Idee. Frag' doch einfach mal nach dem Preis ...
    Viele Grüße - Michael

    "Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit

  11. #11
    Milgauss Avatar von R10TDI
    Registriert seit
    20.01.2010
    Beiträge
    214
    Themenstarter
    Ich bilde mir einfach mal ein, dass ich Euch noch ein paar Bilder schuldig bin. Jetzt habe ich die Uhr natürlcih schon wieder ein bisschen getragen, aber der Unterschied zur Zustand vor der Revi ist dennoch erkennbar.

    Zum Vergleich zunächst noch ein Bild aus dem letzten Jahr, noch mit der breiten Krone und dem großen Logo:


    Nach der Revi mit schmalerer Krone :




    Das Werk, das Basis für das 4030 in der Daytona von 1988 bis 2000 war:




    Auch die Schließe wurde aufpoliert:


    Viele Grüße - Michael

    "Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit

  12. #12
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571

    Rotes Gesicht

    Wunderbar und wunderbar dokumentiert. SO lasse ich mir das El Primero Werk gefallen, nicht versteckt in einer Daytona, auf der Rolex steht

    Dafür wären mir wohl auch die 600 nicht zu viel...
    Danke für Deine Bilder und viel Freude mit diesem tollen Stück
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  13. #13
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Wunderbares Forums-Kino !
    Danke fuer die Bilder dieser wunderschönen Uhr.
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    477
    Schöne Uhr.
    Zeigerwechsel verstehe ich nicht.
    Andere Krone: no go. War das abgemacht bzw. wurde gefragt?
    Gruß, Achim

  15. #15
    Milgauss Avatar von R10TDI
    Registriert seit
    20.01.2010
    Beiträge
    214
    Themenstarter
    Danke, Achim!

    Die Gründe für den Zeigerwechsel habe ich oben so wiedergegeben, wie es mir erklärt wurde und wie ich es auch nachvollziehen konnte und akzeptiert habe.

    Die Kronenänderung wurde nicht vorher abgesprochen! Optisch ist es i. O., das kleinere Logo wirkt zu etwas klein, fällt aber kaum auf. Tatsächlich merkt man aber die paar fehlenden Zehntel deutlich beim Aufziehen der Uhr, wenn die Krone am nächsten am Gehäuse sitzt. Allerdings habe ich keine Lust, wegen einer Beschwerde damit wieder zum Händler zu rennen...
    Viele Grüße - Michael

    "Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit

  16. #16
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Michael: kann ich nachvollziehen, mit der Krone. Es könnte zwar einen leichten Ärger verursachen, aber andererseits hätte ich es wohl wie du gehalten.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  17. #17
    Hat Zenith nicht auch einen Werksservice in Deutschland? Gruß Christoph

  18. #18
    Milgauss Avatar von R10TDI
    Registriert seit
    20.01.2010
    Beiträge
    214
    Themenstarter
    Ja, seit kurzem in Oberursel, und da war meine Uhr laut Beleg wohl auch.
    Viele Grüße - Michael

    "Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Yepp, meine Flyback war vor knapp 2 Jahren in Oberursel zur Revi.
    Gruß
    Diethelm

Ähnliche Themen

  1. Zenith El Primero
    Von mrgold im Forum Zenith
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 17:18
  2. El Primero endlich zurück
    Von reddisch im Forum Andere Marken
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 30.10.2005, 11:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •