Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 39 von 39
  1. #21
    Yacht-Master Avatar von hgruebert
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.697
    Jeder gute Uhrmacher ist dazu in der Lage.
    Gruß Helmut

  2. #22
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Es waren insgesamt 3 Uhren (2 x EX2 mit Behebung kleinerer Fehler auf Garantie, 1 x MG mit Reparatur auf Garantie wg. Austritts von Schmiermittel auf Blatt/Glas).
    Alle Uhren wiesen anschließend deutliche Arbeitsspuren auf.
    Wegen kleiner optischer Mängel würde ich daher keine Uhr mehr durch den Service in Köln öffnen lassen.

    Beim Kauf meiner GMT2c hielt ich zwei Uhren mit Fremdkörpern auf dem Blatt in Händen (Fussel bzw. großes Staubkorn).
    Von dem Fussel habe ich hier bereits mal ein Bild gepostet, vielleicht finde ich das noch.
    Gruß Peter

  3. #23
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    Ärgerlich. Ich würde in jedem Fall zu dem Händler gehen, von dem ich die Uhr gekauft habe, und die Angelegenheit im Rahmen der Gewährleistung bzw. Garantie bereinigen lassen. Die Frage nach einer evtl. Bezahlung beantwortet sich damit von selbst.

    Ich habe aus diesem Thread gelernt, dass es nicht nur Fussel, sondern auch Microfussel gibt. Was jetzt noch interessant wäre: Wo liegt die Grenze?

  4. #24
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    ...das würde ich als Fussel bezeichnen, Microfussel hatte ich noch nicht.
    Gruß Peter

  5. #25
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.295
    Zitat Zitat von rongos Beitrag anzeigen
    Kann mal einer von euch Bilder seiner "komplett" zerkratzten Hörner zeigen? Was hat der konzi zu den Kratzern gesagt?
    Werde heute Abend mal ein paar Fotos machen.
    Gruss
    Bernie

  6. #26
    Freccione Avatar von Hotte
    Registriert seit
    16.08.2008
    Ort
    HaHoHe
    Beiträge
    6.135
    Zitat Zitat von babyhonu Beitrag anzeigen
    Alles halb so wild , hatte bei meiner neuen GMT c auch einen Fussel bei 7 Uhr, habe ich erst nicht gesehen, als ich es dann wußte, habe ich nur noch hin geschaut und es fing an mich zu stören.
    Geh zu Deinem Konzi, die machen die Uhr kurz auf , machen alles sauber und fertig.

    Dann kannst Du Dich wieder an der Uhr erfreuen



    Würde def. nicht bis zur Revi warten, weil Du das Staubkorn immer und ständig sehen wirst, jetzt wo Du es weißt

    Good luck

    P.s Wurde übrigens sofort erledigt und hat nix gekostet nur was für die Kaffeekasse des Uhrmachers :-)
    Nur ne kleine Ergänzung...das war nicht irgendein Staubkorn, das war die Mutter aller Staubkörner !
    Alle die das damals gesehen haben, lachen heute noch über Dein fassungsloses Gesicht, Thomas
    Gruß, Hotte aus Berlin

    Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !

  7. #27
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.295
    Hier mal die Fotos von den Kratzern nach dem Bandwechsel meiner Seadweller


    Uploaded with ImageShack.us:

    Einmal Hornkratzer hier:


    Uploaded with ImageShack.us


    Einmal Hornkratzer da:





    Hat mich danach tierisch geärgert, aber letztendlich habe ich mich damit abgefunden, ich gebe die Uhr sowieso nicht mehr her. In Zukunft mache ich es selber. Abgesehen davon machen die Kratzer das Kraut auch nicht mehr fett




    In diesem Sinne,
    schönen Abend, lass den Fussel drin
    Gruss
    Bernie

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hatte mal einen ähnlichen Fall.
    Meine Tag Heuer Carrera, gekauft bei Chri*t in Nürnberg, hatte furchtbare Gangwerte.
    Ich habe sie während der Garantiezeit zur Reglagé zu Tag Heuer schicken lassen.
    Die Uhr kam mit einem verkratzten Boden zurück.
    Ich habe dass dann reklamiert und eine komplett neue Uhr bekommen.
    Gut, bei einer Vintage ist das natürlich nicht möglich...

  9. #29
    Submariner Avatar von Shadowman30
    Registriert seit
    29.11.2010
    Ort
    LE
    Beiträge
    365
    Zitat Zitat von bernie1978 Beitrag anzeigen
    Hier mal die Fotos von den Kratzern nach dem Bandwechsel meiner Seadweller


    Uploaded with ImageShack.us:

    Einmal Hornkratzer hier:


    Uploaded with ImageShack.us


    Einmal Hornkratzer da:





    Hat mich danach tierisch geärgert, aber letztendlich habe ich mich damit abgefunden, ich gebe die Uhr sowieso nicht mehr her. In Zukunft mache ich es selber. Abgesehen davon machen die Kratzer das Kraut auch nicht mehr fett




    In diesem Sinne,
    schönen Abend, lass den Fussel drin
    Bei diesen Kratzern hätte ich wahrscheinlich Notbeatmung bedurft... Bei einer täglich getragenen wie meiner 16760 okay, aber nach eine Service beim "Fachmann" einfach unerträglich. Und dabei ging es nur um nen simplen Bandwechsel, den die meissten hier im Forum ohne jede Microspur selber durchführen könnten...
    Echt schockierend! Ich seh immer mehr die Notwendigkeit, einen Vertrauensuhrmacher zu seinem Freundeskreis zählen zu müssen...

    Bye, Mike

  10. #30
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.295
    Ja wirklich absolut stümperhaft.
    Der Typ war nicht mal Uhrmacher sondern ein Verkäufer.

    So san´s, die bayerischen Konzis!
    Gruss
    Bernie

  11. #31
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Shadowman30 Beitrag anzeigen
    Bei diesen Kratzern hätte ich wahrscheinlich Notbeatmung bedurft... Bei einer täglich getragenen wie meiner 16760 okay, aber nach eine Service beim "Fachmann" einfach unerträglich. Und dabei ging es nur um nen simplen Bandwechsel, den die meissten hier im Forum ohne jede Microspur selber durchführen könnten...
    Echt schockierend! Ich seh immer mehr die Notwendigkeit, einen Vertrauensuhrmacher zu seinem Freundeskreis zählen zu müssen...

    Bye, Mike
    LOL
    Ich schmeiss mich weg,das sind Kratzer!?
    Hoffe du wirst mit deiner SD nie ins Wasser oder gar an den Strand gehen ....
    VG
    Udo

  12. #32
    Submariner Avatar von Shadowman30
    Registriert seit
    29.11.2010
    Ort
    LE
    Beiträge
    365
    Es ist ja wohl ein Unterschied, ob die Kratzer durch natürlichen Gebrauch entstanden sind oder man eine Uhr nach einem Bandwechsel mit solchen Spuren zurückbekommt.
    Bei Ersterem sehe ich das genauso. Aber wenn die Uhr soweit in Ordnung war und dann in diesem zustand nach so einem simplen Eingriff zurückkommt, hätte ich mich schon sehr geärgert!

    bye, Mike

  13. #33
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von max320cab
    Registriert seit
    01.06.2010
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    341
    KFZ Branche an "geh zum freundlichen" Rolex Forum an" geh zum Koni deines Vertrauens"
    Ich bin mir Sicher, dass es eine für Dich passende Lösung gibt.
    Grüße Markus


    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016)

  14. #34


    Ich würde mich über so etwas auch ärgern. Wenn ich ein Band entferne, klebe ich immer vorher die Hörner ab. Zumindest bei verhältnismässig neuen Uhren. Bei Uhren, die ich gebraucht gekauft habe und die zehn Jahre und älter sind, sind diese durch die Ferderstege verursachten Spuren meist eh schon vorhanden, daher spare ich mir dort das Abkleben.

    Ich lasse auch nie das Band vom Verkäufer beim Konzi kürzen. Ich kann mich noch an das fassungslose Gesicht beim Verkäufer meines Vertrauens bei W erinnern, als ich im August meine 116710 abholte und das Angebot, die Größe anzupassen freundlich abgelehnt habe. Als ich dann noch erwähnte, dass ich meine Bänder selbst aufarbeite, was alles zu spät

    Kratzer durch gebrauch sind vollkommen okay - Kratzer durch unsachgemäße Behandlung im Servicefall würde ich auch nicht stillschweigend hinnehmen.
    Grüße Michael


  15. #35
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    [QUOTE=
    Wenn ich ein Band entferne, klebe ich immer vorher die Hörner ab....[/QUOTE]

    und beim konzi darf das warten nicht länger als 5 min. dauern,es nichts kosten (für beide).....
    ergebnis siehe oben ....

    was macht ihr eigentlich bei den haarfeinen kratzern im autolack nach dem waschstrassenbesuch
    und wöchentlich/monatlich werden es mehr
    würde mich ja tierisch nerven

    aber egal,das ist ja ein gebrauchsgegenstand und kein heiligtum
    VG
    Udo

  16. #36
    Klar darf das länger dauern und auch was kosten. In der Regel komme ich mit einer kleinen Tüte Schokolade (meine Frau arbeitet bei F***ero ), anstelle des Beitrags zur Kaffeekasse.

    Hier, ich krieg die Krise, wenn ich mir meinen frisch gewaschenen, schwarzen Touareg in der Sonne anschschaue
    Aber den habe ich zum Glück gebraucht gekauft, da waren die Kratzer schon inklusive
    Grüße Michael


  17. #37
    ehemaliges mitglied 8405
    Gast
    Zitat Zitat von bernie1978 Beitrag anzeigen
    Hier mal die Fotos von den Kratzern nach dem Bandwechsel meiner Seadweller


    Uploaded with ImageShack.us:

    Einmal Hornkratzer hier:


    Uploaded with ImageShack.us


    Einmal Hornkratzer da:





    Hat mich danach tierisch geärgert, aber letztendlich habe ich mich damit abgefunden, ich gebe die Uhr sowieso nicht mehr her. In Zukunft mache ich es selber. Abgesehen davon machen die Kratzer das Kraut auch nicht mehr fett




    In diesem Sinne,
    schönen Abend, lass den Fussel drin



    Ich verstehe gar nichts mehr?!?

    Bin mal gespannt wann hier von Uhren beim Konzi, hinter Panzerglas, diskutiert wird, ob wan jene oder welche überhaupt kaufen sollte, bei den Fingerabdrücken drauf

    Immer und immer wieder: NOS für´n Tresor als Wertanlage ist was Spezielles.
    Aber alles Andere ist zum Tragen da. Und wenn man eine Uhr trägt, bekommt sie Gebrauchsspuren.

    Mich wundert, daß hier noch keiner zum restlichen Zustand der Uhr gepostet hat.

    Der ist nähmlich für viele so kurz vor Herzinfarkt

    Für mich ist das alles so ok

    Gruß Thomas

  18. #38
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Fingerabdrücke auf einer Rolex... ganz heisses Thema, hatten wir doch neulich erst hier
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  19. #39
    Submariner Avatar von Shadowman30
    Registriert seit
    29.11.2010
    Ort
    LE
    Beiträge
    365
    Zitat Zitat von mws Beitrag anzeigen
    Fingerabdrücke auf einer Rolex... ganz heisses Thema, hatten wir doch neulich erst hier
    Verstehen tue ich die Vorposter nicht
    Natürlich bekommt eine Uhr Gebrauchsspuren vom "Gebrauch".
    Genauso ist es für mich selbstverständlich, dass eine Uhr bei einem Bandwechsel bei einem Konzi danach keine weiteren Gebrauchsspuren hat und schon garnicht solche dokumentierten Kratzer! Dafür sollte ein Uhrmacher schon die entsprechende Sorfalt walten lassen... Aber ich glaube, die Diskussion führt zu nichts.

    Bye, Mike

Ähnliche Themen

  1. Neue Sub Date 116610LN
    Von Markus987 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 11.02.2011, 12:50
  2. 116610LN bei W in H
    Von antitrust im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.09.2010, 15:20
  3. Das Uhrenglas...
    Von Piccard im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.03.2010, 19:49
  4. Rolex Submariner unter 1800 ?
    Von MicSüd im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 21:07
  5. Uhrenglas verschmiert von aussen oft!?
    Von ratte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 06.10.2004, 11:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •