Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber ich Frage mal unsere Forensiker,
wenn ich sie wieder beim Essen treffe. Mit Software lässt sich da nichts wiederherstellen,
da braucht man dann schon ein Labor mit forensischer Ausstattung, wie Du schon zitiert hast.
Warum es darüber so wenig Publikationen auf wissenschaftlichen Konferenzen gibt weiß ich nicht, aber...
das Problem beim "sicheren Löschen" durch Software liegt, wie ich mitbekommen habe, nicht nur auf einer
Ebene. Darin involviert sind diverse Ebenen, wie z. B. Software-/Hardware-Caching-Verfahren, Write-Back-
und Write-Through-Techniken, die Verwendung von Speicherorten durch die Controller, etc. pp. Diese Ebenen
lassen sich durch ausschließlich Software punktuell nur sehr schwer bzw. schlecht deterministisch beeinflussen.
Dies kann bspw. dazu führen, dass ein 35-maliges Überschreiben einer Datei zu signifikant weniger physikalischen
Schreibzugriffen führt. Und ist der Dateieintrag dann erstmal weg, wird es umso schwieriger auf die besagten
Speicherorte mit Hilfe von Software physikalisch zuzugreifen, wenn nicht sogar unmöglich (Stichwort: SSD-Controller).
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Baum-Darstellung
-
11.01.2011, 14:42 #22
- Registriert seit
- 24.03.2007
- Beiträge
- 69
Geändert von ricci007 (11.01.2011 um 14:49 Uhr)
LG,
- Richard
Ähnliche Themen
-
wie kann ich die Festplatte komplett löschen?
Von preppyking im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 11.02.2009, 17:57 -
Festplatte neu aufgesetzt
Von weyli im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.11.2008, 14:01 -
Nas Festplatte - Wie Geht Das ?
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.06.2008, 22:20 -
DVD Recorder mit Festplatte
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 09.07.2007, 21:27
Lesezeichen